Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

1 4

MS Pottschach
SÜDWIND Workshop für die 5. und 6. Schulstufe: Globale Perspektiven zu Wasser

In Kooperation mit der Klimabündnisgemeinde Ternitz fanden Workshops mit Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufe zum Thema „Klima und Wasser“ statt. Was für die Schüler:innen und uns alle ein alltäglicher Rohstoff ist, ist für viele Menschen weltweit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut. Ein globaler Blick auf die wichtigste Ressource der Welt. Oft ist es Wasser, das aufgrund sich verändernder Klimaverhältnisse knapp wird. In Form von extremen Wettereignissen, wie Dürren oder...

PTS-Direktor Erich Santner, Schulstadtrat Michael Riedl, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Berhard Klaus und Barbara Happel mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bepflanzung vor der Polytechnischen Schule

Schüler*innen der Fachbereiche Bau Holz und Gesundheit, Schönes und Soziales bepflanzen die Rabatte im Forstnerweg neu. TERNITZ. Zuerst wurde unter Anleitung der Pädagogen Barbara Happel und Bernhard Klaus die Erde abgehoben, das Unkrautflies gelegt, die Efeupflanzen gesetzt und der Rollschotter zur Abdeckung eingeschüttet und verteilt. Grüner, lebender Sichtschutz "Danke an die Stadtgemeinde Ternitz und unseren Schulstadtrat Michael Riedl, dass sie uns das Material und die Pflanzen dafür zur...

Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

Foto: Rotary Club Neunkirchen
5

Selbstverteidigung
25 Kinder übten sich in Jiu Jitsu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rotary Club Neunkirchen hat Leuchtturm-Projekt "Jiu Jitsu – Selbstverteidigung für Schüler" gestartet und kündigt weitere Vorhaben aus dem neuen Programm "Young Hidden Champions" an. Volksschüler "diplomierte Selbstverteidiger" Für die 25 Volksschüler aus Neunkirchen, Ternitz, Wartmannstetten und Grafenbach hat die Urkunde einen besonderen Wert, sie sind seit kurzem "diplomierte Selbstverteidiger". An fünf Samstagen im haben sie den Kurs "Jiu Jitsu – Selbstverteidigung...

Foto: privat
3

"Lernen mit allen Sinnen"

Schüler der Volksschule Pottschach meisterten verschiedene Stationen. POTTSCHACH. Die 3b der Volksschule Pottschach bewiesen bei der Aktion..."Lernen mit allen Sinnen" ihre haushälterischen Qualitäten. Es galt verschiedene Stationen zu absolvieren: So wogen sie zum Beispiel Zutaten fürs Kochen ab, bastelten mit einer Heißklebepistole Blumen und Osternester und zauberten leckere Waffeln. "Die Kinder waren absolut begeistert, sie konnten so viel Wissen mitnehmen und auch gleich in die Praxis...

1 12

Krönender Abschluss von vier Jahren Klassengemeinschaft

Vier Jahre lang Deutsch, Englisch, Physik, Geo etc. miteinander gepaukt, viele schöne, aber auch einige schwere Momente erlebt, jede Menge Spaß und hin und wieder auch Ärger gehabt und ... Nun ja, nach vier Jahren Unterstufe kommt für viele Schülerinnen und Schüler der Sachsenbrunner 4C der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen: ein anderer Zweig oder sogar eine andere Schule, ein anderer Lebensweg. Damit alle noch einmal gemeinsam die Seelen baumeln lassen, die „alten“ Geschichten neu erzählen und die...

12

Nicht allein für das Zeugnis lernen wir: Bildung endet nicht mit dem Konferenztag!

In der letzten Schulwoche das Interesse und die Motivation der Schüler/innen aufrechtzuerhalten und die Tage nach der Konferenz sinnvoll zu nützen, stellt jedes Jahr eine gewisse Herausforderung dar. Andererseits bietet dieser Abschnitt des Jahres sehr viel Positives, Zeit und Raum für persönliche Begegnung und Gespräche und die Möglichkeit, Dinge zu tun, für die während des Jahres wenig Zeit bleibt. Daher finden für die Unterstufe des G/RG Sachsenbrunn während der letzten Schulwoche neben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.