Salzburger Adventsingen

Beiträge zum Thema Salzburger Adventsingen

"Wünschenswert ist eine gute Sprechstimme und schauspielerisches Talent. Gar nicht wenige Anforderungen, mögen nun viele meinen. Aber man möchte gar nicht glauben, in wie vielen Kindern all diese Talente schlummern", weiß Hans Köhl aus Erfahrung. | Foto: Richard Schabertsberger
10

Hirtenkindercasting für das Adventsingen
Salzburger Adventsingen sucht Hirtenkinder

Advendsingen sucht junge Talente. Kinder ab sechs Jahren für das jährliche Hirtenkinder-Casting am 31. März gesucht. Musikalisches Talent und guter Schulerfolg sind die Voraussetzung für eine Teilnahme. SALZBURG. Das traditionelle Salzburger Adventsingen ist seit Jahrzehnten weit über Salzburgs Grenzen hinaus bekannt. Für die neue Inszenierung 2023 wird am 31. März das jährliche Hirtenkinder-Casting durchgeführt. "Der heimliche Wunsch, bei dieser auserwählten Truppe einmal dabei zu sein, ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto-Probedurchlauf des Salzburger Adventsingens 2021 "Fürchte dich nicht " im Festspielhaus Salzburg | Foto: Franz Neumayr
9

Salzburger Adventsingen auf Salzburg TV
Die Bühne bleibt leer

Im Jubiläumsjahr musste das Salzburger Adventsingen abgesagt werden. Für die geplante Jubiläumsinszenierung „Fürchte dich nicht“ ist der Vorhang bereits gefallen. Nun hofft man auf das Jahr 2022 mit dem Werk „Schnee in Bethlehem“. Auf Salzburg TV wird am 11. Dezember um 18:05 Uhr eine TV-Aufzeichnung gesendet. SALZBURG. "Wir schreiben das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung. Der bei den Hirten am Feld lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach:...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die Sopranistin Eva Maria Schinwald in ihrer Rolle als "Maria", 75. Salzburger Adventsingen 2021  | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayer
10

Die Bühne bleibt leer
Adventsingen Salzburg: Ihr Name ist Maria

Die Rolle der „Maria“ ist der Sopranistin Eva-Maria Schinwald nicht unbekannt. Bereits 2017 hat sie diesen Part gesungen. Für die Neuinszenierung im Jubiläumsjahr 2021 war schon alles im Salzburger Festspielhaus vorbereitet. SALZBURG/LENGAU. Wer ist Maria? In der Katholischen Kirche ist sie nicht nur die Mutter Gottes, sondern war auch eine junge schwangere Frau ohne Mann und hatte keine Bleibe. Vor diesem Szenario sollte die 75. Inszenierung des Salzburger Adventsingens die zutiefst...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Auch für den "DreiklangXang" aus Salzburg heißte es: Stille (v.l.): Johanna Weber (1. Sopran), Caroline Scharzacher, 2. Sopran), Dietlind Stockhammer (Alt) | Foto: Manfred Strobl
4

Zweiter Winter ohne Konzerte
Das Kulturleben in Salzburg steht still

Konzerte und Adventsingen abgesagt. TV-Aufzeichnung des Salzburger Adventsingens als ein Hoffnungsfunke. SALZBURG. Das Kulturleben in Salzburg steht derzeit wegen der Pandemie still. So wie das international bekannte Salzburger Adventsingen oder die Auftritte des Mozartchors Salzburg mussten zahlreiche Veranstaltungen im letzten Moment abgesagt werden. Dabei liegen Monate voller Vorbereitungen und Proben hinter allen beteiligten Kunstschaffenden. "Wie im vergangenen Jahr war das ganze Team bis...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Noch Heimatwerk-Geschäftsführer Hans Köhl vor den Stoffregalen. | Foto: sm
5

Hans Köhl geht in den (Un-)Ruhestand
Sag zum Abschied ... nicht leise Servus

Der langjährige Obmann und geschäftsführende Vorstand des Salzburger Heimatwerkes und des Adventsinges Hans Köhl geht in den (Un-)Ruhestand und übergibt an Gundi  Schirlbauer. Sowohl für das Heimatwerk als auch für das Adventsingen, stehen Änderungen bevor. Durch die Schaffung einer eigenen Kulturgesellschaft werden künftig zwei Standbeine die Salzburger Tradition weiterführen.  SALZBURG. Wen der Leiter des Salzburger Heimatwerkes Hans Köhl (65) mit 31. Dezember2021 Dezember in die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.