Sakrale Bauten

Beiträge zum Thema Sakrale Bauten

1 6 3

St. Notburgakirche in Eben-Maurach

Notburga, 1265 in Rattenberg geboren, kam mit 18 auf die Rottenburg zu Graf Heinrich I, wo sie sehr beliebt war. Sie verteilte an die Armen, was bei Tisch übrig blieb und "was sie sich vom Mund absparte" (Hobelspanwunder). Nach dem Tod des Grafenpaares und der Heirat des jungen Grafen Heinrich mit der hartherzigen und geizigen Ottilia, wurden die Armen und Notburga von der Burg verwiesen. Notburga wurde Magd beim Spießenbauern in Eben, wo sie sich für Feierabend und Sonntagsruhe einsetzte....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christa Posch
1 4 21

Pfarrkirche zum hl. Rupert, Stumm im Zillertal

Die Gemeinde Stumm befindet sich im mittleren Zillertal im Tiroler Bezirk Schwaz. Der schöne Dorfplatz von Stumm war schon des öfteren in Film und Fernsehen zu bewundern. Kulturinteressierte Gäste sollten sich sowohl die Pfarrkirche mit ihren schönen Fresken ansehen. Die Bauzeit der Kirche ist mit ca. 1500-1510 festzulegen. Den Hinweis gibt das überaus elegante Sakramenthäuschen, das 1765 vor dem Westportal der Kirche als Totenleuchte eingemauert wurde. Unter einem gedrehten Stab baut sich eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christa Posch
5 15

STUMM im Zillertal

Die Gemeinde Stumm befindet sich im mittleren Zillertal im Tiroler Bezirk Schwaz. Der schöne Dorfplatz von Stumm war schon des öfteren in Film und Fernsehen zu bewundern.Kulturinteressierte Gäste sollten sich sowohl die Pfarrkirche mit ihren schönen Fresken als auch das aus dem 16. Jahrhundert stammende "Schloss Stumm" mit seinen schönen Parkanlagen nicht entgehen lassen. Der berühmteste Schloßherr war Gregor Löffler aus Innsbruck, der bedeutenste Geschützgießer des Heiligen Römischen Reiches...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christa Posch
4

Notburga zählt zu den meistverehrten Heiligen in Tirol

Der Legende nach wurde Notburga um das Jahr 1265 als Tochter eines Hutmachers in Rattenberg geboren. Sie verdingte sich als Dienstmagd bei Heinrich I. von Rottenburg auf Schloss Rottenburg. Die Herren von Rottenburg waren zu dieser Zeit die Hofmeister der Grafen von Tirol. Sie kümmerte sich bereits zu jener Zeit um die Armen, Behinderten und Kranken. So verteilte sie, mit Duldung ihres Dienstherren, die Reste der Speisen von der Burg an die Bedürftigen... Genaue Informationen und Alle Text sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.