Salamander

Beiträge zum Thema Salamander

2 2 11

Knittel
A longa Hatscha

Frühling trifft auf Winter. Eine Wanderung, die im Frühling beginnt und im Winter endet. Nicht zeitlich sondern wörtlich genommen. Der erste Teil des langen Weges auf den Knittel ist schon auf den Frühling eingestellt. Erste Blumen, zartes Grün und ein Feuersalamander erfreuen das Herz. Den oberen Teil gibt General Winter aber noch nicht auf. Die Schneeschuhe, die wir wohlweislich mitgenommen haben, leisteten gute Dienste. Nach einem langen Marsch erreicht man glücklich den Gipfel. Das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 13

Frische Luft
Erster Ausflug

Rund um den Wörthersee findet man zahlreiche schöne Wanderwege. Zum Beispiel die Friedelhöhe und die Spintikteiche. Vom Parkplatz beim Gustav Mahlerhaus an der Südufer Straße folgt man den gelben Tafeln. Zuerst zur Friedelhöhe und dann zu den Spintikteichen.  Der obere Teich liegt wunderschön mitten im Wald, der untere ist momentan ziemlich Wasser frei. Wer Glück hat, begegnet einer wahren Schönheit des Waldes. Ein Feuersalamander wollte auch schon einmal schauen, ob der Frühling schon da ist....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
11

Alpenschönheiten
Alpensalamander oder Kreuzotter?

Wilde Wasser, idyllische Bergseen und Bergschönheiten. Das alles findet man auf einer Wanderung zu den Sonntagskarseen. Vom Parkplatz in Untertal geht man durch die Höll bei den imposanten Riesachwasserfällen vorbei zum Riesachsee. Der Weg durch die Klamm geht in die Beine. Stiegensteigen ist angesagt. Wilde Wasser inklusive. Der Weg entlang dem Riesachsee ist dagegen angenehm leicht. Über die Kotalm kommt man dann durch Waldwege und über Stock und Stein zur Preintaler Hütte. Noch ist sie offen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Freiwillige Helfer stellen beim Schafferhoferteich an der Eitweger Landesstraße jedes Jahr den Froschzaun auf. Von links: Michael Seidl, Petra Drescher, Sarah Viktoria Greiner, Ernst Gutschi, Birgit Bigga, Josef Lippitz, Karina Smole-Wiener, Herbert Kogler, Franz Hinterleitner, Günther Drescher. | Foto: RMK
5

"Froschklauber" gesucht
Ein Herz für Lavanttaler Frösche

Die Wanderung der Amphibien startet. Tausende von ihnen werden überfahren. Ehrenamtliche Tierfreunde helfen Fröschen und Kröten über die Straße. LAVANTTAL. Zugegeben, Amphibien haben nicht unbedingt das beste Image im Tierreich. Daran konnte auch der grimm’sche „Froschkönig“ wenig ändern. Schützenswert sind sie trotzdem, denn Frösche, Kröten, Molche und Salamander nehmen eine wichtige Rolle im Ökosystem ein. Sie ernähren sich räuberisch und halten uns lästige Gelsen vom Hals. Andererseits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Entlang der Grenze geht es teilweise flach, teilweise steil zum Dreiländereck-Marterl.
11

Dreiländereck
Wandern am Schnittpunkt dreier Völker

Regionautin Beatrix Anawender berichtet von ihrer Wanderung im Dreiländereck. Unser "Hausberg", das Dreiländereck, ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert. Im Herbst liegt aber ein besonderer Zauber in der Luft. Der Nebel hängt in den Bäumen und die Sonne zaubert Glanzspiele in den Wald. Dazu noch die bunten Blätter und ein süßlicher Geruch der Vergänglichkeit – einfach traumhaft. Wie schön ist doch die Welt. In Frieden und frei wandern Am Ortsende von Seltschach führt der Weg zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
11

Monte Jama
Salamander im Jaenner

Vom Ort Raccolana geht ein alter Militaersteig steil empor bis zu einem kleinen Sattel. Hier kann man sich entscheiden, ob man noch zum Monte Jama aufsteigen will, oder gleich den Weg nach Patocco, oder Patoc, nimmt. Der kurze Abstecher zum Gipfel lohnt sich aber. Das Gipfelkreuz steht mitten im Wald. 50 Meter weiter befindet sich eine grosse Wiese. Ein Tipp fuer Paragleiter. Die Rast hier ist empfehlenswert, findet man doch tatsächlich ein richtiges Zelt mit Herd, Grillstation, Kochgeschirr,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Österreichweit betreibt Salamander 36 Standorte. Seit 2009 war man am Standort am Unteren Hauptplatz.
1 2

Salamander schließt
"Würden uns nur ungern aus Villach zurückziehen"

Mit Ende Jänner 2019 wird die Filiale in der Innenstadt schließen. Derzeit sieht man sich nach einer neuen Fläche um. Stadtmarketing hat bereits Kontakt aufgenommen. VILLACH. Mit Ende Jänner kommenden Jahres wird die Salamander Filiale am Unteren Hauptplatz ihre Pforten schließen. Der Standort, sei "nicht optimal", die Frequenz würde fehlen, sagt Salamander Geschäftsführer Klaus Magele. Bis dahin wird noch abverkauft. Neuer Standort in Villach?  Ob es nach der Schließung wieder einen Standort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
5 10 12

Feuersalamander

Endlich hat es nach Wochen einmal kurz geregnet. Der Feuersalamander und ich haben das sofort ausgenützt. :-) Über 20 Stück konnte ich in der nähe eines kleinen Bächleins sichten. lg Franz

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Franz Wurmitzer
4 2

FEUERSALAMANDER

Der Lebensraum der Feuersalamander sind die feuchten Laubmischwälder mit Tümpeln und Bächen...von den Weibchen werden fertig entwickelte Larven geboren und im Wasser abgesetzt...jedes Tier hat ein anderes auffälliges (schwarz - gelb/orange )Muster...aber Vorsicht...die Tiere, wenn sie sich bedroht fühlen, sondern ein giftiges Hautsekret ab...dieses wird hinter den Augen von einer Giftdrüse abgegeben und auf den Gegner ( Fressfeind) gespritzt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.