Schaf

Beiträge zum Thema Schaf

Respekt Wolf | Foto: privat

Herdenschutz als Lösung
Wolf und Mensch

Herdenschutz mit einer wiederbelebten Hirtenkultur zu verbinden, das ist der Weg, Schafe vor Wolfsangriffen zu schützen. In Graubünden, einem Kanton im Osten der Schweiz, werden rund 80 Prozent der gealpten Schafe ständig behirtet. Schafhirten und Hirtinnen werden für den Erhalt der Artenvielfalt und der Tiergesundheit eingesetzt. Auch im Falle, dass Großraubtiere in der Nähe sind, müssen sie dafür sorgen, dass die Herde in Sicherheit ist, vor allem in der Nacht. Arbeit, Privatleben, Freizeit,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Wolf soll dieses Schaf getötet haben. | Foto: zVg
2

Totes Schaf in Hadersfeld
Wolf: Jäger fordern 'Gummi' für Bezirk

28 tote Schafe und Ziegen: Bezirkshauptmannschaft arbeitet "Vergrämungs-Plan" aus HADERSFELD / BEZIRK TULLN. BEZIRK TULLN. "Vermeintlicher Wolfsriss in Hadersfeld, ein totes Schaf gefunden", informiert Hegeringleiter Johann Matzinger. Der Wolf fühlt sich offenbar in unserer Region wohl: Sieben Schafe hat Isegrim am 4. Oktober 2018 in Kritzendorf gerissen, in der Nacht auf 21. September 2018 waren es zwei Schafe und fünf Ziegen in Hadersfeld. Wie erst jetzt bekannt wurde, war der Wolf auch in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Diese Wölfe lösten im Waldviertel eine Fotofalle aus. In der Region konnte noch kein Tier abgelichtet werden. | Foto: BMLVS
1

Riss im Bezirk: Der Wolf ist wieder da!

Riss in Weyer und in Konradsheim: In der Region werden "Lösungen" im Umgang mit den Tieren gefordert. BEZIRK AMSTETTEN. Berichteten die BEZIRKSBLÄTTER aufgrund von Sichtungen in benachbarten Regionen vor wenigen Wochen noch "Der Wolf klopft an die Türen des Bezirks", hat der Wolf spätestens jetzt diese nun endgültig geöffnet und ist in unsere Breiten eingedrungen. Riss in Konradsheim "Es ist in Konradsheim von einem Wolfriss auszugehen", so Waidhofens Vizebürgermeister und Obmann des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.