SALK

Beiträge zum Thema SALK

"Schlüssellochchirurgie" ist zwar nicht kinderleicht, aber auch für die Kleinsten interessant. Ebenso wie für die heimischen Politiker rund um LH-Stv. Christian Stöckl, LAbg. Kimbie Humer-Vogl und LAbg. Daniela Gutschi. | Foto: Adi Aschauer
9

Das Kuscheltier am Operationstisch und die Hand im Gips

Unter dem Motto „Pflege ist Zukunft! Wir sind kompetent - aktiv – verantwortungsvoll.“ informierte die Pflegestraße im Europark. SALZBURG (ap). Eine umfangreiche „Leistungsschau“ der heimischen Gesundheits- und Krankenpflege" fand am Wochenende zum elften Mal statt. "Das diesjährige Motto könnte nicht passender gewählt sein: Die im Vorjahr beschlossene Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes bringt die größten Veränderungen im Pflegeberuf seit 1997 und macht die Pflege fit für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Pflegedirektorin am Uniklinikum Salzburg/LKH, DGKP Margarete Hader | Foto: SALK/Wild&Team

Ausbildung für Pflegeberufe wird auf neue Beine gestellt

SALZBURG (lg). Durch die demographische Entwicklung werden Menschen immer älter – das stellt vor allem den Pflegeberuf vor große Herausforderungen. Zudem wurde das Pflegegesetz novelliert. Um das nötige Personal zu finden, stellen die Salzburger Landeskliniken (SALK) die Ausbildung für Pflegehelfer auf neue Beine und präsentierten ihr neues, dreistufiges Ausbildungsprogramm. Mehr Ausbildungsplätze Die Pflegehelfer tragen nun die Berufsbezeichnung Pflegeassistenten und absolvieren eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Krankenpflegeschülerin Marlies (li.) misst den Blutdruck bei Martina Moser (re.). DGKS Karin u. DGKS Bettina gaben Tipps.

Pflegekräfte – der Bedarf steigt

"Die Patientin beziehungsweise der Patient steht in unserem Beruf absolut im Mittelpunkt!" SALZBURG (lg/pjw). Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist so groß wie nie. Bereits heute herrscht ein Pflegekräftemangel bei steigendem Pflegebedarf in Österreich. In Salzburg werden im Jahr 2020 rund 12 Prozent des Pflegepersonals oder 910 Pflegepersonen fehlen. Diese Situation verdeutlicht, dass eine Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in vielerlei Hinsicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Pflege: Erhöhung der Grundgehälter wird angestrebt

SALZBURG. In der gestrigen Verhandlungsrunde von LHStv. Christian Stöckl und den Betriebsräten der Salzburger Landeskliniken zu den Gehältern des Pflegepersonals einigte man sich darauf, dass es einerseits zu Adaptierungen im Gehaltssystem neu kommt, in das eine zusätzliche Gehaltsstufe eingefügt wird. Zudem soll für die bestehenden Mitarbeiter des nicht-ärztlichen medizinischen Personals an einer Pauschale, die Auswirkungen auf das Grundgehalt haben wird, gearbeitet. Für den 17. sowie für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Pflege verlängert die Vereinbarung

SALZBURG. Die Situation rund um die Gehaltsverhandlungen der Pflegekräfte an den Salzburger Landeskliniken (Salk) hat sich nach dem turbulenten Wochenbeginn nun etwas entspannt: die Mehrheit der Pflegekräfte hat nun doch einer Verlängerung der Betriebsvereinbarung und der Beibehaltung der Journaldienste um einen Monat zugestimmt. Nur Anästhesie und HNO dagegen Nur die Mitarbeiter der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung (HNO) und der Anästhesie sind dagegen, so weiterzumachen wie bisher. Diese werden ab...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Dir. Maria Andrasi-Humer Schule für Gesundheit und Krankenpflege, Diplomantin Stefanie Scherrer, Labg. Otto Konrad, Diplomant Sebastian Umundum, Priv.Doz.Dr. Paul Sungler GF SALK, Diplomantin Elisabeth KARL, LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, Maria Pichler Leiterin Bildungszentrum SALK | Foto: LMZ/Neumayr

32 neue Gesundheits- und Krankenpfleger erhieltern ihr Diplom

Aus den drei SALK Bildungszentrums-Schulen erhielten am Freitag 32 Absolventinnen und Absolventen das "Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege", 19 Absolventinnen bzw. Absolventen das "Diplom für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege" und 21 Absolventinnen und Absolventen das "Diplom für Kinder- und Jugendlichenpflege". Bis Mitte Oktober werden weitere 15 Absolventinnen und Absolventen mit dem "Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege" abschließen. Gesundheits-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Diplom-Gesundheits- und Krankenschwester Brigit Mitter ist eines der Models für die SALK-Pflegekampagne.
1 13

SALK-Pflegekräfte als Models für Pflege-Imagekampagne

Normalerweise stehen sie ganz im Dienste ihrer Patientinnen und Patienten, aber für eine Imagekampagne über den Pflegeberuf standen einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor (auch laufenden) Kameras. "Das war schon ein bisschen aufregend", erzählt etwa Mario Lix. Er ist Pfleger auf der Intensivstation der Chirurgie West und lächelt nun von einigen von insgesamt 45 City-Light Plakatstationen. Damit und mit Werbespots, die im Kino laufen, wollen die SALK gezielt Menschen sprechen, die sich für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
SALK-Pflegedirektorin Magarete Hader: "Pflege ist viel mehr als nur ein Job." | Foto: SALK

"Vielfalt erfordert Spezialisierung"

SALK-Pflegedirektorin Margarete Hader über die Zukunft der Pflegeberufe. Wie sehr hat sich der Pflegeberuf in den vergangenen 20 Jahren verändert? MARGARETE HADER: Galt der Pflegeberuf noch vor einigen Jahren als Anordnungsempfänger, ist nunmehr der Wandel zu einem akademischen Beruf mit universitärem Abschluss vollzogen. Es gibt bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, zwischen der Schulausbildung sowie einer Grundausbildung an einer Fachhochschule oder Universität zu wählen. Zudem soll die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
„Kardiomobil“-Betreuerin Margarethe Fritsch zu Besuch bei Herzpatient Siegfried Schwentner.
2

Damit sie nicht mehr ins Spital müssen

Margarethe Fritsch ist mobile Betreuerin für Patienten mit Herzschwäche BERGHEIM (fer). In der Pflege gibt es eine Vielfalt spannender Berufe. Die Krankenschwester Margarethe Fritsch arbeitet beispielsweise auch zugleich im präventiven Bereich: Denn die SALK-Angestellte ist „Kardiomobil“-Betreuerin. Die DKGS betreut seit zehn Jahren Patienten mit Herzschwäche direkt bei ihnen zu Hause und leitet das Salzburger Betreuer-Team. 20 Stunden in der Woche besucht sie Patienten wie Siegfried Schwentner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.