Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mikrobielle Zuckerrübenbehandlung in der Türkei: die präventive Behandlung beginnt bereit im Jungpflanzenstadium. | Foto: zVg

Beim Zuckerrübenbau: Schadursachen vorbeugen

Mikrobielle Behandlungsmethoden reduzieren Krankheitsdruck und Schädlingsbefall. Schaderreger und Krankheiten können die gesunde Entwicklung von Zuckerrüben hemmen und den Wachstumsverbrauch negativ beeinflussen. Durch mikrobielle Behandlungsmethoden kann sowohl Krankheitsdruck als auch Schädlingsbefall reduziert werden – und das aufgrund natürlicher Wirkungsweisen. Mikrobielle Behandlung Auf Blättern und Pflanzen wird ein schädlingsabhaltendes Milieu erzeugt, das das auf der Pflanze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.