Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Der Christine-Busta-Park ist in die Jahre gekommen. Bei der Sanierung zählt man auf die Ideen der Meidlingerinnen und Meidlinger. | Foto: Daniel Dutkowski/GB*
5

Beteiligung
Der Christine-Busta-Park soll einen neuen Anstrich bekommen

Der Christine-Busta-Park wird umgestaltet. Dazu sollen Anrainerinnen und Anrainer offline und online Ideen einreichen. WIEN/MEIDLING. Zwischen der Ruckergasse und der Meidlinger Hauptstraße liegt der Christine-Busta-Park, eine kleine Grünoase im Bezirk. Diese steht kurz vor einer Neugestaltung. Dabei möchte die Bezirksvorstehung auch die Meidlingerinnen und Meidlinger einbeziehen. 20 Jahre gibt es den 6.000 Quadratmeter großen Park schon und das hat Spuren hinterlassen. Der dortige Spielplatz...

Wie MeinBezirk bereits berichtete, wird die Kursana Seniorenresidenz Wien-Tivoli im 12. Bezirk in einigen Wochen schließen. (Symbolfoto) | Foto: Alexas_Fotos/Unsplash
3

Nach Tivoli-Aus
Eigentümer plant Umbau, neues Pflegezentrum soll kommen

Wie MeinBezirk bereits berichtete, wird die Kursana Seniorenresidenz Wien-Tivoli im 12. Bezirk in einigen Wochen schließen. Die Stadt bemüht sich, Alternativplätze anzubieten. Der Eigentümer der Liegenschaft plant eine Sanierung des Gebäudes, danach soll es erneut als Pflegeeinrichtung benutzt werden. WIEN/MEIDLING. Diese Woche informierte die Kursana, ein privater Anbieter in der Seniorenpflege und -betreuung der deutschen Dussmann Group, dass man mit dem 30. April die Seniorenresidenz...

Am Kreuzungsplateau Breitenfurgter Straße zur Hetizendorfer Straße ist das Abbiegen bis 30. August nicht möglich. | Foto: Symbolfoto/ÖAMTC
2

Achtung Stau
Arbeiten an der Hetzendorfer Straße bis Mitte September

Zwischen der Breitenfurter Straße und der Altmannsdorfer Straße kommt es bei der Hetzendorfer Straße zu Bauarbeiten. Bis Freitag, 13. September, soll gebaut werden. WIEN/MEIDLING. Im Bereich Hetzendorf wird dieses Jahr besonders viel gebaut. Grund dafür ist vor allem die Sanierung der Edelsinnbrücke. Seit Anfang Juli laufen die Sanierungsarbeiten. Betroffen ist dabei die Altmannsdorfer Straße sowie bei der Kreuzung Altmannsdorfer Straße/Breitenfurter Straße. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird...

Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) besuchten die beiden neuen Mieter Michaela und Ömer in deren Wohnung. | Foto: PID/David Bohmann
3

Johann-Hoffmann-Platz
Gütesiegel für Meidlinger Zinshaus vergeben

Eine Haussanierung in der Johann-Hoffmann Platz 10–15 wurde jetzt mit dem Stadterneuerungspreis ausgezeichnet. WIEN/MEIDLING. 110 Jahre lang stand das Zinshaus am Meidlinger Johann-Hoffmann Platz 10–15. Anstatt dieses Haus abzureißen und neu zu bauen, entschied man sich, hier eine umfassende Sanierung zu veranlassen.  Das 1913 von dem berühmten Architekten Carl Holzmann errichtete Gebäude besteht aus acht Stiegen in geschlossener Bauweise und mehreren Verbindungstrakten sowie Innenhöfen. Hier...

Nach 109 Jahren glänzt das Zinshaus in neuem Glanz, freuen sich Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Meidlings Bezirkschef Wilfried Zankl (beide SPÖ). | Foto: PID/David Bohmann
4

Meidling
Ein 109 Jahre altes Haus erstrahlt endlich in neuem Glanz

Am Johann-Hoffmann-Platz 10–15 heißt es jetzt: modern wohnen wie im Biedermeier. Ein 109 Jahre altes Zinshaus wurde saniert und behielt dabei sein historisches Aussehen. WIEN/MEIDLING. In der jüngsten Zeit gab es zahlreiche Berichte über alte Häuser, die anstatt saniert zu werden, abgerissen wurden. Dass es auch anders geht, wurde kürzlich in Meidling gezeigt. Die 109 Jahre alte Zinshausreihe am Johann-Hoffmann-Platz wurde umfassend saniert und zeigte sich nun von seiner besten Seite: Das 1913...

Das Gründerzeithaus in der Ehrenfelsgasse 12 wird saniert. Die Fassade bleibt aber erhalten. | Foto: Petar Uljarevic, BSc
Aktion 3

Ehrenfelsgasse 12
Neues Leben für den Meidlinger Gründerzeit-Bau

Dem Bau von Stadtbaumeister Ludwig Sonnenburg wird nun neues Leben eingehaucht. Natürlich bleibt die historische Fassade weiterhin ein Blickfang. WIEN/MEIDLING. Das Gründerzeithaus in der Ehrenfelsgasse 12 ist ein wahres Schmuckstück. Errichtet wurde es 1886 vom Stadtbaumeister Ludwig Sonnenburg. Doch durch die Jahre ist es nun soweit, dass eine Sanierung ansteht, die von 3SI durchgeführt wird. Das Positive vorneweg: Die historische Fassade bleibt bei der durchgeführten Revitalisierung...

Bist zum 5. Dezember ist das Theresienbad wegen Sanierungs-Arbeiten gesperrt. | Foto: Michael Glanz
Aktion 2

Kurzfristige Schwimmbad-Sperre
Das Theresienbad wird renoviert

Wegen einer Sanierung wurde das Meidlinger Theresienbad kurzfristig gesperrt. WIEN/MEIDLING. Das Theresienbad ist bei den Meidlingerinnen und Meidlingern sehr beliebt. Gerne kommen sie hierher, um in diesem Kombibad zu schwimmen und zu relaxen. Doch seit kurzem ist das nicht mehr möglich. Kurzfristig wurden die Tore geschlossen. Der Grund dafür: notwendige Umbau- und Revisionsarbeiten. So bekommt das Bad etwa ein neues Dach sowie eine Warmwasseraufbereitung.  Ausweichmöglichkeit Hietzing Aus...

Mit diesem Transparent machten einige Mieter des Hauses Altmannsdorfer Straße 86–88 auf ihre Situation aufmerksam.  | Foto: Sagner

Altmannsdorfer Straße
Wohnen wie auf der Baustelle

Altmannsdorfer Straße: Mieter in der Altmannsdorfer Straße 86-88 sind verärgert über die Sanierung und präsentieren eine Mängelliste. MEIDLING. "Seit zwei Jahren wohnen wir eigentlich auf einer Baustelle", so die Mieterin Marion (Name geändert). Deswegen plant sie bereits ihren Auszug aus der Altmannsdorfer Straße 86–88. Der Grund sind die andauernden Sanierungsarbeiten. "Uns wurde versprochen, dass sie nicht mehr lange dauern würden", erinnert sich Marion. Allerdings gebe es immer noch keine...

Vor dem Café des Hauses Schönbrunn: Irena Udric (Pflegedienstleiterin, l.) und Isabella Gruber (Hausleitung). | Foto: Wolfgang Unger
19

Haus Schönbrunn
Ein Leben vor den Toren Schönbrunns

Das älteste Pensionistenheim Österreichs wird renoviert. Altbewährtes und neue Ideen verschmelzen. MEIDLING. 1907 wurde das „Wiener Frauenheim“ durch niemand geringeren als Marie Valerie, der Tochter von Kaiserin Elisabeth, seiner Bestimmung übergeben. Damals war diese Institution vorwiegend Pensionistinnen aus adeligem Haus vorbehalten, was sich allerdings änderte, als die Caritas im Jahre 1970 die Leitung übernahm und seitdem als Haus Schönbrunn alten und pflegebedürftigen Menschen ein...

Wo hier Grünfläche ist, wird der Aufzug errichtet. Die Fahrgäste gelangen über die Brücke zum Bahnhofsgebäude. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Endlich Aufzüge für den Bahnhof Hetzendorf

Hetzendorf: Die S-Bahn-Station wird bis Frühjahr 2018 barrierefrei gestaltet. MEIDLING. Der Bahnhof Hetzendorf liegt zwischen der Altmannsdorfer Straße und der Hetzendorfer Straße. Inzwischen ist er ein wenig in die Jahre gekommen. So muss man etwa über die Eckartsaugasse über Stiegen auf den Bahndamm steigen, um zur Station zu gelangen. Das entspricht nicht mehr der gewünschten Barrierefreiheit: Menschen im Rollstuhl, mit Gehproblemen sowie Eltern mit Kleinkindern im Kinderwagen kommen nur...

Elisabeth Sopper muss mit ihrem Loch in der Küche wohl noch eine zeitlang leben.
7

Dachschaden macht Wohnung unbewohnbar

Seit beinahe einem Jahr lebt Elisabeth Sopper mit einem Loch in ihrer Küche. Schuld daran ist ein defektes Dach, das der Vermieter bisher nicht reparieren ließ. MEIDLING. Elisabeth Sopper ist verzweifelt. In ihrer Küche ist ein riesiges Loch – und das seit Oktober vorigen Jahres. Grund: Das Dach in der Hetzendorfer Straße 78 ist undicht, wurde aber noch nicht repariert. "Angefangen hat es bereits vor drei Jahren. Hinter meiner Küche war ein Wasserschaden, der repariert wurde", so die...

Vorher und nachher - Das Meidlinger Wappenhaus

Ich habe zwei Mal hinschauen müssen, bevor mir klar wurde, warum hier so ein "Riesen-Arm" auf- und ausgefahren worden ist. Finden Sie den Unterschied? So wird die Fassade noch schöner - mit neuen Balkongeländern. Das Wappenhaus ist Teil des August-Fürst-Hofes. Dieser Gemeindebau wurde 1955 - 57 errichtet (Meidlinger Hauptstraße 8-10, Theresienbadgasse 7-9). Benannt wurde er 1982 nach dem Bezirksvorsteher von Meidling, August Fürst, in der Zeit von 1945-59. Auf ihm sind die Wappen der ehemaligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.