Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Foto: ÖBB
3

Komplettsperre entlang der Traisentalbahn

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wird von 15. bis 23. August ein Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen St. Pölten Alpenbahnhof und Hainfeld eingerichtet. ST. PÖLTEN (red). Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind laut den ÖBB der nachhaltige erste Eindruck und gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Damit dies auch für die Zukunft gewährleistet wird, wird der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling

Streckensperre wegen Umbauarbeiten im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs Die ÖBB führen im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs, seit Anfang Februar Umbauarbeiten durch. In der Zeit von 28. März. bis 7. April 2015 ist aufgrund der Bauarbeiten eine Sperre für den Bahnverkehr notwendig. In dieser Zeit ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling eingerichtet.   Für die Durchführung der Bauarbeiten ist es zudem erforderlich, die Eisenbahnkreuzung in der Gemeindestraße im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ab 14. Dezember rollen die Züge auch wieder durch Blindenmarkt. | Foto: ÖBB

Weststrecke: Schluss mit Schienenersatz ab Dezember

BEZIRK MELK. Im Dezember werden die Behinderungen rund um die Bahnverbindung von Ybbs nach Amstetten endlich der Vergangenheit angehören. Mit dem Inkrafttreten des neuen Fahrplans am 14. Dezember 2014 stehen laut ÖBB auch die Haltestellen Blindenmarkt und Neumarkt an der Ybbs wieder zur Verfügung. In diesem Bereich wurde die Weststrecke zuletzt auf vier Gleise erweitert. Konkret bedeutet das, dass der Schienenersatzverkehr zwischen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: ÖBB
2

"Komplettservice" für Bahnstrecke Herzogenburg/Tulln

Umfangreiche Erneuerungsarbeiten von 13. Juli bis 31. August 2014 Arbeiten auch nachts und an Wochenenden Schienenersatzverkehr von 14. Juli bis 10. August 2014 Temporäre Sperren von Eisenbahnkreuzungen TULLN / HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (red). Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien manchmal ein „Vollservice“. Der Streckenabschnitt zwischen Herzogenburg und Tulln ist eine vielgenutzte Bahnverbindung. Um diesem auch weiterhin das „Pickerl“ für Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Busse für unsere Pendler

Die Bahnstrecke zwischen Herzogenburg und Moosbierbaum wird saniert. Pendler steigen auf Busse um. TRAISENTAL (red). Die Arbeiten an der Bahnstrecke betreffen sowohl Pendler, die nach Wien müssen, als auch jene, die in Richtung St. Pölten auspendeln. "Auf der Strecke zwischen Moosbierbaum-Heiligeneich und Herzogenburg erneuern wir die Entwässerungs- und Gleisanlagen und sanieren die Fahrbahn von sieben Eisenbahnkreuzungen", erklärt Mario Brunnmayr von den ÖBB. In der Haltestelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: ÖBB
1

„Komplettservice“ für Bahnstrecke Wolkersdorf – Laa an der Thaya

Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien manchmal ein „Vollservice“. Die S2 ist eine vielgenutzte Bahnverbindung zwischen dem Weinviertel und Wien. Um der Strecke auch weiterhin das „Pickerl“ für Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort verleihen zu können, ist es erforderlich, umfassende Sanierungsarbeiten durchzuführen. In der Zeit von 30. Juni bis 16. August 2014 wird die Strecke Wolkersdorf – Laa an der Thaya daher für den gesamten Bahnbetrieb gesperrt und ein Schienenersatzverkehr...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Bahnhof Puchberg bekommt neue Gleise und Weichen

Schienenersatzverkehr von 12. bis 15. November zwischen Puchberg und Grünbach am Schneeberg (seif). Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Eisenbahnanlagen sind wichtigste Grundvoraussetzungen, um einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. Damit diese Kriterien auch in Zukunft erfüllt sind, werden im Bereich des Bahnhofs Puchberg am Schneeberg umfangreiche Gleisbauarbeiten mit Gleisbaumaschinen durchgeführt. Die ÖBB ersuchen die betroffenen Anrainer um ihr Verständnis,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: polizei
4

Stromkabeln der Bahn durch Lkw lahmgelegt

Am Montag zu Mittag legte ein Lkw die Oberleitungen der Bahn lahm. Er dürfte vergessen haben, den Kran einzufahren, weshalb sich der Aufbau des Lastautos in den vier Meter hoch liegenden Leitungen verfing und diese abriss. Die Folgen waren fatal: Der Zugsverkehr auf der Südbahnstrecke war stundenlang unterbrochen, es musste ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden - nicht gerade ein Honiglecken für die in der Hitze schmorenden ÖBB-Kunden, die noch dazu zeitliche Verzögerungen in Kauf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Zugverkehr zwischen Amstetten und Blindenmarkt musste am 2. Mai eingestellt werden. | Foto: ÖBB

Kabel-Klau: Westbahn bei Amstetten unpassierbar

AMSTETTEN/ST. GEORGEN. Auf der Westbahnstrecke bei St. Georgen am Ybbsfelde haben Diebe vermutlich in der Zeit zwischen 19. April und 2. Mai die Erdungskabel aus Kupfer gestohlen. Bei einem Kontrollgang wurde das Fehlen der Kabel entdeckt. Aus Sicherheitsgründen musste daraufhin die Westbahn zwischen Amstetten und Blindenmarkt gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Der Materialschaden wird auf rund 2.000 Euro beziffert. Die Kosten für die Zugsausfälle sind aber um ein...

  • Amstetten
  • Anna Eder
06-FPl-Dialog-Akteure
1

Emotionaler Fahrplandialog

Einstellung des Personenverkehrs zwischen Schwarzenau-Zwettl bewegt Gemüter Der bevorstehende ÖBB-Fahrplanwechsel am 12.12.2010 ist mit weitreichenden Veränderungen verbunden. SCHWARZENAU (kuli). Zum zweiten Mal fand am 6. Juli im Bahnhotel in Schwarzenau ein Fahrplandialog statt, bei dem seitens der ÖBB der nächste Fahrplanwechsel vorgestellt wurde und jeder die Möglichkeit hatte, Kritiken und Anregungen zu äußern. Diesmal brachten Helmut Wolf und Manfred Bernhard von der ÖBB-Ostregion Pläne...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.