Sanieren

Beiträge zum Thema Sanieren

Anzeige
4

Optimaler Fenstertausch nach ÖNORM B5320

Fenster und Türen müssen besonders vielen Umgebungseinflüssen standhalten. Daher ist ein besonderes Augenmerk auf die Anschlussfuge vom Fenster zum Mauerwerk zu legen und mit äußerster Sorgfalt zu arbeiten. Welchen Einflüssen sind Ihre Fenster & Türen ausgesetzt: > Außenseite: Regen, Wind, Schall, UV Belastung. > Raumseite: Heizenergie, Raumluftfeuchte > Nutzung: Kräfteableitung, Stoßbelastung > Fenster: Längenveränderung, Eigengewicht > Bauwerk: Bauwerksbewegung, Toleranzen All diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Fenster Schmidinger
IWOÖ-Geschäftsführer Gottfried Kneifel mit dem neuen Bauratgeber. | Foto: IWOÖ

Sanieren und Energiesparen mit dem neuen Bauhandbuch

Wer Fragen zu den Themen Wohnbaufinanzierung, Wohnbauförderung sowie zur Bauordnung und zu Bauvorschriften in Oberösterreich hat, findet alle Antworten im aktuellen Bauhandbuch "Bauen und Wohnen in Oberösterreich 2015". Die Publikation, die im Detail auf die speziellen oberösterreichischen Verhältnisse eingeht, gilt als Standardwerk für alle heimischen Bauherren. Ein besonderer Schwerpunkt wird in der aktuellen Auflage auf die Themen Energiesparen, Fertighausbau und klimaschonende Bauweise...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Firma Stampfl Bau GmbH zählt zu den besten Partnern für einen Neubau oder Umbau in der Region | Foto: Stampfl Bau GmbH
1

Tipps für Hausbau und Sanierung in der Region

BEZIRK. Um seine Wohnträume zu verwirklichen führt meist kein Weg an einem Hausbau oder einer umfangreichen Sanierung vorbei. Damit Projekte dieser Art geregelt, möglichst unkompliziert und so schnell wie möglich über die Bühne gehen, empfiehlt sich ein gut geplantes Gesamtkonzept. Wer sich für eine thermische Sanierung, Renovierung oder Modernisierung einer Immobilie entscheidet, kann damit den Wert des Objektes erheblich steigern und gleichzeitig die Energiekosten verringern. Besonders mit...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Vortrag: Energiesparen beim Bauen und Sanieren

Ausschuss für Bau-, Straßenbau-, Energie- und Wirtschaftsangelegenheiten der Marktgemeinde Thalheim in Zusammenarbeit mit dem Energiesparverband OÖ und der E-Werk Wels AG Einladung zum Vortrag ENERGIESPAREN BEIM BAUEN UND SANIEREN DI • 29. April 2014 • 19 Uhr • Saal am Marktplatz Thalheim (gegenüber dem Marktgemeindeamt, neben dem Dorfcafe Thalheim) Jede Besucherin und jeder Besucher erhält eine LED-Lampe gratis! (Zur Verfügung gestellt von der EWW AG • nur so lange der Vorrat reicht, es...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Herbert C. Leindecker mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Susanne Luger und Isabella Dornigg vor der Photovoltaik-Anzeigetafel und Solartankstelle der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels. | Foto: FH OÖ

Tagung über Bauen und Sanieren

WELS. Am 13. November findet an der FH Oberösterreich am Campus Wels die dritte klima:aktiv Tagung statt. Schwerpunkt dieser Tagung wird diesmal auf dem Thema „Gebäudeinduzierte Mobilität“ liegen. In der klima:aktiv Gebäudedeklaration werden auch Faktoren bewertet, die die Lage des Gebäudes hinsichtlich Nahversorgung und Anschluss an den öffentlichen Verkehr betreffen. „Bei der diesjährigen klima:aktiv-Tagung werden wir intensiv der Frage nachgehen, ob etwa ein Passivhaus überhaupt diese...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Kzenon/Fotolia

Spitzen des Handwerks gesucht

In vier Kategorien wird der Oberösterreichische Handwerkspreis 2012 vergeben: "Bauen, Sanieren, Einrichten & Wohnen", "Mode & Lifestyle", "Lebensmittel, Natur & Gesundheit" sowie "Technik & Design". Betriebe mit Stammsitz in Oberösterreich und einer aktiven Gewerbeberechtigung in der Sparte Gewerbe und Handwerk können daran teilnehmen. Einreichschluss ist der 17. August. Zugelassen sind Projekte, die 2011 oder 2012 in Oberösterreich oder in angrenzenden Bundesländern handwerklich ausgeführt und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.