Samuel Puttinger

Beiträge zum Thema Samuel Puttinger

Rotkäppchen und der große Wolf sicherten sich den begehrten ersten Preis beim Kostümwettbewerb des Spallerhof-Gschnas. | Foto: SPÖ Spallerhof
35

Bildergalerie
Faschingsfest der SPÖ Spallerhof begeisterte die Gäste

Unter dem Motto "Fête rouge – Alles in Rot" lud die SPÖ Spallerhof am Wochenende zum traditionellen Faschingsgschnas ein. LINZ. Vergangenen Samstag, 27. Jänner, versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Pfarrsaal der Pfarre St. Peter am Spallerhof, um das traditionelle Spallerhof-Gschnas zu feiern. Der Hausherr, Pfarrer Franz Zeiger, eröffnete gemeinsam mit Gemeinderätin Regina Traunmüller, der Vorsitzenden der SPÖ Spallerhof, die festliche Veranstaltung. Die Eröffnung sowie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Identitäre bei einer Demonstration in Wien, die aufgrund der massiven Gegenproteste abgebrochen werden musste. | Foto: bz

Haus gekauft
Identitäre wollen in Steyregg Fuß fassen

Die von vielen als rechtsextrem eingestuften Identitären wollen offenbar ein Zentrum in Steyregg aufbauen.  STEYREGG. Große Aufregung herrscht in Steyregg: Wie die Kronen Zeitung berichtet, haben die "Identitären" dort offenbar bereits 2020 ein Haus gekauft, das sie seitdem sanieren. Die Gruppierung wird vom deutschen Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft und hat zuvor schon in Linz versucht, ein Zentrum aufzubauen. Nun ist es ihnen offenbar gelungen, in Steyregg unbemerkt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger (Stadt Linz), Samuel Puttinger und Harald Grünn (Arbeitsgemeinschaft der NS-Opferverbände und WiderstandskämpferInnen) | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz/NS-Opferverbände
75 Jahre Ende der NS-Diktatur

Am fünften Mai 1945 endete die nationalsozialistische Diktatur in Linz. 75 Jahre später besuchten Bürgermeister Klaus Luger sowie Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der NS-Opferverbände und Widerstandskämpfer und Widerstandskämpferinnen ein Mahnmal. LINZ. Am fünften Mai 1945 endete die nationalsozialistische Diktatur in Linz. Ein Dreivierteljahrhundert später gedachten Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vertreter von Opferverbänden der Befreiung der Stadt von der Nazi-Diktatur. Die...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Der Vorsitzende des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen Samuel Puttinger vor dem beschmierten Schild.  | Foto: Samuel Puttinger

Rechtsextremismus
Gedenktafel mit Hakenkreuz beschmiert

Das Schild am Büro des „Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen Oberösterreich“ in der Weißenwolffstraße in Linz wurde in der Nacht auf Mittwoch mit einem blauen Hakenkreuz beschmiert. LINZ. „Wir sind entsetzt über diese rechtsextreme Schmiererei und werden sofort Anzeige erstatten“, so der Vorsitzende des Bundes, Samuel Puttinger. Entsetzt über diese Hakenkreuz-Schmiererei zeigten sich auch die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v. l. n. r.: Bürgermeister Klaus Luger, SJ-Frauensprecherin Eva Reiter, Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer, Vorsitzender der oö. Freiheitskämpfer Samuel Puttinger, SJ-Landessekretär Thomas Pilgerstorfer | Foto: SPÖ OÖ
2

Geschichte
SPÖ gedenkt den Februarkämpfen 1934 in Linz

Die oberösterreichische Sozialdemokratie gedachte am heutigen 12. Februar traditionell den Opfern der Kämpfe im Februar 1934. LINZ. Mit einer Kranzniederlegung bei der Gedenktafel im Hof der Linzer SPÖ-Parteizentrale hat die Sozialdemokratie heute den Opfern der Februarkämpfe des Jahres 1934 gedacht. Damals war es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen dem sozialdemokratischen "Schutzbund" und der christlich-sozialen "Heimwehr", unterstützt von Polizei und Bundesheer gekommen. Die Kämpfe...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.