Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Der ASKÖ Fairdrive Leonding bezwang in der Schüler-Landesliga II den UJZ Mühlviertel klar mit 12:4. Als Belohnung gab es für die Leofighters Sushi von EAT Happy. | Foto: ASKÖ Fairdrive Leonding
2

Toller Erfolg für die jungen Leofighters
Judo: ASKÖ Fairdrive Leonding startet stark ins Großkampf-Wochenende

LEONDING. Die Judoka vom ASKÖ Fairdrive Leonding absolvieren derzeit ein Großkampf-Wochenende. Am gestrigen Samstag kam es daheim in der Rundhalle in Leonding gleich zu drei Duellen zwischen Leonding und dem UJZ Mühlviertel. Während es für die SchülerInnen nicht hätte besser laufen können, mussten sich die Damen und Herren trotz starker Kämpfe leider geschlagen geben. Die jungen Judoka des ASKÖ Fairdrive Leonding konnten in der Schüler-Landesliga II am Samstag Nachmittag siegreich mit 12:4...

Stadtrat Markus Kullmann, Geschäftsführerin CAD+T Martina Schwarz, SchülerInnen der 1a der NMS, Lehrerin Gerda Baljer, Direktorin Anita Jovic.  | Foto: Kullmann

Einblicke in die Berufswelt
CAD+T übernimmt Patenschaft für die NMS 1 Haid

Ziel der Zusammenarbeit ist es, Schülern frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und sie für technische Berufe zu begeistern. ANSFELDEN. Initiator des Projekts, Anfeldens Wirtschaftsstadtrat Markus Kullmann will mit der Initiative eine Brücke zwischen Schule und Wirtschaft schlagen.  „Es ist wichtig, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu bieten und ihnen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen. Das erlernte Wissen kann dabei direkt in der Praxis...

Andreas Protil, Geschäftsführer Stadtmarketing Traun (links) Doris Riha, HTBLA Direktorin (rechts) vor der neuen Bäckerei Fenzl in der HTBLA Traun | Foto: Stadtmarketing Traun
2

Frische Backwaren und warme Speisen
Bäckerei Fenzl nun in der HTBLA Traun

Fenzl bietet im neuen Shop direkt in der Schule täglich frische Backwaren sowie warme Speisen an. TRAUN. Mit einer kreativen und innovativen Lösung sorgt die HTBLA Traun seit dem 24. Februar für eine Versorgung der Schüler und Schülerinnen, des Lehrpersonals und der umliegenden Nachbarschaft. Neuer Nahversorger Die neue Bäckerei in der Bahnhofstraße 52 in Traun ist weit mehr als nur eine Anlaufstelle für die Pausenverpflegung der Schüler. Mit Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 7:30 bis 13...

Bürgermeister Ing. Karl-Heinz Koll und die Obfrau des Umweltausschusses Mag.a Irmgard Weis-Kabelac mit den Projektbeteiligten. | Foto: Stadtarchiv Traun

BRG Traun
Schüler wollen mit Buchprojekt aufrütteln

Im Kinder- und Jugendbuch "Aurora und die Liebe zur Natur" geht es darum, wie man wertvollen Lebensraum vor der Zerstörung schützen kann. Entstanden ist das Buch dank finanzieller Mitteln des Trauner Umweltausschusses, der Grünen Traun und des Bürgermeisters Karl-Heinz Koll. TRAUN. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und der vehemente Einsatz gegen die Bodenversiegelung sind die Themen unserer Zeit. Dies nahmen Schüler der vorjährigen 2c des BRG Traun zum Anlass, ein Buchprojekt zu realisieren....

Energieeffizient und klimaschonend: Auf dem Dach der Schulküche Haid befindet sich eine Photovoltaikanlage. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden
2

BauReportage Schulküche Haid
Ein Meilenstein für Ansfelden

Architekturbüro Team M zeichnet sich für Schulküchenbau verantwortlich. ANSFELDEN. „Unser Ziel war es, ein Gebäude zu entwickeln, das Freude macht – Passanten, Schüler, Lehrer, Besuchern und uns als Gesellschaft“, heißt es vom Team M. Insbesondere die Verortung der Schulküche vor der NMS II und Volksschule fordert eine Landmark. Unter Berücksichtigung der zukünftig geführten Trassenführung der Straßenbahn wurde eine Freiform als markanter Punkt gesetzt. Freundlich und lichtdurchflutet Die...

2028 soll der bBau der neuen Digi-AHS in Leonding fertiggestellt sein. | Foto:  Stadtarchiv Leonding

Digi-AHS Leonding
Startschuss für Provisorium

Mit einem Spatenstich wurde am Dienstag, 11. Februar, ein Meilenstein für Leondings neue Digi-AHS gesetzt und der Baustart des Provisoriums in Hart symbolisch gefeiert. Bereits seit Anfang Februar laufen die Arbeiten für die vorübergehende Raumlösung, deren Fertigstellung bereits für diesen Sommer geplant ist. Aktuell findet der Unterricht in einem Schulgebäude in Doppl (Haidfeldstraße 31) statt, ab Herbst übersiedelt die Schule in das Provisorium. Dort werden im kommenden...

Im Zuge einer Diplomarbeit wurde von Schülern und Lehrern ein Satellit entwickelt. | Foto: HTL Leonding
2

HTL Leonding
HTL Leonding lädt zum Tag und Abend der offenen Tür

Die HTL Leonding präsentiert am Donnerstag, 23. Jänner von 17 bis 20 UHr und Freitag, 24. Jänner von 11 bis 17 Uhr ihr Ausbildungsangebot. LEONDING. Immer wieder kann die Leondinger Schule durch ihre Projekte aufhorchen lassen. So entwickelten Schülerinnen der HTL Leonding eine künstliche Haut für Roboter. Damit ausgestattet, können Roboter sanft auf Berührungen reagieren, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Bereich Pflege revolutioniert. Ein anderes Beispiel war die Diplomarbeit zum...

Doris Prammer folgt auf Karl Geroldinger. | Foto: Susanne Sickinger Fotografie

OÖ. Landesmusikschulwerk
Neuhofnerin als neue Taktgeberin

Doris Prammer folgt auf Karl Geroldinger, der als Direktor des OÖ. Landesmusikschulwerk Ende Mai 2025 in Pension geht. NEUHOFEN. Prammer soll dann mit 1. Juni 2025 ihren Dienst antreten. „Ich freue mich, dass wir mit Doris Pamer eine echte Fachfrau als Nachfolgerin für Direktor Geroldinger gewinnen können“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer, wenngleich er bedaure, dass  Geroldinger in Pension geht. Er habe laut Stelzer die Kulturlandschaft Oberösterreichs weiterentwickelt und nachhaltig...

Schulleiterin Doris Riha gemeinsam mit Kristiane Pils vom Stadtmarketing Traun, Thomas Reindl von der HTBLA Traun. | Foto: Stadtmarketing Traun

HTBLA Traun
HTBLA Traun lud zum zwölften BIT-Day

Am 27. September 2024 öffnete die HTBLA Traun zum zwölften Mal ihre Türen für den BIT (Business – Information – Technology) Day. TRAUN. An diesem Firmentag präsentierten 39 Unternehmen ihre Tätigkeitsfelder und ihre Unternehmensphilosophie und ermöglichten den Schüler, sich aus erster Hand über Karriereoptionen und Praktikumsplätze zu informieren. Der BIT Day ist vorwiegend hinsichtlich des praxisnahen Ansatzes der HTBLA Traun wertvoll: Schüler konnten bedeutende Einblicke in die Anforderungen...

Markus Mitterbauer (Piberbach), Bildungsreferentin Christine Haberlander, Direktorin Lisa Hosinger, Markus Stadlbauer (Kematen) und SchülerInnnen weihten die neue VS Piberbach ein. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

VS Piberbach
Erste neue Volksschule seit 2010 in Piberbach eröffnet

Seit dem neuen Schuljahr werden 82 Schülerinnen und Schüler in vier Klassen von sechs Lehrerinnen in Piberbach unterrichtet. PIBERBACH. Seit 2018 gab es Gespräche rund um einen Schulneubau in Piberbach. Zuvor war Piberbachs Nachwuchs in der Volksschule in der Nachbargemeinde Kematen unterrichtet worden, bis am 6. Juli 2023 der Spatenstich für den Neubau in der eigenen Gemeinde fiel. Am 9. September konnte der Bau in Betrieb genommen werden. Die Kosten von rund 5,8 Millionen Euro teilen sich...

Das Paschinger Projektteam besuchte den neu adaptierten Schulstandort Rohrbach, um sich inspirieren zu lassen.  | Foto: Gemeinde Pasching

Ortsreportage Pasching
Schulsanierung und Neubau: Pasching investiert in Bildung

Der Paschinger Gemeinderat beschloss im Juni 2023 die Volksschule grundlegend zu modernisieren und zu erweitern, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. PASCHING. So soll das bestehende Schulgebäude zu einer modernen, 13-klassigen Volksschule ausgebaut werden. Geplant sind drei Klassen pro Schulstufe sowie eine Vorschulklasse. Zusätzlich wird der Langholzfeldner Hort, der Platz für sechs Gruppen bieten wird, einziehen und Platz für die Flexi – flexible Nachmittagsbetreuung für...

Die Polizei bittet um Hinweise zum Unfallhergang sowie zum Unfalllenker. | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Fahrerflucht in Neuhofen
Zehnjähriger auf Schutzweg von Pkw gestreift

Sowohl das zehnjährige Unfallopfer, als auch der Unfalllenker verließen nachdem Vorfall die Unfallstelle.     NEUHOFEN. Ein bisher noch unbekannter Lenker fuhr bereits am 3. September gegen 14:25 Uhr mit einem blauen Kombi (Marke ev. Skoda) auf der Kremstal-Landesstraße im Ortsgebiet von Neuhofen, aus Richtung Haid kommend in Richtung Kematen. Zur selben Zeit ging ein zehnjähriger Bub aus Linz-Land auf der Kirchengasse zu Fuß in Richtung B139, wo er neben der Kreuzung Kirchengasse/B139 die...

Bürgermeister Karl-Heinz Koll im Kreise einiger Ferialpraktikanten. | Foto: Stadtarchiv Traun

Rathaus Traun
Sommerzeit ist Ferialjobzeit im Rathaus Traun

TRAUN. Das Leben in einer Kommune mitgestalten, mittendrin sein statt nur dabei und die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenssituationen unterstützen – in diese Welt konnten die Ferialpraktikanten der Stadt Traun bei ihrem Ferienjob auch im Jahr 2024 wieder hineinschnuppern. Die Jugendlichen arbeiteten in diversen Außenstellen oder direkt am Stadtamt und erhielten so Einblicke in die Kommunalverwaltung als modernen Dienstleistungsbetrieb. Der positive Nebeneffekt ist natürlich, dass man sich...

Bürgermeister Karl-Heinz Koll appelliert an das Verständnis von betroffenen Lehrern, Schülern und Eltern. | Foto: Elephants 5

Schulsanierung in Traun
VS St. Martin ein Jahr im Container

Wegen unvorhergesehene Mängel an der Dachkonstruktion, kann Schule im kommenden Jahr nicht genutzt werden. TRAUN. Zu Beginn der Sommerferien wurden die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an der Volksschule St. Martin planmäßig aufgenommen. In dessen Rahmen stellte man jedoch unerwartet fest, dass die Decke über dem Obergeschoss nicht den aktuellen technischen Standards entspricht. Diese macht eine vollständige Erneuerung der Dachkonstruktion notwendig, um die Sicherheit der Schülerinnen und...

Die Schülerlotsen mit Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (3.v.r.), Chefinspektor Peter Ortner (links), Schuldirektor Martin Veigl (3.v.l.) und Lehrer Georg Geisbauer (2.v.r.). | Foto: Stadt Traun

Poly Traun
Bürgermeister Karl-Heinz Koll dankt Schülerlotsen

Die Schülerinnen und Schüler des Polytechnischen Lehrgangs in Traun fungierten im vergangenen Schuljahr traditionell als Schülerlotsen.  TRAUN. Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP) und Chefinspektor Peter Ortner bedankten sich bei den freiwilligen Schülerlotsen vom Poly Traun für ihren vorbildlichen Einsatz. Sie sorgten während des Schuljahres täglich engagiert dafür, dass die kleineren Schülerinnen und Schüler in der Unteren Dorfstraße sicher die Straße queren können und heil in der Schule...

Bürgermeister Karl-Heinz Koll nahm sich Zeit für die Besucher aus den Trauner Volksschulen. | Foto: Stadtarchiv Traun

Rathaus Traun
Trauner Schulklassen auf Besuch im Rathaus

Rund 270 Schüler der 3. Klassen der Trauner Volksschulen erforschten auch in diesem Schuljahr das Trauner Rathaus. TRAUN. Geschichtliche Fakten, ein Überblick über die Aufgaben einer Kommune, die Besichtigung des Gemeinderatssaals und vieles mehr standen bei dem Ausflug am Programm. Highlight war wie jedes Jahr der Besuch bei Bürgermeister Karl-Heinz Koll. Ihm durften die Kinder all ihre Fragen stellen. Schokoriegel zum Abschied „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie neugierig die Kinder sind...

Bürgermeister Traun | Foto: Gemeinde Traun
32

Schulschlussaktion „ART 1“ in Traun
Jugendpalette belohnte schulische Leistung

Traun. Die Jugendpalette Traun hat am letzten Schultag die zweite erfolgreiche Zeugnisaktion "ART 1" durchgeführt, bei der in diesem Jahr mehr als 150 Schülerinnen und Schüler für ihre schulischen Leistungen belohnt wurden. Die Aktion, die unter dem Namen "ART 1" bekannt ist, bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit ein neues T-Shirt zu erhalten, sondern auch eines der tollen Summer Goodiebags, die ein Lächeln in die Gesichter der Jugendlichen zauberten. Ein großer DANK gilt hier den...

Anzeige
Komm vorbei und erlebe, warum JUMP DOME Linz das Top-Ausflugsziel für Familien in Oberösterreich ist.
Video 4

JUMP DOME Linz
Langeweile in den Sommerferien? Nicht im JUMP DOME Linz!

Neun Wochen Ferien und du weißt nicht, was du mit deiner Zeit anfangen sollst? Im JUMP DOME Linz kannst du dich auch in den Sommerferien richtig auspowern! Langeweile Adé ! LEONDING. Vom 6. Juli bis zum 8. September sind Sommerferien! Nach der anstrengenden Schulzeit und den zahlreichen Prüfungen haben sich die Kinder und Jugendlichen eine kleine Auszeit verdient. Doch du denkst dir: „Was kann ich in den Sommerferien machen? Nach einer Woche ist mir ja wieder langweilig“. – Nicht bei einem...

Video 5

Jugendpalette Traun
Zeugnisaktion geht in die zweite Runde

In großen Schritten nähert sich das Schuljahr 2023/24 dem Ende und die Schüler in Traun können es kaum erwarten in die Ferien zu starten. Daher nimmt sich die Jugendpalette den letzten Schultag am 5. Juli 2024 wieder zum Anlass, um alle fleißigen Schülern mit der Note 1 in Zeichnen zu belohnen. TRAUN. Heuer erwartet sie nicht nur ein neues Design, welches bis dahin aber noch streng geheim gehalten wird, sondern zusätzlich auch noch andere tolle Überraschungen. Dank der Unterstützung der...

Gabriel Ilisoi, Florian Lukas Seitz, Niklas Voraberger, Damir Dizdarevic (alle Siegerteam 1), DI Thomas Schwarz (Lehrer HTL 1), BGM Ing. Karl-Heinz Koll, DI (FH) Heike Sachse (Gruppenleiterin Bauverwaltung Stadt Traun), DI Gregor Pötscher (Lehrer HTL 1), Siegerteam 2: Johanna Hartweger, Elisa Reingruber, Selina Geßwagner. | Foto: Stadtarchiv Traun

OÖ Bautechnikpreis
Schülerprojekte gewinnen Bautechnikpreis für Trauner Projekt

Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz und wurde heuer zum 39. Mal vergeben. TRAUN. Damit sollen unter anderem zukünftige Bautechniker der Branche gefördert werden. Überwiegend Gemeinden und Bauträger geben dabei reale Planungsvorgaben für konkrete Baugrundstücke vor. Die Stadt Traun stellte das Projekt "Erweiterung und Sanierung Volksschule und Hort St. Dionysen" zur Verfügung. Hier soll ein Zu- und...

Freiwillige Mitarbeiterin im Kindergarten mit ROKO-Handpuppe.
 | Foto: OÖRK/Peter Baie

Rotes Kreuz Traun
Superheld ROKO sucht Freiwillige für Jugendrotkreuz-Projekt

Kinder spielerisch an das Thema Erste-Hilfe heranführen, das ist das Ziel des Jugendrotkreuz-Projektes ROKO. TRAUN. Wie kann man Kinder auf gefährliche Situationen im Alltag aufmerksam machen? Dieser Frage ist das Jugendrotkreuz nachgegangen und hat das Projekt ROKO ins Leben gerufen. Kinder sollen sich noch im Kindergarten grundlegendes Wissen aneignen können. Dies geschieht in altersgerechter Weise mit dem Superhelden ROKO, der auch als flauschige Handpuppe hilft, wichtige Informationen zu...

Den Kindern machte der Besuch in der Galerie jede Menge Spaß. | Foto: Werner Redl

Galerie Traun
"Galerino": Galerie Traun öffnete Tore für kleine Kunstbegeisterte

Den ganzen April lang öffnete die Galerie der Stadt Traun wieder ihre Pforten für die kleinen Gäste.  TRAUN. "ZAPP PUF BÄNG – Die bunte Welt der Comics“ war das Thema des diesjährigen "galerino", dem Kinder-Kunstvermittlungsprogramm. Der Zuspruch und die Euphorie waren größer denn je: Mit 900 teilnehmenden Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren ist ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt - zur großen Freude von Galerie-Leiterin Alexandra Wolf-Zifferer: „Der überwältigende Zuspruch bestätigt...

Die VS Traun ist eine von sieben ausgezeichneten Schulen im Bezirk Linz-Land. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Schulsportgütesiegel
Sieben Schulen aus Linz-Land ausgezeichnet

35 Mal Gold, 31 Mal Silber, 20 Mal Bronze: 86 oberösterreichische Schulen wurden für ihr besonderes Engagement für Sport und Bewegung ausgezeichnet. Darunter auch sieben im Bezirk. LINZ-LAND. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander und Friedrich Scherrer überreichten persönlich das Gütesiegel in Gold, Silber und Bronze an die ausgezeichneten Schulen. „Das heute verliehene Schulsportgütesiegel ist eine verdiente Anerkennung für die engagierte Arbeit aller, die sich dafür einsetzen, dass...

Spaß am Lernen: Jovan und der freiwillige Lernbegleiter Anton Moser stehen sinnbildlich für den Erfolg der Lerninsel des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz Traun
6

Rotes Kreuz Traun
RotKreuz-Lerninsel zieht erstmals Bilanz

Rotkreuz-Lerninsel, im März 2023 eröffnet, soll Kinder auf ihrem Bildungsweg gezielt fördern. TRAUN. Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz, zieht erstmals Bilanz über das Jugendprojekt. Wie fällt die Bilanz der Rotkreuz-Lerninsel nach einem Jahr aus? Reinthaler: Durchwegs positiv: Obwohl sie verpflichtet sind, anwesend zu sein, kommen sie nach wenigen Wochen freiwillig, gerne und verlässlich. Alle Kinder sind dabeigeblieben. Die Lehrer unserer Partnerschulen stehen mit uns in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.