Schützenbataillon Sonnenburg

Beiträge zum Thema Schützenbataillon Sonnenburg

Ministerpäsidentin Susanne Lieberknecht, flankiert von Toni Pertl, Bgm. Erich Ruetz und Thomas Wirth | Foto: privat
5

Völser Musikanten und Schützen eroberten Thüringen

Fest in Völser Hand war die Stadt Altenburg in Thüringen anlässlich des Deutschen Bundestrachtenfestes. (mh). 82 Musikantinnen und Musikanten, Marketenderinnen und Schützen waren einzige Vertreter Tirols und Österreichs beim großen Fest und begeisterten die zahlreichen Gäste beim Festumzug die Massen mit über 50.000 Zuschauern. Mit zwei landesüblichen Empfängen am Samstag, einmal für die Tiroler Delegation mit Landtagsvizepräsident Hannes Bodner, VP-Klubobmann LA Josaef Geisler und LA BM...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Schneidiges Kommando: Bat.-Kdt. Major Anton Pertl
15

Schützenauftakt mit Bataillonsversammlung

Der Auftakt zum Schützenjahr bleibt in jedem Jahr den Offizieren der Mitgliedskompanien des Schützenbataillons Sonnenburg aus dem westlichen sowie dem östlichen Mittelgebirge und aus dem Sellraintal vorbehalten. Am vergangenen Samstag trafen sich die Vertreter der Kompanien unter der bewährten Führung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl in Gries im Sellraintal. Die Wahl der Örtlichkeit erfolgt natürlich nicht grundlos – die Sellraintaler Gemeinde ist im heurigen Sommer Ausrichter des 60....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
58

Jubiläumsfest in Birgitz: Schützen sind 40 Jahre jung

Der Dorfplatz war wieder einmal mehr fest in Schützenhand: Die Kompanie aus Birgitz feierte den 40. Geburtstag mit einem Festakt und einer Open-Air-Party! Das Bataillon Sonnenburg, dem die Birgitzer Kompanie angehört, war unter dem bewährten Kommando von Major Anton Pertl vollzählig mit Abordnungen vertreten – ausgenommen die Kompanien aus Mutters und aus Götzens (letztere stellten die Ehrenkompanie). Alt-LH Alois Partl, Bgm. Luis Oberdanner, Alt-Bgm. und Ehrenbürger Anton Kirchmair, Gründungs-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
164

Aldrans war in Schützenhand

Logisch, dass bei einem Bataillonsfest des Schützenbataillons Sonnenburg viele Schützen vor Ort sind. Diesmal waren es aber ganz besonders viele – schließlich gab es nicht nur den Aufmarsch der Bataillonskompanien am Sonntag, sondern auch die Jubiläumsfeier „500 Jahre Tiroler Landlibell“, zu der alle Kompanien des Viertels Tirol-Mitte Fahnenabordnungen entsandten. Major Fritz Tiefenthaler war ja immer schon zu Gast bei den „Sonnenburgern“, diesmal allerdings erstmals als neuer Landeskommandant...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Treffsichere Axamer Schützen:  Martin Haselwanter, Herbert Hagleitner, Hanspeter Prandstätter, Chris-
tian Holzknecht, Markus Danler, Thomas Saurer und Patrick Auer (v.l.n.r.) | Foto: Auer
3

Silber für Axamer Schützen

Tolle Leistung beim „500 Jahre Landlibell-Landesschießen“ in Brixen Am 23. Juni 1511 wurde mit der Erlassung des „Landlibells“ durch Kaiser Maximilian I. der Grundstein für eine Wehrverfassung und damit auch für das Tiroler Schützenwesen gelegt. Die Tiroler durften zum Wehrdienst nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen herangezogen werden, hatten aber im Gegenzug selbst für die notwendige Ausrüstung zu sorgen. Somit wurde eine aus Freiwilligen bestehende, militärisch organisierte Truppe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
So schießt eine Jungschützinkönigin!
5

Bei den Jungschützen wurde scharf geschossen!

Großartige Leistungen beim Jugend-Bataillonsschießen des Bataillons Sonnenburg Die Schützenkompanie Völs war Ausrichter des Jugend-Bataillonsschießens am Wochenende. Es gab großartige Leistungen – und mit Christina Stöckholzer eine Schützenkönigin! Dass die Mädchen den Burschen beim Bewerb mit dem Luftdruckgewehr wieder Paroli bieten konnten, ist keine Überraschung mehr. Die eigentliche Sensation war das Niveau dieses Wettkampfs. So reichten in der Klasse 1 in der Einzelwertung 90,2 Ringe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
2

Neuwahlen im Bataillon Sonnenburg

Am Sonntag erfolgte der Auftakt des neuen Schützenjahres mit der Bataillonsversammlung des Schützenbataillons Sonnenburg. Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen und nur geringfügige Änderungen. Das Schützenbataillon Sonnenburg vereint 14 Kompanien aus dem westlichen und südöstlichen Mittelgebirge sowie aus dem Sellraintal. Den Befehl führt seit 15 Jahren Bataillonskdt. Mj. Anton Pertl aus Völs – und er wird auch für die nächsten drei Jahre an der Spitze stehen. Bei den reibungslos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Am Sonntag erfolgte der Auftakt des neuen Schützenjahres mit der Bataillonsversammlung des Schützenbataillons Sonnenburg. Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen und nur geringfügige Änderungen.  Das Schützenbataillon Sonnenburg vereint 14 Kompanien
4

Neuwahlen im Bataillon Sonnenburg

Am Sonntag erfolgte der Auftakt des neuen Schützenjahres mit der Bataillonsversammlung des Schützenbataillons Sonnenburg. Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen und nur geringfügige Änderungen. Das Schützenbataillon Sonnenburg vereint 14 Kompanien aus dem westlichen und südöstlichen Mittelgebirge sowie aus dem Sellraintal. Den Befehl führt seit 15 Jahren Bataillonskdt. Mj. Anton Pertl aus Völs – und er wird auch für die nächsten drei Jahre an der Spitze stehen. Bei den reibungslos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
91

Glanzvolle Bataillonsfestpremiere in Kematen

KEMATEN (mh). Das Schützenbataillon Sonnenburg mit den Kompanien des westlichen und des östlichen Mittelgebirges sowie aus dem Sellraintal weilte zum ersten Mal in Kematen. Man darf ein kurzes Resümee ziehen: Die Kemater Schützen unter Hauptmann Herbert Ostermann und Obmann Johann Eberharter waren perfekte Gastgeber, die ein glanzvolles Bataillonsfest aufgezogen haben. Am Freitag platzte das Zelt bei der Ö3-Disco aus allen Nähten – vorbildliches Verhalten stellte den vorwiegend jungen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Bild von links nach rechts:  Olt. Stefan Lang, Alois Lang, Hans Mair, Neo-Hauptmann Dietmar Ostermann, Bgm. Rudolf Häusler, Ehrenhauptmann Herbert Ostermann, Bgm. Martin Norz, Ehrenmitglied Karl Land und Bat.-Kdt. Mj. Anton Pertl
2

Hauptmannwechsel nach 30 Jahren

Herbert Ostermann stellte sein Amt bei den Kemater Schützen nach drei Jahrzehnten zur Verfügung Einen emotionalen Moment gab es bei der Jahreshauptversammlung der Kemater Schützen. Langzeithauptmann Herbert Ostermann stellte sein Amt zur Verfügung. Hauptmann Herbert Ostermann berichtete vorerst über ein ereignisreiches Schützenjahr mit der erfolgreichen Durchführung des 57. Bataillonsschützenfestes Sonnenburg. Danach wurde es emotional: Herbert Ostermann legte nach 30 Jahren als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fahnengruß für die Jubilare seitens der Schützenkompanie, die Josef Holzknecht über 40 Jahre lang als Hauptmann befehligt hatte.
6

Ehrung für zwei große Söhne der Gemeinde Grinzens

Alt-Bgm. Peter-Paul Hörtnagl und Schützen-Legende Josef Holzknecht feierten gemeinsam runde Geburtstage GRINZENS (mh). Es war ein großer Tag für zwei große Söhne der Gemeinde Grinzens und eine Feierstunde mit absolutem Seltenheitswert. Gleich zwei Persönlichkeiten, die das dörfliche Leben über Jahrzehnte geprägt haben, feierten gemeinsam runde Geburtstage: Alt-Bgm. Peter-Paul Hörtnagl wurde vor kurzem 80 Jahre, während „Schützen-Legende“ Josef Holzknecht den 90er begehen konnte. Letzterem wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.