ÖBB Bauarbeiten
Semmering-Sperre bringt Zugausfälle und Wartezeiten

- Bauarbeiten auf der Semmering-Strecke sorgen für Komplettausfall des Fernverkehrs.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Philipp Belschner
Ab dem 6. April müssen Zugreisende auf der Strecke zwischen Wien und Villach mit längeren Fahrzeiten und Umstiegen rechnen. Die Semmering-Bergstrecke, die als eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Ost- und Südösterreich gilt, wird auf einer Strecke von zwölf Kilometern umfassend modernisiert.
NÖ. Diese Arbeiten umfassen den Austausch von 19 Weichen, die Verlegung von Gleisen sowie die Erneuerung von Sicherheitseinrichtungen. Obwohl diese Maßnahmen eine verbesserte Infrastruktur versprechen, bedeuten sie vorübergehende Einschränkungen für Bahnreisende.

- Am Bahnhof Wiener Neustadt heißt es ab 6. April umsteigen.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Peter Zezula
Fernverkehr eingestellt
Zwischen Wiener Neustadt und Mürzzuschlag müssen Reisende während der Sperrung umsteigen, da alle Fernverkehrszüge auf dieser Route eingestellt werden. Als Ersatz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) versichern, dass ausreichend Zeit für den Umstieg vorgesehen ist und betonen, dass die Busse dank der Semmering-Schnellstraße schneller als die Züge über den Berg sind.

- Die Reise nach Venedig dauert sogar ganze zwei Stunden länger.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Philipp Belschner
Teils zwei Stunden längere Fahrzeit
Für die meisten Züge zwischen Wien und Villach wird sich die Fahrzeit um etwa 15 Minuten verlängern. Allerdings müssen Reisende, die zwischen Wien und Venedig unterwegs sind, mit erheblich längeren Fahrzeiten von fast zwei Stunden rechnen. Dies liegt daran, dass zwei Railjets über Selzthal und Linz umgeleitet werden. Reisenden wird empfohlen, entweder auf die zweite tägliche Verbindung auszuweichen oder im Umleitungszug zu bleiben, was jedoch eine Gesamtfahrzeit von mehr als neun Stunden bedeutet.
Zusätzlich führen die Umleitungen zu Taktlücken auf der Strecke. Zwischen Wien und Villach gibt es zwischen 11:10 und 14:00 Uhr keine Züge, und dasselbe gilt für die Strecke von Villach nach Wien zwischen 12:15 und 15:00 Uhr. Der letzte Zug von Wien nach Villach verkehrt um 18:24 Uhr. An Freitagen und Sonntagen wird trotz der Semmering-Sperre ein stündlicher Service zwischen Wien und Villach angeboten.
Dauer der Sperrung
Die Semmering-Sperre wird voraussichtlich bis zum 28. April andauern. Während dieser Zeit verkehren täglich etwa 180 Züge die sonst hier unterwegs sind nicht. Die Bauarbeiten und Modernisierungsmaßnahmen sind aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sowie der Witterungsbedingungen dringend erforderlich. Von 28. April (16:00 Uhr) bis 20. Mai entfallen dann die meisten Regionalzüge der Linien R91 und CJX9 im Abschnitt Payerbach-Reichenau - Mürzzuschlag. Auch hier wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese weiteren Sperrungen können zusätzliche Unannehmlichkeiten für Reisende bedeuten, sollten jedoch zu einer verbesserten und zuverlässigeren Bahninfrastruktur führen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.