Sakrale Bauten

Beiträge zum Thema Sakrale Bauten

2 14 21

Kirche zu Unserer lieben Frau (Brixlegg)

Allzuviel war über dieses Schmuckstück von Kirche nicht zu erfahren. 788 erstmals erwähnt, 1508 neu erbaut und 1520 geweiht. Ursprünglich war die Kirche dem Hl. Josef geweiht, der Patron wurde erst im 19. Jahrhundert auf die Gottesmutter geändert. Nach der Verlegung der Urpfarre von Brixlegg nach Reith fehlen urkundliche Erwähnungen einer Kirche in dieser Region. Erst 1502 wurde die Kirche zum Hl. Josef eingeweiht, die Bauarbeiten begannen schon 1508. Von diesem Bau sind noch Grundmauern und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
4 20

Pfarrkirche hl Petrus / Breitenbach am Inn

Die Pfarrkirche hl. Petrus ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Breitenbach am Inn im Bezirk Kufstein in Tirol. Der barocke Kirchenbau mit mittelalterlichen Mauerresten hat einen Südturm und ist von einem Friedhof umgeben. Die Kirche wird 1157 als Gründung von Freising genannt. Von 1737 bis 1739 wurde die Kirche von Georg Hueber neu erbaut. Von 1794 bis 1798 wurde der mittelalterliche Turm von Johann und Michael Hueber erhöht und barockisiert Wo: Pfarrkirche hl Petrus, 6252...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
5 18 30

Mariastein in Tirol

In dem kleinen Ort Mariastein im Tiroler Unterland thront auf einem Felsen die schneeweiße Burg samt Kapelle. Erbaut im 14. Jahrhundert von dem Adelsgeschlecht der Freundsberger, wurde das Kirchlein nach einem Marienwunder im 18. Jahrhundert zur Wallfahrtskirche erhoben. Ziel zahlreicher Pilger ist das wunderschöne Madonnen-Bildnis in der reich geschmückten Gnadenkapelle, die über 142 Stufen zu erreichen ist. Auf jeden Fall sollten Sie in der Burg auch den Fürstensaal und das Museum besuchen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
12 20 23

Museumsfriedhof Kramsach

In Kramsach im Tiroler Unterinntal, hinter der Sagzahnschmiede, befindet sich ein wohl einzigartiges Überbleibsel vergangener Zeiten: Der Besitzer der Schmiede - Hans Guggenberger - hat es geschafft, unzählige Grabkreuze und Grabsteine aus dem vorigen Jahrhundert zusammenzutragen um diese auf Grund ihrer einzigartigen Inschriften auszustellen. "Hier liegt Martin Krug der Kinder, Weib und Orgel schlug" ist nur eine der vielen lustigen Sprüche, die uns heutzutage auch verwundern mögen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.