Sammler

Beiträge zum Thema Sammler

Beinahe 7.000 verschiedene Kronkorken sammelt Erich Kahl in seiner Favoritner Gemeindewohnung.  | Foto: Pufler
1

Bierverschlüsse im Fotoalbum
Ein Sammler von Kronkorken

Der Favoritner Erich Kahl sammelt Bierverschlüsse aus der ganzen Welt. FAVORITEN. Die meisten Biertrinker legen hauptsächlich auf Geschmack und Temperatur ihres Lieblingsgetränks wert. Anders ist es beim Favoritner Erich Kahl: Er achtet sehr auf die Verschlüsse. Insgesamt hat er bereits beinahe 7.000 verschiedene Kronkorken gesammelt. Begonnen hat seine Leidenschaft vor vier Jahren. Der Favoritner war gerade mit seiner Freundin Daniela auf Städtereise in Kopenhagen. Da fiel ihm der Verschluss...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ulrich Prinz lädt zum Rundgang ein, um die Stücke vor der Online-Auktion des Dorotheum Favoriten zu besichtigen.  | Foto: Dorotheum Favoriten
1 2

Auktion
Dorotheum Favoriten lädt zum Rundgang ein

Am 21. Dezember gibt eine Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Zuvor findet ein Rundgang am Samstag, 15. Dezember, statt, bei dem die Sammlerstücke besichtigt werden können.  FAVORITEN. Auf „Herbergssuche“ begeben sich bäuerlich rustikale Möbel und Sammlerstücke bei der Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Am 15. Dezember können die Raritäten zum Auftakt der Schaustellung am 15. Dezember bei Wein, Wasser und Brot besichtigt werden.  „Charmante Einrichtungsgegenstände“ „Charmante...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
Hermann Härtel mit einer Illustration aus seinem Ballon-Buch. Das Kinderzimmer sieht wie jenes aus seiner Kindheit aus.
16

Hernalser über Kunst, Erinnerung und Familie

"Alles ist Inspiration für die Kunst": Der Hernalser Hermann Härtel hat mit der bz über sein langes Wirken und seine Familie gesprochen. HERNALS. Zum Vatertag holt die bz die besten Papas vor den Vorhang, darunter auch der Hernalser Hermann Härtel. Der Künstler ist vierfacher Vater und sechsfacher Großvater. Er kam 1943 in Klosterneuburg auf die Welt. Seine Kindheit "praktisch am Land" hat ihn natürlich geprägt: die Nähe zur Donau, wagemutige Schwimm-abenteuer und das Gruseln in der Nacht, wenn...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Küchenuhr mit bunten Äpfeln aus dem Jahr 1913. | Foto: René Edenhofer

Großmutters Küchenuhr schätzen lassen

Als Elektrogeräte mit digitalen Uhren noch nicht zum Standard einer modernen Küche zählten, waren Küchenuhren für jede Hausfrau ein wichtiges Utensil. Der Sammler René Edenhofer hat sich in den letzten Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und ein Buch dazu heraus­gege­ben. Am 14. Juni haben Besitzer alter Küchenuhren im Hofmobiliendepot (7., Andreasgasse 7) Gelegenheit, ihre Stücke von Experten bewerten zu lassen. Und wer seine Küche mit einer schönen alten Küchenuhr schmücken möchte,...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Moses-Records Vinyl und CD-Börse WIEN Längenfeldgasse

Moses-Records Vinyl und CD-Börse 14.-15. MÄRZ 2015 von 10-17h In der Berufsschule Längenfeldgasse Nationale und internationale Aussteller bieten Vinyl, CDs, Singles aller Genres sowie Zubehör an. Eintritt: Tageskarte 5,-€ Öffentl. Verkehrsmitteln: U6/U4 Station Längenfeldgasse Buslinie 15A/ 59A/ 63A Sa-So von 10-17h www.moses-records.at Wann: 14.03.2015 10:00:00 bis 15.03.2015, 17:00:00 Wo: Berufsschule Längenfeldgasse , Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • moses records

Moses-Records Vinyl und CD-Börse GRAZ Cafe Immervoll

Ab diesem Jahr veranstaltet Moses-Records die Vinyl und CD-Börse in Graz. Am 1. März 2015 werden bei freiem Eintritt im legendären CAFE IMMERVOLL, Lendplatz 40, 8020 Graz von 10-16h in gewohnter Atmosphäre, viele nationale und internationale Aussteller Schallplatten, CDs und Singles aller Genres anbieten. Das Moses-Records und Cafe Immervoll Team freut sich auf Euch! www.moses-records.at Wann: 01.03.2015 ganztags Wo: Cafe Immervoll, Lendpl. 40, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • moses records
Nenad Markov in seiner Wohnung in Rudolfsheim-Fünfhaus: "Mein teuerster Pez-Zuckerlspender ist 1.500 Euro wert!"
2 1 2

Meine PEZ-Spender sind 15.000 Euro wert

Ein Wiener verbringt seine Freizeit mit dem Sammeln von Süßigkeiten, die ihm gar nicht schmecken. 2500 Zuckerlspender im Wert von 15.000 Euro - das ist der ganze Stolz von Nenad Markov. Denn der 39-jährige Wiener sammelt seit zwölf Jahren Pez-Bonbons und alles, was dazu gehört: von Rennautos über Schlüsselanhänger, bis hin zu Vitamintabletten. "Es ist eine Leidenschaft", schwärmt Markov. Angefangen hat alles am Flohmarkt mit einer Kiste Pez-Spender. Mittlerweile ist Markov mit Sammlern weltweit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.