Saline Hall

Beiträge zum Thema Saline Hall

Im Jahr 2022 wurde Hannes Androsch die Ehrenbürgerschaft der Stadt Hall verliehen. Im Bild: Der Haller Bgm. Christian Margreiter, Hannes Androsch, Altbgm. Eva Posch und Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
3

Homo Politicus
Stadt Hall trauert um Ehrenbürger Hannes Androsch

Der frühere Finanzminister, Unternehmer und Haller Ehrenbürger, Hannes Androsch starb vergangenen Mittwoch im 87. Lebensjahr. Auch die Stadtgemeinde Hall trauert. HALL. Mit großer Trauer nimmt die Stadt Hall Abschied von Hannes Androsch, einem Politiker und Unternehmer, der am Mittwoch, 11. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Androsch, der noch im Jahr 2022 zum Ehrenbürger der Stadt Hall ernannt wurde, hinterlässt ein bedeutsames Erbe, das eng mit der Geschichte und Entwicklung...

Foto: Kendlbacher
30

Geschichte des Absamer Bergbaus
Wiedereröffnung des ehem. Steindl-Peter-Museums Absam

In Absam wird schon bald ein wichtiges Kapitel der regionalen Geschichte wieder zum Leben erweckt. Das ehemalige Steindl-Peter-Museum, das einst die reiche Bergbaugeschichte der Region dokumentierte, öffnet am 27. und 28. April 2024 nach umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten seine Türen. Die Wiedereröffnung des ehemaligen Steindl-Peter-Museums ist nicht einfach eine Neueröffnung eines Museums – es ist eine Wiederbelebung eines Erbes, das eng mit der Identität der Gemeinde verbunden ist....

Foto: Gemeindemuseum Absam
1 6

Das Ende kam plötzlich

Eine mobile Ausstellung zur Stilllegung des Salzbergbaus in Absam und der Saline in Hall HALL. Im Sommer 1967 hatten die zahlreichen Laugwerke im Halltal mit bis zu 30 Metern Höhe, rund 16 Kilometer Wasserleitung, 10 Kilometer Soleleitung, Solestuben und Solereinigung, das Salzmagazin und die auf modernstem Stand befindliche Verdampferanlage in Hall plötzlich keine Funktion mehr … Das Ende des Salzbergbaus in Absam und der Saline in Hall kam vor 50 Jahren ziemlich abrupt: Produzierten 1966 die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.