Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Präsentation der ersten Bilder von besonderen Unterrichts- und Projektaktivitäten
Schulqualitätskoordinator Herbert Lobak und Direktor Adolf Lackner | Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros
2 20

HLW Spittal - immer in Aktion
Feierkultur an der HLW Spittal - Celebration Day 2025

Feierkultur an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Spittal Der Celebration-Day 2025 für mehr als dreihundert Schülerinnen und Schüler Spittal. Am 2. Mai 2025 wurden alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der vier Ausbildungsrichtungen an der HLW Spittal – bereits zum dritten Mal – zu einer besonderen Feierstunde ins HLW-Multifunktionszentrum geladen. C-Day heißt der besondere Tag für die JugendlichenAn diesem „Celebration Day („C-Day“) werden den Schüler/-innen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Die angehenden Maturanten orientieren sich an der Universität Klagenfurt und knüpfen Wirtschaftskontakte

Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt JUGENDBERICHT der 4BHW Wirtschaftsexkursion in die Landeshauptstadt; Schülerinnen der 4BHW unter Begleitung von Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer besuchten Universitätsbibliothek Klagenfurt“ und „Kärnten Werbung“ Spittal, Klagenfurt, 9. April 2025: Die Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt war äußerst interessant und informativ. Bei unserem Besuch erhielten wir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, die eine große Rolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Sprachliche Genauigkeit, gute Requisiten und
viel Emotionalität – so präsentierten sich die Zweitklässler der MS. Hopfgarten dem Publikum | Foto: MS Hopfgarten
3

Mittelschule Hopfgarten, Projekt
"Balladenköniginnen" der MS Hopfgarten gekürt

Ein Deutsch-Projekt der Mittelschule Hopfgarten sorgte für Furore. Unter allen Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse wurde der „Balladenkönig“ gewählt. HOPFGARTEN.  An der Mittelschule Hopfgarten hat man sich im Deutschunterricht der 2. Klassen dazu entschlossen, mit unterschiedlichsten Balladen öffentlich aufzutreten und den „Balladenkönig“ zu prämieren, erklärt Pädagoge Ernst Spreng. Dabei war die Kreativität der Kinder gefragt, denn sie bekamen die Aufgabe, die Gedichte nicht nur auf die...

20 Zertifizierte Bartender der HLW Spittal!
1 26

HLWSPITTAL - nicht umsonst die Beste im Bezrik
Erfolgreiche Barkeeper-Prüfungen an der HLW

„Geschüttelt und nicht gerührt“Die Jugendlichen der dritten Jahrgänge der HLW Spittal zieht es buchstäblich zur Bar - eine derartig große Anzahl von Zertifizierungsprüfungen ist Rekord, berichten die Ausbildungsverantwortlichen der größten berufsbildenden Schule Oberkärntens. Spittal. Die Barkeeper-Prüfungen an der HLW wurden mehr als erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 14 Schülerinnen erhielten eine Auszeichnung, 6 Schüler und Schülerinnen haben die Prüfungen mit gutem Erfolg bestanden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2025
1

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
Projekttag Blutspenden an der HLW Spittal

Voller Erfolg der HLW-Blutspendeaktion 2025Wie angekündigt wurde am Freitag, den 4. April, in der Zeit von 09:00–12:00 Uhr an der HLW Spittal die alljährliche Blutspendeaktion mit großem Erfolg durchgeführt. Spittal. Unter der Leitung des Arztes Dr. Martin Ortner und dem Teamleiter Luca Striedinger hat das Rote Kreuz Kärnten aus zahlreichen Anmeldungen viele verwertbare Blutspenden erhalten, die von Spenderinnen und Spendern aus der HLW, der HAK, dem BORG und von externen Personen aus Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Delegation der HTL Karlstein: Bernhard Frei, Sabine Kloiber und Mario Gerstorfer (v.l.) | Foto: privat
5

Projekt vorgestellt
HTL Karlstein beim Student Summit in Tschechien dabei

Die HTL Karlstein nahm am Student Summit auf Schloss Slavkov bei Brünn teil. Im Rahmen eines Gipfels der Staatspräsidenten von Tschechien, Slowakei und Österreich wurde ein Treffen von Schülern aus Sekundarschulen aus allen drei Ländern organisiert, die erfolgreiche Projekte in den Bereichen Innovation und neue Technologien entwickelt haben. KARLSTEIN. Der Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, empfing am Mittwoch, 5. März die Präsidenten der Republik Österreich, Alexander Van der...

Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig Seniorinnen und Senioren im Haus Penzing.  | Foto: OVS Märzstraße
3

Einzigartige Kooperation
Herzensprojekt mit Penzinger Schülern und Senioren

In einer einzigartigen Kooperation mit einem nahegelegenen Seniorenheim schaffen Kinder der Volksschule Märzstraße und die Senioren wertvolle gemeinsame Erlebnisse. Was als mutige Idee im Rahmen eines Zukunftsprojekts begann, hat sich zu einem Herzensprojekt entwickelt, das beide Generationen bereichert. WIEN/PENZING. Von der Idee zur gelebten Freundschaft: Alles begann mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, welche die Schülerinnen und Schüler der 4B-Klasse der...

Richard Klemann, Tina Hötzendorfer, Herbert Wechselberger, VST-Mitglieder, Eva Prokopetz, Eva Leitner und SchülerInnen. | Foto: VST Kitzbühel
3

VST, VS Kitzbühel, Lilienhof
Die Volksschule Kitzbühel unterstützt Lilienhof

Wie berichtet rief die 4c der Volksschule Kitzbühel rund um Weihnachten eine Spendenaktion für den Therapiehof Lilienhof inSchwoich ins Leben. KITZBÜHEL, ST. JOHANN, SCHWOICH. Verkauft wurden Tassen, die mit selbst entworfenen Motiven bedruckt wurden und sich zum Verkaufsschlager entwickelten. Nun konnten 4.510 Euro an Lilienhof-Eigentümer Herbert Wechselberger überreicht werden. Tatkräftig unterstützt wurde das Projekt von Tina Hötzendorfer (Rollin' Art, St. Johann), die die Tassen und den...

Foto: (c) hlwspittal 2025
1 56

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule Nr. 1 zeigt's
Die HLW - Eine Ausbildung die man sich für die Jugend nur wünschen kann

HLW-Kulinarium 2025 – Fischen im siebenten Gourmet-Himmel Am 24. Februar fand das diesjährige HLW-Kulinarium unter dem Motto „Kochen ist eine Kunst – Genießen ein Glück – Zusammensein ein Geschenk“ statt. Die Gourmet-Angel wurde ausgeworfen: Kaltgeräucherte Lachsforelle mit Goldrüben, Radicchio und Winterkresse; Topinambur-Schaumsuppe mit Pilzravioli; Saibling mit Kerbelknolle, Grünkohl und Physalis. Bereits die Namen zergehen auf der Zunge. Spittal. Die Vorbereitungen begannen früh, um den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ernährungsrevolution: Fünf Schülerinnen und Schüler der Welser Chemie-HTL entwickeln eine Idee für ein alternatives Mehl aus Meerespflanzen | Foto: HTL-Wels

Alternative Nahrungsmittel
Fünf Schüler der HTL Wels entwickeln Mehl aus Algen

Ein Team aus fünf Schülern der vierten Klasse der Chemieabteilung der HTL Wels entwickelte die Idee, Mehl aus einer spezifischen, im Salzwasser wachsenden Alge zu gewinnen. Die unter dem Namen "Alvea" laufende Innovation soll als Ernährungsalternative dienen. WELS. Fünf Schüler der Chemie-HTL Wels lassen mit einer neuen Idee aufhorchen: Sie wollen Mehl aus Salzwasser-Algen gewinnen. Dieses Algenmehl zeichne sich durch einen hohen Proteingehalt von etwa 30 Prozent sowie einen bedeutenden Anteil...

Die stolzen Schülerinnen und Schüler des Teams Ocean 4 schafften es ins Halbfinale. | Foto: MS Kitzbühel
3

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
First Lego League – Leidenschaft für MINT

Internationales Bildungsprogramm – First Lego League an der Sportmittelschule Kitzbühel; Erfolge für Schulteams. KITZBÜHEL. Die FIRST LEGO League Challenge ist ein international anerkanntes Bildungsprogramm, das SchülerInnen im Alter von neun bis 16 Jahren für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistert. Jedes Jahr arbeiten die teilnehmenden Teams mehrere Wochen lang wie echte Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Dabei planen, konstruieren und...

Die Mittelschule Telfs Anton Auer hat mit ihrem neuen Media Lab einen inspirierenden Raum geschaffen, der Schülern die Möglichkeit bietet, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen.  | Foto: Mittelschule Telfs Anton Auer
2

Neues „Media-Lab“ an der Mittelschule Telfs Anton Auer

Die Mittelschule Telfs setzt neue Maßstäbe in Sachen Kreativität und Innovation: Mit dem brandneuen Media Lab wurde ein Hightech-Spielplatz für junge Köpfe geschaffen, der Schülern die Möglichkeit gibt, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. TELFS. Das Lab ist mit modernster Technologie ausgestattet und macht den Einstieg in die digitale Welt spielerisch und praxisnah. Hier wird nicht nur gelernt – hier wird experimentiert, designt und produziert. Von 3D-Druckern, die Visionen in greifbare Realität...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Willi Pleschberger 2025
25

In der HLW wird aufgekocht
Ein Kooperationsprojekt besonderer Art: „La dieta mediterrànea II"

Die Mittelmeerküche – Dieta mediterràneaDie Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterrànea“, die sich durch die Verwendung von vorwiegend Olivenöl, Gemüse, Obst, Fisch und weißem Fleisch auszeichnet und dadurch eine höchst positive Wirkung auf die Gesundheit und damit auch auf die Lebenserwartung des Menschen hat, wurde vom amerikanischen Biologen und Ernährungswissenschafter Ancel Keys (1904 – 2004) vor rund 75 Jahren (1950) entdeckt und bekannt gemacht. Sie stand kürzlich wieder im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 4

MS Pottschach
SÜDWIND Workshop für die 5. und 6. Schulstufe: Globale Perspektiven zu Wasser

In Kooperation mit der Klimabündnisgemeinde Ternitz fanden Workshops mit Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufe zum Thema „Klima und Wasser“ statt. Was für die Schüler:innen und uns alle ein alltäglicher Rohstoff ist, ist für viele Menschen weltweit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut. Ein globaler Blick auf die wichtigste Ressource der Welt. Oft ist es Wasser, das aufgrund sich verändernder Klimaverhältnisse knapp wird. In Form von extremen Wettereignissen, wie Dürren oder...

Die erste Biodiversitätsinsel befindet sich in der Josefstadt. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Josefstadt
Schüleridee rettet mit "Tankstelle" Insekten das Leben

Bereits vergangenes Jahr wurde von den Schülerinnen und Schülern der VS Piaristengasse die Idee einer Biodiversitätsinsel im Jugendparlament vorgestellt. Nun wurde die "Insektentankstelle" am Albertplatz verwirklicht. Es handelt sich um die erste ihrer Art in Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt setzt sich ab sofort für kleine Helfer im Bezirk ein – die Insekten. Von vielen wird die Nützlichkeit der Krabbeltiere übersehen, deshalb setzte die Josefstadt ab sofort mit einer Biodiversitätsinsel...

WK-Obmann Peter Seiwald besuchte die jungen Unternehmer in der Wirtschaftskammer. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, KiWi
Mit "KiWi" entdecken Kinder die Wirtschaft

Das Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern schlüpfen. KITZBÜHEL. Dabei durchlaufen 25 neu gegründete Handels-Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag: Im Unterricht werden die Grundlagen erarbeitet: Die Gesellschaften werden gegründet und ein Firmenname gesucht. Die KiWi-Bank gewährt einen Jung-Unternehmer-Kredit, damit die ersten Bestellungen beim Großhandel aufgegeben werden...

Thomas Schäfauer und Horst Zwischenberger mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: MG Seeboden

Nistkästenprojekt
Sonnenschule Seeboden fördert die Artenvielfalt

Die Sonnenschule Seeboden hat sich nicht nur als engagierte Bildungseinrichtung etabliert, sondern auch als Umweltschule, die aktiv zum Schutz der Natur beiträgt. Das neueste Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt wurde erfolgreich in den Klassen 4a und 4b unter der Leitung von Direktorin Evelyn Steiner-Wernitznig und Lehrerin Daniela Strasser umgesetzt. SEEBODEN. Mit großem Engagement und Interesse bauten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 20 Nistkästen für Meisen zusammen. Unter...

Schüler der Handelsschule Villach sammeln Spenden, um Kindern und Tieren in Not ein Lächeln zu schenken. | Foto: Stock.Adobe/Victor
3

Projekte, die Gutes tun
Soziales Engagement in der BHAK/BHAS Villach

Bald ist Weihnachten – eine Zeit des Gebens und der Besinnung. VILLACH. Auch die Schüler der Handelsschule Villach haben sich in diesem Jahr dazu entschlossen, mit ihren Projekten einen aktiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Im Rahmen ihres Projektmanagement-Unterrichts organisieren sie zwei großartige soziale Initiativen, die ganz im Zeichen des Helfens stehen. Projekt 1: Weihnachtswichtel – „Schenken Sie Kindern ein Lächeln“Die steigenden Lebenshaltungskosten und weltweite Krisen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Das Jugendrotkreuz Kärnten setzt mit dem Projekt "Herzenssache" neue Maßstäbe in der Erste-Hilfe-Bildung für Grundschulkinder. (Symbolfoto) | Foto: LPD Kärnten/Bauer
6

Projekt "Herzenssache"
Kinder lernen essenzielle Erste-Hilfe-Maßnahmen

Das Jugendrotkreuz Kärnten setzt mit dem einzigartigen Projekt "Herzenssache" österreichweit neue Maßstäbe in der Erste-Hilfe-Bildung für Grundschulkinder. Mehr als 450 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten Erste Hilfe-Maßnahmen.  KÄRNTEN.  Bereits seit 2019 vermittelt das Projekt Schülerinnen und Schülern an Volksschulen wichtige lebensrettende Maßnahmen und stärkt das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber anderen. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung in der Kärntner Landesregierung wurden...

Aus den geernteten Kräutern und Gemüsesorten stellten die Jugendlichen zum Beispiel Gewürzmischungen her, die sie verkauften.  | Foto: HLW Vöcklabruck

Projekt "Saats so Gut!"
Schüler der HLW Vöcklabruck helfen doppelt

Ein Projekt der HLW Vöcklabruck nützte nicht nur dem Klima, sondern auch Menschen in Not. VÖCKLABRUCK. Mit dem Projekt "Saats so Gut!" haben die Schüler der HLW Vöcklabruck nicht nur der Umwelt, sondern auch Menschen in Not etwas Gutes getan. Das ganze Jahr über haben die Jugendlichen fleißig gegartelt und das Projekt zusätzlich in eine regionale Initiative integriert. Ernte verarbeitet und verkauft Unter dem Titel "Wenn die Arbeit zum Leben nicht mehr reicht – Hilfe blüht auf" entwickelten sie...

Das HTL Projektteam mit ihren Lehrpersonen und Mitgliedern des Kemater Verkehrsausschuss. 
  | Foto: Jordan
4

Kooperation mit Schulen
Parkraum der Zukunft: Diplomarbeit in Kematen

Gemeinde Kematen kooperiert mit HTL für Bau und Design: Ideen für Parkraumkonzept als Thema einer Diplomarbeit. KEMATEN. (majo) Der Verkehrsausschuss der Gemeinde Kematen hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Die Parkraumsituation im Ort soll grundlegend analysiert und optimiert werden. Hierzu beschäftigt sich der Ausschuss intensiv mit dem Thema „ruhender Verkehr“, der Parkraumbewirtschaftung sowie den Fragen, wo im Ort wild geparkt wird und welche Parkflächen in Zukunft benötigt werden....

Foto: (c) HLW Spittal, Schülerpresse
2 4

HLW Spittal - Schüler setzen Zeichen ...
HLW Spittals Schulprojekt "HALT - KEINE GEWALT" bewegt Jugendliche

Präventionsprojekt "HALT KEINE GEWALT" an der HLW Spittal Spittal. Anlässlich der Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT" fand kurz vor Ferienbeginn Ende Juni 2024 in den Klassen der mittleren Ausbildungsschiene der Fachschule für Sozialberufe 1.FSB und 2.FSB ein Workshop zum Thema Gewalt statt. Die Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT" weckt auf, sensibilisiert, regt auf neun Stationen Nachdenken und Handeln an. Sie bringt ein heikles Thema an die Öffentlichkeit, das sich durch alle Schichten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Stolz auf ihr gemeinsames Projekt: Die Schülerinnen und Schüler der MS Dr. Posch Hall in Tirol mit Schulleiter Martin Vettori, Fachlehrer Michael Spielthenner und Bgm. Christian Margreiter | Foto: MS Dr. Posch Hall i. T.
1 7

Schüler gestalten Unterführung
Schülerprojekt verwandelt Unterführung in Hall in eine Weltreise

Vor kurzem haben Schülerinnen und Schüler der MS Dr. Posch die Unterführung  "Unterer Stadtplatz" kreativ gestaltet. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. HALL. Unter dem inspirierenden Motto „Hall als Ausgangspunkt für eine Reise rund um die Welt" haben rund 50 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dr. Posch die Unterführung am Unteren Stadtplatz in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Der Mittwoch, 3. Juli, war ein besonderer Tag für die jungen Künstler, als sie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.