Saisonarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Saisonarbeitslosigkeit

Auch die Zahl von arbeitslosen Jugendlichen nimmt im Vorjahresvergleich deutlich zu. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

AMS Daten November
Saisonarbeitslosigkeit setzt im Bezirk Zwettl ein

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl ist höher als im Vormonat und im Vorjahr. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen geht aber weiter zurück.  BEZIRK ZWETTL. Die anhaltend schwache Konjunktur schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Ende November waren beim AMS Zwettl 542 Personen, davon 216 Frauen und 326 Männer, arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit um 117 Betroffene gestiegen und auch der Vorjahresvergleich zeigt ein Plus von 78 Personen (oder plus 16,8 Prozent)....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Das AMS setzt verstärkt auf das Online-Portal  | Foto: AMS
3

Wirtschaft
AMS Bruck an der Leitha meldet Winterarbeitslosigkeit

AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost meldet Ende November 1.206 arbeitslose Personen im Bezirk Bruck an der Leitha. Dem gegenüber stehen 356 offene Stellen. Durch den Wintereinbruch haben sich mit 1. Dezember über 100 Personen (meist Saisonarbeitskräfte) beim AMS arbeitslos gemeldet.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet das AMS Bruck an der Leitha weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. 1.206 (-5) Personen waren Ende November arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS legt den Schwerpunkt auf die Online Arbeitslosmeldung sowie Jobvermittlung. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Wirtschaft
Brucker AMS setzt auf Online-Zugang

Das AMS Bruck legt den Fokus auf die Online-Arbeitslosenmeldung und Vermittlung, erwartet jedoch einen Anstieg der Saisonarbeitslosigkeit im Herbst.  BEZIRK BRUCK. Das Positive zuerst: Mit Ende September sinkt die Arbeitslosigkeit um 131 Personen auf 1601 gegenüber dem August. Ein guter Stellenmarkt und intensive Vermittlungen trugen zum Absinken bei. Der Arbeitslosenbestand liegt dennoch um 224 Personen höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Sorgen bereitet zudem die steigende Zahl an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Archiv

Saisonarbeitslosigkeit kräftig gesunken

BEZIRK ZWETTL. Im letzten Monat setzte sich im Bezirk Zwettl der starke Abbau der Saisonarbeitslosigkeit fort. Ende März waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl in Summe 1.281 Jobsuchende, davon 456 Frauen und 825 Männer, vorgemerkt. Damit ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar um 520 Personen (oder minus 28,9%) gesunken. Auch der Vorjahresvergleich zeigt einen Rückgang um 72 Betroffene oder minus 5,3%. „Viele saisonal freigestellte Arbeitskräfte konnten aufgrund der milden Witterung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Symbolfoto

Bezirk Gmünd hat geschätzte Arbeitslosenquote von 10,3 Prozent

Um 15 Prozent weniger Personen waren in Schulung als im November des Vorjahres. BEZIRK GMÜND. Wie erwartet, hat im vergangenen Monat die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd saisonbedingt zugenommen. Ende November 2015 waren beim Arbeitsmarktservice Gmünd insgesamt 1.602 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 166 (od. 11,6 Prozent) mehr als im Vormonat und um 86 (od. 5,7Prozent) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Ältere und schlecht Qualitizierte Besonders betroffen sind weiterhin Ältere,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
AMS-Leiter Gerhard Ableidinger: "„Die Saisonarbeitslosigkeit hat voll eingesetzt." | Foto: Foto: eju

Höhepunkt der Saisonarbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd erreicht

BEZIRK. Ende Jänner 2014 waren beim Arbeitsmarktservice Gmünd insgesamt 2.247 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 167 (od. 7,4%) mehr als im Vormonat und um 59 (od. 2,7%) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Auf Bezirksebene hat somit Gmünd im Jahresvergleich einen der geringsten Anstiege in Niederösterreich zu verzeichnen. „Die Saisonarbeitslosigkeit hat voll eingesetzt und dürfte nun Ende Jänner ihren Höhepunkt erreicht haben. Die milde Witterung in den letzten Wochen und der fast...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der lange Winter wirkt sich auf die Beschäftigung im Baugewerbe aus. | Foto: Archiv

Langer Winter führt zu mehr Arbeitslosen

Die Arbeitslosigkeit lag im März im Bezirk über dem Landesdurchschnitt. Ein Grund ist das Wetter. BEZIRK. (tw) 883 Personen sind derzeit im Bezirk als arbeitslos gemeldet - um 15,3 Prozent mehr als im Vorjahr. In Niederösterreich lag die Arbeitslosenrate bei 10,8 Prozent. Vor allem die Saisonarbeitslosigkeit im Bau- und Baunebengewerbe treibt die Zahlen in die Höhe: Bei den Männern sind um 129 Personen mehr arbeitslos, bei den Frauen sind es hingegen um zwölf weniger. "Die erhöhte...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.