Forstmuseum Silvanum

Beiträge zum Thema Forstmuseum Silvanum

Im Forstmuseum Silvanum in Großreifling erlebten die Kinder einen spannenden Tag. | Foto: KK
5

Eine kleine Nachlese
Vorlesetag im Forstmuseum Silvanum Großreifling

Im Rahmen des Steirischen Vorlesetags im Forstmuseum Silvanum Großreifling erlebte eine kleine Gruppe aufmerksamer Zuhörerinnen und Zuhörer gemeinsam mit ihren Eltern einen abwechslungsreichen Nachmittag. GROSSREIFLING. Edda und Xandi lasen in gemütlicher Runde Obstgeschichten und Kräutermärchen vor, begleitet von Traudis köstlichem Obstsalat und Muffins im Clementiduck. Neben den spannenden Erzählungen gab es auch eine interessante Museumsführung durch die Geschichte der Forstwirtschaft. Im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Rückkehr des Fensterfügels 
Hinterglasmalerei von Dorothea Weißensteiner
6

Reise endet nach 50 Jahren
Die Geschichte des Reiflinger Fensterflügels

Nach beinahe 50 Jahren endet die Reise eines Fensters dort, wo sie einst begann, nämlich in Großreifling. GROSSREIFLNG. Im geschichtsträchtigen Kitzmagengut wohnte der berühmte Wasserbaumeister Hans Gasteiger, Erbauer des großen Holzrechens an der Ennsbis zu seinem Ableben 1577. "Die alte Universität"Danach wurde das Haus weiterhin als Wohngebäude und Reiflinger Volksschule genutzt, von der heimischen Bevölkerung bis heute liebevoll „die alte Universität“ genannt. Als die Schülerzahlen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Wir gehen zum Museumsfest! Das war das Motto bei den kleinen und großen Gästen. | Foto: Veronika Frank
51

Forstmuseum Silvanum
Museumsfest und "KLAR klimafitter Baumbasar"

Mit Respekt vor den großartigen handwerklichen und forsttechnischen Leistungen der Menschen beherbergt das Forstmuseum Silvanum materielles und immaterielles Kulturerbe aus der Forstwirtschaft und ist als lebendiger Ort für Bildung und Vermittlung von altem Wissen für Gegenwart und Zukunft fest in der Region verwurzelt. GROSSREIFLING. Gemeinsam mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen verbindet das Museumsfest und "KLAR klimafitter Baumbasar" Natur und Kultur. Unterwegs im Wald mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
42

Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen
Auf Abenteuerreise im Forstmuseum Silvanum

"Ganz schön cool ist es im Museum" meinten die  Kinder, die kürzlich einen lustigen Sommererlebnistag im Silvanum  verbrachten. COOL in zweierlei Hinsicht, denn bei Temperaturen über 30° Grad im Außenbereich hat es im Museumsgebäude, dem Neuen Kasten in Großreifling angenehme 20° Grad.  Floß- und Schlittenfahren, Werkzeuge kennenlernen und als Holzknecht arbeiten -  bevor im Nationalparkkino das Geheimnis von Papilio gelüftet wurde - standen dabei  am Programm. Spiel und Spaß in der Natur rund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Eröffnung der Ausstellung „Zwischenwurzeln“ wurde im dritten Stock des Forstmuseums vorgenommen – mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. | Foto: Kniewasser/NUP Eisenwurzen
4

"Zwischenwurzeln"
Ausstellungseröffnung im Forstmuseum Silvanum

Nach einer dreimonatigen Vorbereitungsphase mit Recherche, Ideenfindung und Produktion präsentierten die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien ihre Arbeiten und eröffneten die Ausstellung "Zwischenwurzeln" im Forstmuseum Silvanum in Großreifling. Der Klimawandel ist neben anderen Krisen allgegenwärtig. Die Studierenden hatten die Aufgabe, die Themen Wald und Klima künstlerisch zu interpretieren. GROSSREIFLING. Die Bestattung eines von Borkenkäfern befallenen elf Meter hohen Baumes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
38

Leseabenteuer im Forstmuseum Silvanum
Steirischer Vorlesetag zwischen Schlitten, Floß und Steckerlbrot

Zahlreiche Eltern waren mit ihren Kindern zum Vorlesetag ins Silvanum gekommen, wo Sagen aus der Eisenwurzen und zwei Buchvorstellungen am Programm standen. Wie der Wassermann verriet, wo der Erzberg zu finden ist und einige Sagenerzählungen von den drei Schneidern, dem Bäckerloch und dem Wiedenberg in Landl standen am Beginn der Veranstaltung. Mucksmäuschenstill wurde es, als Diana Bachler die wundersamen Abenteuer des kleinen Fuchses Feli vorlas und die Zuhörerschar mit seinen Erlebnissen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Stabübergabe: Kapellmeisterin Johanna Nachbagauer, die neue Stabführerin Barbara Höbenreich, der scheidender Stabführer Walter Galbicsek sowie Werner Höbenreich, Vereinsobmann FMK Großreifling | Foto: FMK Großreifling
36

Alles neu macht der Mai!
Bewegter Maibeginn in Großreifling

Anfang Mai erwacht die Natur zu neuem Leben und mit dem Maibaum wird traditionell der Frühling begrüßt. GROSSREIFLING. Im Vorfeld kümmern sich diefleißigen Männer der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling um einen schönen Maibaum und bereiten gemeinsam mit geschickten Kranzbinderinnen alles zum Maibaumaufstellen vor. So fand wieder nach der erfolgreichen "Maibaumernte" am Vorabend des 1. Mai das traditionelle Maibaumaufstellen beim Rüsthaus Großreifling statt. Unterm Maibaum erfolgte heuer auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Vom Holzknechtleben | Foto: Stefan Leitner
9

Frühlingserwachen im Forstmuseum Silvanum
Frischer Start in die 44. Museumssaison

Während unsere heimischen Wälder immer Saison haben, öffnet das Forstmuseum Silvanum in Großreifling traditionell am 1. Mai um 10:00 Uhr nach der Winterpause wieder seine Pforten. Das Silvanum mit seiner großartigen forstlichen Ausstellung ist Träger der Bewahrung und Weiterentwicklung von Wissen einer über Jahrhunderte gewachsenen Forstkultur. Buchbar sind Angebote mit und ohne Führungsbegleitung für verschiedene Besuchergruppen aller Generationen. Kurze Schnuppermodule oder intensive...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
39

30. Steirischer Museumstag in Eisenerz
MuseumsMenschen

Im Mittelpunkt des Steirischen Museumstages in Eisenerz standen diesmal die Museumsmenschen, die sammeln, bewahren, dokumentieren, forschen und vermitteln. Das Museum ist ein faszinierender Arbeitsplatz für Visionäre, Wissenssammler, Visionäre, Kreative, Bildungsvermittler, ausgebildete Fachpersonal, Ehrenamtliche und vor allem Menschen mit großem und beharrlichem Durchhaltevermögen. Die Herausforderungen an die Verantwortlichen haben sich in den letzten 30 Jahren mit der Gesellschaft verändert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Teilnehmergruppe
6

Großkatzenbesitzer zu Gast im Forstmuseum
Clubmitglieder JDOST auf Herbstfahrt

31 Clubmitglieder der Jaguar Daimler Owners machten bei ihrer Herbstausfahrt Station in Großreifling. Beim geführten Museumsbesuch im Silvanum bestand großes Interesse am Holztransport, wo neben Leiterwagen, Raupenschlepper und Schlittenzug besonders Holztrift und Flößerei mit Klaus- und Rechenbau ausführlich verglichen wurde. Weiterhin GUTE Fahrt!

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Spannung im Nationalpark-Kino: Die Kinder waren sichtlich begeistert. | Foto: Kindergarten Landl
15

Ein Vormittag im Silvanum
Landler Kindergartenkinder erkunden das Forstmuseum

Die Landler Kindergartenkinder besuchten das Forstmuseum Silvanum und nahmen sich dafür einen ganzen Vormittag Zeit. GROSSREIFLING. Viel gab es zu entdecken beim Rundgang durch das Museum, wo früher auf den Schüttböden Getreide gelagert war. Eine gut gesicherte Fahrt am Handzugschlitten undein Waldausflug auf der Kutsche bereitete allen großes Vergnügen. Besonders spannend ging es im Nationalparkkino zu, wo mit 3D-Brillen die Verwandlung der kleinen Raupe in einen wunderschönen Schmetterling...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Foto: Forstmuseum Silvanum
53

Drunter, drüber und übers Kreuz
Korbflechtkurs im Forstmuseum Silvanum

Korbflechten hat lange Tradition und wurde früher auf den Bauernhöfen von einer Generation an die nächste weitergegeben. GROSSREIFLING. Heute beherrschen nur mehr wenige das Handwerk und Wissen über Flechtmaterialien, Werkzeug, Grundtechnik und den Aufbau vom Boden bis zum fertigen Werkstück Korb. Nach zweitägiger Arbeit sind dank der langjährigen Erfahrung und einem großen Fachwissen von Kursleiterin Doris Faucon Weißenbacher nach alter Tradition wundervolle Körbe aus Korbweiden entstanden....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
12

Hoch hinaus
Neues Museumslogo am Silvanum angebracht

Hoch hinaus gings gestern bei der Anbringung des Museumlogos am NEUEN Kastengebäude in Großreifling. Als weitum sichtbares Zeichen kann auch der Durchreisende gute Rückschlüsse auf die aktuelle Nutzung des ehemaligen Getreidespeichers der Innerberger Hauptgewerkschaft ziehen. Die Ausstellung im Forstmuseum Silvanum zeigt die Entwicklung der Forstgeschichte und Waldwirtschaft im Arbeits- und Lebensraum Wald. Ausgehend von der intensiven Kohlholzwirtschaft für die Holzkohlenerzeugung und den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
46

Ho RUCK!
Frühlingserwachen im Forstmuseum Silvanum

Geschichte erfahren. Gegenwart verstehen. Zukunft gestalten. Während unsere heimischen Wälder in jeder Jahreszeit Saison haben, öffnet das Forstmuseum Silvanum in Großreifling traditionell am 1. Mai, am TAG DER ARBEIT nach der Winterpause wieder seine Pforten. Das Silvanum mit seiner großartigen forstlichen Ausstellung ist Träger der Bewahrung und Weiterentwicklung von Wissen einer über Jahrhunderte gewachsenen Forstkultur. Buchbar sind Angebote mit und ohne Führungsbegleitung für verschiedene...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
36

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Vom Holztransport am Mendlingbach

Wasser hat unsere Landschaft und Kultur durch Jahrhunderte geprägt, formte Berge, Täler und Schluchten, ließ das für die Eisenverarbeitung so wichtige Kohlholz wachsen, trieb Hammerwerke, Sägen und Mühlen an – und diente als Transportweg der geschlägerten Baumstämme. Im Umfeld des Steirischen Erzberges entstanden v. a. im Dreiländereck der Eisenstraße an Enns, Salza, Lassing und im Gesäuse und wahre technische Meisterwerke, Triftanlagen, Rechen und Klausen, die bis heute deutliche Spuren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
24

Ausflug in die Steirische Eisenwurzen
Steirischer Museumsverband MUSiS vor ORT

Bei einem Betriebsausflug in die Steirische Eisenwurzen konnte das MUSIS Team rund um GF Evelyn Kaindl-Ranzinger und Margit Horvath – Suntinger viele bunte Eindrücke über die regionalen Angebote und die vielfältige Vermittlungsarbeit gewinnen. Als Besichtigungspunkte standen u.a. Nikolauskirche Großreifling, Alter Kasten, Forstmuseum Silvanum und die Kraushöhle im Geodorf Gams am Programm. Kulinarisch verwöhnt wurde die Gruppe im Gasthof Brückenwirt in Kirchenlandl und in der Wasserlochschenke...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Am Sebaldusweg
45

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Am Sebaldusweg

Der neue Wander- und Pilgerweg  in der Nationalpark Region Kalkalpen -   Ennstal ist dem Thema „Wertschätzung im Alltag“ gewidmet. Die erste von 4 Etappen führt mit viel Sichtkontakt zur talbestimmenden Enns von Großraming nach  Losenstein in Laussa. Man geht auf Asphaltstraßen, Güterwegen, Wald- und Wiesensteigen durch Ortskerne und Wohnsiedlungen, vorbei an Bauernhöfen, über Wiesenhügel und Wälder, Streuobstgärten,  Anhöhen und Tallagen. Viele Kulturdenkmäler sind  inmitten der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
19

Museum verbindet.
Korbflechten

Der Aufgabenbereich im Forstmuseum Silvanum ist recht vielseitig. Neben Sammlungsbetreuung, Inventarisierung, Präsentation, Dokumentation, Aufsicht und Vermittlungsarbeit sind vor allem die Mitarbeiter im Eingangsbereich erste Auskunfts- und Ansprechpersonen für Besucher. Der Forstmuseumsverein Großreifling darf sich seit 2019 glücklich schätzen, mit Waltraud Hofer aus Wildalpen so eine freundliche, kompetente und vielfach interessierte, geschickte Mitarbeiterin zu haben. Dank ihrer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
58

Natur und Kultur auf Schritt und Tritt
Mein Reiffeling

Seit Jahrhunderten prägt das  Gebäudeensemble Alter Kasten, Neuer Kasten und Nikolauskirche die Ortsansicht von Großreifling.  Wer sich Zeit nimmt und und gemütlich eine Runde dreht wird überrascht von einer Vielfalt an  Natur und Kultur auf kleinstem Raum. Der Alte Kasten, ein Verwaltungs-, Wohn- und Speicherbebäude aus dem 12/13.Jhd. weist  wunderschöne Sgraffitoverzierung (Kratzputz), eine Sonnenuhr und einige besondere Fensterformen auf, umgeben von vollster Blumen- und Blütenpracht.  Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
6

Regenwetter ist Museumsbesuchswetter
Ferienzeit im silvanum

Die Arbeit in den Museen wird jetzt wieder leichter. Seit 1. Juli ist die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung in Kraft, die FFP-Maske weicht dem Mund-Nasen-Schutz, Personenbeschränkungen sind aufgehoben. Wir hoffen, dass die neuen Maßnahmen und die Ferienzeit unserem Silvanum wieder viele Gäste bringt! Als besonderes Serviceangebot für Feriengäste wird im Juli und August zusätzlich an regnerischen Montagen und Dienstagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Neben vielen handgemachten Geschenken,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
55

Saisonstart am Tag der Arbeit
Museumseröffnung nach Winterpause im Silvanum

Während die schönen Wälder im Natur- und Nationalpark zu jeder Jahreszeit für Gäste offen sind, öffnet das Forstmuseum Silvanum in Großreifling traditionell am 1. Mai nach der Winterpause wieder seine Pforten. Der Start in die 42. Museumssaison ist unter Einhaltung der aktuellen COVID – Sicherheitsmaßnahmen in diesem Jahr pünktlich möglich – wenngleich die Temperaturen im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft noch im einstelligen Bereich angesiedelt sind. Obgleich die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Großreifling mit Alter Kasten, neuer Kasten und Nikolauskirche
1 48

Mit Sicherheit. Erlebnis Museum.
Zeit zum Inventarisieren

Vor der Eröffnung der Museumssaison im Mai ist Zeit für wichtige Basisarbeiten, die im Hintergrund bleiben und vom Museumsbesucher nicht unmittelbar wahrgenommen werden. Erst mit der Inventarisierung der Sammlungsobjekte, dem Konservieren und Erforschen erhält jedes Ausstellungsobjekt bei der Präsentation seinen Wert und seine Bedeutung. Inventarisieren ist dokumentierte Zeitgeschichte und unterstützt die Vermittlungsarbeit mit vielen spannenden Daten und Informationen, die weitererzählt und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Erfolgreiche Spürnasen im Silvanum
21

Mantrailing
Personensuchhunde zu Land und zu Wasser unterwegs

Mantrailing (engl. man ‚Mensch‘ und trail ‚verfolgen‘) ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde genutzt. Bereits 2018 nahm Renate Ondrovics mit ihrer Hundeschule „duhunddu“ die Möglichkeit wahr, um mit engagierten Mensch-Hund Teams das Aufspüren von vermissten Personen in der Region Gesäuse – Salzatal zu trainieren. Unterschiedliche Trainingsarten und Trainingsplätze in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Kinder hatten beim Sommererlebnistag im Forstmuseum Silvanum in Großreifling sichtlich Spaß. | Foto: KK
1

Sommererlebnistag im Forstmuseum Silvanum

Fröhlich ging es beim Sommererlebnistag des Natur- und Geoparks Eisenwurzen im Forstmuseum Silvanum zu. Unter Barbara Höbenreichs fachkundiger Anleitung wurden mit dem Holzschlitten Bloche ins Tal transportiert und auf Salza und Enns mit dem Floß mutig bis Großreifling und weiter nach Steyr gefahren. Bestens gelang auch der Erste-Hilfe-Einsatz am Rettungskarren. Das Suchspiel für Adleraugen in der Sonderausstellung rund um die Funde im Nationalpark Kalkalpen wurde erfolgreich gelöst. Bis unters...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.