salzatal

Beiträge zum Thema salzatal

ehemaliger Vorderhammer im Steinbachtal | Foto: Margit Brandstätter
1 1 60

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Im Steinbachtal

Gleich nach der steirisch - niederösterreichischen Grenze liegt bei Göstling das Steinbachtal, ein Seitental des Ybbstales in Richtung Lunz. Wegen seiner landschaftlichen Naturschönheit als Wandergebiet beliebt, finden sich noch viele montanhistorische Spuren und Kulturdenkmäler, die vom einstigen Leben an der Eisenstraße erzählen. Entlang des Themenweges „Von der Kraft des Wassers“ wird der Besucher anhand von Bildtafeln, Siedlungsresten und verfallenen Baudenkmälern aufmerksam gemacht auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Prost und Gesundheit! | Foto: Veronika Frank
39

Wir sagen euch an den ersten Advent in den Bergen
Adventmarkt in Wildalpen

Im weihnachtlich  dekorierten Innenhof des Museum HochQuellenWasser in Wildalpen duftet es heuer endlich wieder nach Maroni, Erdäpfellocken, Kasspätzle, Glühmost, Weihrauch, Kletzenbrot und Lebkuchen. Regionale Handwerker, Aussteller und Vereine aus Wildalpen und der Region bieten hier einen Nachmittag lang Hand- und Bastelarbeiten, Tür- und Adventkränze, Keramik, Weihrauch, Schmuck, Weihnachtsdekorationen und feine Kulinarik an. Für das ganz besondere Flair in Wildalpen sorgen nicht nur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Kranzbinden für den Maibaum
18

Der Maibaum
Brauchtum und Tradition im Mai

Maibaumaufstellen am Vorabend des 1. Mai in der Walpurgisnacht hat große Tradition. Rund 30 Meter hoch ist das heurige ausgewählte Prachtexemplar: eine schöne hochgewachsene Fichte aus dem heimischen Wald, die gehackt, entastet und geschmückt in Palfau aufgestellt wird. Für Schmuck und Zierde des Maibaumes sind die Palfauer Damen zuständig – wobei das Kranzbinden auch gekonnt sein will! Neben dem Baumkranz mit roten, grünen und weißen Bändern unter dem Wipfel schmücken frisch gebundene...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Also mir gefällt der Schnee! | Foto: Veronika Frank
42

Wartezeit im Schnee
Winterfreuden vor der Haustüre

Wer in der Region Gesäuse - Salzatal gesund und aktiv durch den Winter kommen will, der startet am besten gleich vor der Haustüre. Die derzeitigen Schnee- und Wetterverhältnisse machen Lust auf Sport und Bewegung im Freien und laden zum Spazierengehen und Winterwandern in der Natur ein. Auch wenn der Frühjahrsbeginn noch auf sich warten lässt, kann man die Zeit bis dahin gut für Schneeschuhwanderungen und Schitouren, Schifahren und Langlaufen, Schlittenfahren und Rodeln nutzen.  Fotos: ©...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
© Foto Andreas Danner
Von links nach rechts
Dorit Huber, Anita Brünner, Christopher Höller, Bgm Bernhard Moser, Stefan Dragan
vorne stehend: Constantin und Diana Höller | Foto: Andreas Danner
38

Besucherjubiläum in der Palfauer Wasserlochklamm
Ehrung der 15.000. Klammwanderer

Groß war die Überraschung bei Christoph und Anita Brünner, Stefan Dragan, Constantin und Diana Höller, als sie am 15. August als 15.000ste Besucher in der Palfauer Wasserlochklamm herzlich begrüßt wurden. Seit 1994 zählt die Wasserlochklamm im Salzatal mit seinem wasserreichen Naturschauspiel zu den steirischen TOP – Ausflugszielen. Der Landler Bürgermeister Bernhard Moser überreichte gemeinsam mit Dorit Huber, Wirtin der Wasserlochschenke kleine Gastgeschenke an die Jubiläumsbesucher, die noch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Foto: Pashkovskaya
1 63

Actionerlebnis mit dem Schlauchboot

Teil 23 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss" führt uns zum Rafting ins Salzatal. Bis zu 6.000 Tagesgäste tummeln sich an starken Tagen auf der Salza bei Wildalpen; 40.000 Nächtigungen bringt der Erlebnistourismus in den hintersten Winkel der Hochsteiermark. Wildwasser-Guru Wolfgang Winkler gab uns einen hautnahen Einblick ins Alltagsgeschäft eines Rafting-Unternehmers. "Alle vorwärts", kommandiert der Raft-Guide und schon nimmt das gelbe Schlauchboot Fahrt auf. Immer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Martina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.