Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Trockenholzinsekten können erhebliche Schäden in verbautem Holz anrichten. Wie ihr sie erkennt und was man gegen sie unternimmt, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
Aktion 6

Holz
Holzschädlinge im Haus erkennen und bekämpfen

Holzhäuser und Holzmöbel sind in Tirol keine Seltenheit. Damit einher gehen nicht selten Holzschädlinge. Welche Schädlinge besonders verbreitet sind und was ihr gegen sie unternehmen könnt, das erfahrt ihr hier! TIROL. Grundsätzlich werden Holzschädlinge in verschiedene Kategorien eingeteilt. So gibt es Frisch-, Trocken- und Faulholzinsekten. Frischholzinsekten, wie der in Tirol gefürchtete Borkenkäfer, befallen das Holz des lebenden Baumes. Faulholzinsekten mögen, wie ihr Name bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Karadar (li.), Projektleiter von "Natur im Garten", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

"Natur im Garten" im Podcast
Ökologische Gärten für Mensch und Natur

Matthias Karadar ist Projektleiter der Aktion "Natur im Garten" beim Tiroler Bildungsforum, welche Bürger und Institutionen dabei unterstützt Gärten in einer naturnahen Weise zu gestalten. Im Freizeit-Gespräch erklärt der passionierte Gärtner, was einen naturnahen Garten ausmacht, welche Vorteile ein naturnaher Garten bietet und was im Herbst noch im Garten möglich ist. TIROL. "Natur im Garten" ist ein Projekt, das vor mehr als 20 Jahren als Initiative für naturnahe Gartengestaltung in...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
LK-Referent Alfred Unmann, Gärtnermeister Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen informierten über die verschiedenen Möglichkeiten von Nützlingseinsatz.  | Foto: LK Tirol
2

LK Tirol
„Nützlinge" halten bei gezieltem Einsatz Schädlinge in Schach

TIROL. In Gärtnereien und im Gemüsebau kommen immer öfter Nützlinge zum Einsatz. Sie sind nachhaltige Alternativen zu den vielen chemischen Pflanzenschutzmitteln. Blattläuse, Spinnmilben oder DickmaulrüsslerZier- und Gemüsepflanzen werden wie viele Kulturpflanzen nicht von Schädlingen verschont. Um Schäden zu verhindern und die weitere Ausbreitung der Schädlinge zu stoppen kommen die sogenannten Nützlinge zum Einsatz. „Unsere Gewächshäuser sind ideal für den Einsatz von Nützlingen. Je nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LK-Gemüsebaureferent Alfred Unmann, Geschäftsführer Christian Jägerbauer und Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer | Foto: LK Tirol
1 4

Tiroler Gärtner nützen natürliche Schädlingsbekämpfung

„Fressen und gefressen werden“ – dieses Motto nützen Tiroler Gärtner und Gemüsebauern zur natürlichen Bekämpfung von Schädlingen. TIROL. Zur Schädlingsbekämpfung setzen Tiroler Gärtner und Gemüsebauern häufig sogenannte Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung ein: Marienkäfer, Schlupfwespen oder Florfliegenlarven. Dadurch kann auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet werden. Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung „Bereits 25 Tiroler Gärtner setzen in der Produktionszeit regelmäßig Nützlinge zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.