Salzburg 2050

Beiträge zum Thema Salzburg 2050

LH-Stv. Heinrich Schellhorn empfiehlt einen Heizungstausch der alten Anlagen gegen klimafreundliche noch vor der Heizperiode im Herbst.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Bauen & Wohnen
Erneuerbare Energie weiter auf dem Vormarsch

Die Salzburger heizen zunehmend mit erneuerbarer Energie. Trotzdem sind noch immer rund 45.000 private Ölheizungen im ganzen Land in Betrieb. Um die Ziele der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050" zu erreichen, müssen diese alten Anlagen in den nächsten Jahren Stück für Stück gegen klimafreundliche Heizsysteme getauscht werden. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der in der Landesregierung für Umwelt und Energie zuständig ist, empfiehlt einen Heizungstausch...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Salzburger Betriebe praktizieren Klimaschutz: Maßnahmen und Projekte. Foto: Franz Neumayr LMZ, 22.02.2018. Konrad Steindl, Präsident der WKS Salzburg, LH Stv. Astrid Rössler,  Mag. Sabine Wolfsgruber
Programm SALZBURG 2050-Partnerbetriebe soll verlängert werden

Unternehmen und Land gemeinsam stark im Klimaschutz

TENNENGAU (red). Klimaneutral, energieautonom und nachhaltig soll das Land Salzburg bis 2050 sein. Diesem ambitionierten Ziel entspricht die Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050. Bereits 14 Salzburger Betriebe sind als Partner mit an Bord. "Aufgrund der großen Nachfrage wird das Programm SALZBURG 2050-Partnerbetriebe nun verlängert", so Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössle. Die Klima- und Energiestrategie des Landes gibt die generelle Linie bis 2050 vor. Als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Salzburger Betriebe praktizieren Klimaschutz: Maßnahmen und Projekte. Foto: Franz Neumayr LMZ, 22.02.2018. Konrad Steindl, Präsident der WKS Salzburg, LH Stv. Astrid Rössler,  Mag. Sabine Wolfsgruber
Programm SALZBURG 2050-Partnerbetriebe soll verlängert werden | Foto: Franz Neumayr LMZ

Unternehmen und Land gemeinsam stark im Klimaschutz

TENNENGAU. Klimaneutral, energieautonom und nachhaltig soll das Land Salzburg bis 2050 sein. Dieses ambitionierte Ziel hat sich die Salzburger Landesregierung mit der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 gesetzt. Bereits 14 Salzburger Betriebe sind als Partner mit an Bord auf dem Weg in eine umweltfreundliche und energieeffiziente Zukunft. "Aufgrund der großen Nachfrage wird das Programm SALZBURG 2050-Partnerbetriebe nun verlängert", so Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.