schönes wien

Beiträge zum Thema schönes wien

Blick vom Tor auf das Gänsehäufel  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 6

Lokales mit Fotostrecke
Klettergarten im Gänsehäufel öffnet am 1.4.

Es dauert zwar noch bis Mai bis Gänsehäufel wieder seine Tore für die Badegäste öffnet.  Einen Blick auf das Häufel kann man über die Ufer trotzdem werfen.  Mit freiem Auge kann man die Baugerüste sehen. Zwei Kabinentürme werden erneuert. Auch ein Freibad ist beim Frühlingsputz. Das Tor ist offen, ein Infoschild warnt: "Das Bad ist geschlossen". Wer es nicht abwarten kann, kann bis zum Saisonstart das Klettern üben. Der Klettergarten im Gänsehäufel öffnet bereits am 01.04. seine Pforten. PS:...

Donauturm
33 12 26

Wiener Parkanlagen
Donaupark

Da wir am Sonntag unsere zweite Coronaimpfung hatten, nutzten wir dies gleich zum Besuch des Donauparks, der sich in nächster Nähe der Impfstraße befindet. Der Donaupark ist eine knapp 604 000 Quadratmeter große Parkanlage im zweiundzwanzigsten Wiener Gemeindebezirk ( Donaustadt ), der 1964 im Zuge der Wiener Internationalen Gartenschau ( WIG ) von einer Mülldeponie in einen großen Park umgestaltet wurde. Sein Markenzeichen, der Donauturm, wurde als Symbol für das moderne Wien erbaut und ist...

31 26 10

Blumengärten Hirschstetten
Orchideenschau

Vergangenen Sonntag war der letzte Tag der Orchideenausstellung in den Blumengärten von Hirschstetten. Kurz entschlossen fuhren wir dorthin. Es waren viele schöne Pflanzen ausgestellt. Einige davon - bzw. auch besondere Dekorationen - will ich euch hier zeigen.

30 19 6

Kirchen in Wien
Donaucitykirche

Urteile nie nur nach dem äußeren Aussehen. Ein Blick hinter die Fassade kann immer wieder überraschen. Der Endpunkt unserer Wanderung an der Neuen Donau am vergangenen Sonnag war beim Vienna International Center. Da mein Mann diese Kirche noch nie von innen sah, besichtigte er sie dieses Mal. Für mich ist es jedes Mal ein AHA-Erlebnis.

25 13 3

Kirchen in Wien
Koptisch-orthodoxe Kirche in Hirschstetten

Ein Kirchenbauwerk, das auffällt. Die koptischen Christen kamen seit 1970 aus Ägypten nach Österreich. Hier wurde ihnen die sogenannte "Russenkirche" zur Verfügung gestellt. Nach einiger Zeit reichte dieser Kirchenraum nicht mehr aus, deshalb wurde 1998 der Grundstein zur Kirche der heiligen Jungfrau von Zeitoun in der Quadenstraße gelegt. Wer mehr über die Kopten nachlesen will, der kann hier fündig werden.

Blick auf die Neue Donau. Links sind die Wohnbauten von Kaisermühlen.
16 11 6

Schönes Wien
Am Kaiserwasser

An diesem Tag war ich alleine unterwegs. Es zog mich wieder in die Nähe des VIC-Geländes, also zu der Gegend um das Vienna International Center. Mit der U 1 fuhr ich bis zur Station Donauinsel und ging entlang der Bahnstrecke weiter. Zuerst führte mich eine baustellenbedingte Umleitung über die Schüttaustraße in Richtung Kaiserwasser. Was ich dabei entdeckte, ist anhand der Fotos zu sehen.

Leider war es etwas dunstig, deshalb sind Leopoldsberg und Kahlenberg nicht so gut zu erkennen.
14 6

Wienblick
Die blaue Donau

Gestern fuhr ich mit der U 2 nach Aspern. Beim Blick aus dem U-Bahn-Fenster an der Haltestelle Donaustadtbrücke gab es für mich kein Halten: Ich musste raus und den schönen Blick über das Entlastungsgerinne nicht nur mit den Augen aufsaugen, sondern auch fotografieren.

Eine der schönen Würfeluhren steht auf dem Kagraner Platz im 22. Wr. Gemeindebezirk
20

Würfeluhr

Wo: Kagraner Platz, Kagraner Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.