Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Die Arlbergbahnstrecke ist von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal  und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke über Ostern, Schienenersatzverkehr mit Bussen

Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 17. August bis 3. September 2018 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die ÖBB bitten um Verständnis. BEZIRK LANDECK. Die im Jahr 1884 eröffnete Arlbergbahnstrecke zählt zu den großen und wichtigsten Eisenbahnmagistralen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am deutschen Eck und auf der Arlbergstrecke werden Gleise erneuert. | Foto: ÖBB/Zenger

Wochenend-Sperre der Arlbergbahnstrecke

Vom 11. bis 13. November ist über das Wochenende die Arlbergstrecke gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Bauarbeiten am "Deutschen-Eck" führen zu Abweichungen im Bahnverkehr der ÖBB. ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Blick in die Bahnzukunft: Tirol soll von Geldern aus Land, Bund und ÖBB aufgepeppelt werden. Von links: Günther Platter, Gerald Klug und Christian Kern
13

Den Weg in die Zukunft "bahnen"

TIROL. "Der Infrastrukturminister ist für Tirol der wichtigste Minister", betonte am Donnerstag Landeshauptmann Günther Platter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Gerald Klug und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern. In der Pressestunde ging es um den zukünftigen Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur. Neben allgemeinen Zielen, wie schnelle Verbindungen, mehr und pünktlichere Züge, sollen auch ganz konkrete Projekte auf Schiene gebracht werden. Insgesamt werden dafür bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Sonntag starten die intensiven Bauarbeiten entlang der Arlbergbahnstrecke – in 15 Tagen werden rund 100 Maßnahmen zur Modernisierung umgesetzt. | Foto: ÖBB
1 4

Modernisierungsschub für die Arlbergbahnstrecke

Die ÖBB Infrastruktur investiert über 16 Millionen Euro in mehr Sicherheit und in die Erneuerung der Eisenbahnanlagen auf der wichtigen Gebirgsstrecke. Ab 28. September muss für 15 Tage zwischen den Bahnhöfen Bludenz und Landeck-Zams (ab 03. Oktober bis zum Bahnhof Ötztal) der Zugverkehr bis 12. Oktober eingestellt werden. Über 100 Einzelvorhaben werden in einem engen Zeitplan umgesetzt. BEZIRK. Am 20. September 1884 wurde die imposante Gebirgsstrecke über den Arlberg feierlich eröffnet – zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
von links: ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser und Brückenbauexperte Helmut Mosheimer sind für den ÖBB-Brückenbau in Kramsach verantwortlich. | Foto: ÖBB
4

Bahnbaustellen in Tirol und Bayern mit Auswirkungen auf den Zugverkehr

Bereits am kommenden Wochenende wird es bei West-Ost Fernverkehrsverbindungen Umleitungen über Zell am See geben. Für Bahnfahrten nach München wird zwischen Kufstein und Rosenheim ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 14.08. wird außerdem die oberirdische Bestandsstrecke im Unterinntal zwischen Kundl und Jenbach gesperrt. Sommerzeit ist auch Baustellenzeit – und so wird in den kommenden Wochen bis Ende August sowohl in Bayern als auch im Tiroler Unterinntal intensiv gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.