Salzburger Stadtteile

Beiträge zum Thema Salzburger Stadtteile

Am gestrigen Donnerstagabend war in der Stadt Salzburg ein E-Scooter-Fahrer mit 2,8 Promille unterwegs. Einmal kollidierte er mit einer Hausmauer und ein weiteres Mal verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades. | Foto: Symbolbild: Yiting He/Unsplash
3

Kollision mit Hausmauer
E-Scooter-Fahrer mit 2,8 Promille unterwegs

Am gestrigen Donnerstagabend, 17. Juli 2025, kollidierte im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ein 27-jähriger E-Scooter Lenker frontal mit einer Hausmauer - ein Alkotest ergab einen Wert von 2,8 Promille. SALZBURG. Bei der Kollision mit der Hausmauer zog sich der 27-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades im Kopfbereich zu, er setzte die Fahrt jedoch fort. Anschließend verlor er erneut die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte auf einem Geh- und Radweg, wobei er sich im Bereich des...

Ab kommenden Montag, 21. Juli 2025, wird die Fahrbahndecke am Makartkai – zwischen der Kreuzung Franz-Martin-Straße und der Zillertalstraße – saniert. | Foto: sm
3

Dauer: rund drei Wochen
Fahrradstraße am Makartkai wird saniert

Ab kommenden Montag, 21. Juli 2025, wird die Fahrbahndecke am Makartkai – zwischen der Kreuzung Franz-Martin-Straße und der Zillertalstraße – saniert. Die Strecke ist Teil der Radhauptroute S1 und wird täglich stark von RadfahrerInnen genutzt. Ziel ist: den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit für RadfahrerInnen spürbar zu erhöhen. SALZBURG. Für die Sanierung verantwortlich ist David Nedic vom Straßen- und Brückenamt, der hervorhebt, dass „eine glatte und intakte Fahrbahnoberfläche...

Das Künstlerkollektiv Los Subterráneos (v.l.: Damián Jiménez, Misael Becerril, Eric Pozos) gestaltet Wandgemälde für Gleichberechtigung und Gewaltprävention am Bewohnerservice Lehen. | Foto: Stadt:Salzburg /Rocio Escabosa
5

Kunstaktion in Lehen
Temporäres Wandgemälde für Gleichberechtigung

Das mexikanische Künstlerkollektiv Los Subterráneos gestaltete gemeinsam mit BewohnerInnen und Jugendlichen ein großformatiges Wandgemälde an der Fassade des Bewohnerservices Lehen – im Zeichen von Empowerment, Gleichberechtigung und Gewaltprävention. SALZBURG. Die drei Künstler Damián Jiménez, Misael Becerril und Eric Pozos, von denen zwei aus Mexiko und einer aus Salzburg und die gerade auf Europatour sind, brachten feministische Perspektiven aus Lateinamerika in die Stadt Salzburg. Das...

Viele nennen das Andräviertel das "Paris von Salzburg", wegen des Gefühls, wenn man durch die von Bäumen gesäumte Franz-Josef-Straße geht. | Foto: Schrofner
3

Das Leben im Stadtteil
Das Andräviertel ist das "Paris von Salzburg"

Im "Paris von Salzburg" fand Stefan Aglassinger, Filmschaffender und Inhaber von mediacreation, seit einigen Jahrzehnten seine Heimat. Erst zog es ihn beruflich ins Andräviertel, ein paar Jahre später verlegte er auch seinen Lebensmittelpunkt in den Salzburger Stadtteil, von dem er so schwärmt. Gründe dafür nannte er viele. SALZBURG. "Das Andräviertel ist belebt, aber ruhig. Bei uns sind mehr Einheimische als Touristen unterwegs und es verlauft sich auch besser als zum Beispiel in der...

Vom 30. Juni bis 7. August 2025 wird der Wilhelm-Kaufmann-Steg, der die Stadtteile Aigen und Josefiau miteinander verbindet, saniert. | Foto: Schrofner
3

Vom 30. Juni bis 7. August 2025
Sanierung des Wilhelm-Kaufmann-Stegs

Vom 30. Juni bis 7. August 2025 wird der Wilhelm-Kaufmann-Steg saniert. Der schlechte Allgemeinzustand des Fahrbahnbelags ist Grund dafür. Nur an fünf Tagen im Juli ist der Steg komplett gesperrt, ansonsten während der Bauphase großteils nutzbar. SALZBURG. Der Wilhelm-Kaufmann-Steg verbindet die Salzburger Stadtteile Aigen und Josefiau. Ab kommenden Montag, 30. Juni 2025, wird er für rund fünf Wochen (bis zum Donnerstag, 7. August) saniert. Grund dafür ist der schlechte Allgemeinzustand des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.