ÖBB Bauarbeiten
Semmering-Sperre bringt Zugausfälle und Wartezeiten

Bauarbeiten auf der Semmering-Strecke sorgen für Komplettausfall des Fernverkehrs. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Bauarbeiten auf der Semmering-Strecke sorgen für Komplettausfall des Fernverkehrs.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Ab dem 6. April müssen Zugreisende auf der Strecke zwischen Wien und Villach mit längeren Fahrzeiten und Umstiegen rechnen. Die Semmering-Bergstrecke, die als eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Ost- und Südösterreich gilt, wird auf einer Strecke von zwölf Kilometern umfassend modernisiert.

NÖ. Diese Arbeiten umfassen den Austausch von 19 Weichen, die Verlegung von Gleisen sowie die Erneuerung von Sicherheitseinrichtungen. Obwohl diese Maßnahmen eine verbesserte Infrastruktur versprechen, bedeuten sie vorübergehende Einschränkungen für Bahnreisende.

Am Bahnhof Wiener Neustadt heißt es ab 6. April umsteigen. | Foto: ÖBB
  • Am Bahnhof Wiener Neustadt heißt es ab 6. April umsteigen.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Peter Zezula

Fernverkehr eingestellt

Zwischen Wiener Neustadt und Mürzzuschlag müssen Reisende während der Sperrung umsteigen, da alle Fernverkehrszüge auf dieser Route eingestellt werden. Als Ersatz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) versichern, dass ausreichend Zeit für den Umstieg vorgesehen ist und betonen, dass die Busse dank der Semmering-Schnellstraße schneller als die Züge über den Berg sind.

Die Reise nach Venedig dauert sogar ganze zwei Stunden länger. | Foto: Pixabay
  • Die Reise nach Venedig dauert sogar ganze zwei Stunden länger.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Teils zwei Stunden längere Fahrzeit

Für die meisten Züge zwischen Wien und Villach wird sich die Fahrzeit um etwa 15 Minuten verlängern. Allerdings müssen Reisende, die zwischen Wien und Venedig unterwegs sind, mit erheblich längeren Fahrzeiten von fast zwei Stunden rechnen. Dies liegt daran, dass zwei Railjets über Selzthal und Linz umgeleitet werden. Reisenden wird empfohlen, entweder auf die zweite tägliche Verbindung auszuweichen oder im Umleitungszug zu bleiben, was jedoch eine Gesamtfahrzeit von mehr als neun Stunden bedeutet.

Zusätzlich führen die Umleitungen zu Taktlücken auf der Strecke. Zwischen Wien und Villach gibt es zwischen 11:10 und 14:00 Uhr keine Züge, und dasselbe gilt für die Strecke von Villach nach Wien zwischen 12:15 und 15:00 Uhr. Der letzte Zug von Wien nach Villach verkehrt um 18:24 Uhr. An Freitagen und Sonntagen wird trotz der Semmering-Sperre ein stündlicher Service zwischen Wien und Villach angeboten.

Dauer der Sperrung

Die Semmering-Sperre wird voraussichtlich bis zum 28. April andauern. Während dieser Zeit verkehren täglich etwa 180 Züge die sonst hier unterwegs sind nicht. Die Bauarbeiten und Modernisierungsmaßnahmen sind aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sowie der Witterungsbedingungen dringend erforderlich. Von 28. April (16:00 Uhr) bis 20. Mai entfallen dann die meisten Regionalzüge der Linien R91 und CJX9 im Abschnitt Payerbach-Reichenau - Mürzzuschlag. Auch hier wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese weiteren Sperrungen können zusätzliche Unannehmlichkeiten für Reisende bedeuten, sollten jedoch zu einer verbesserten und zuverlässigeren Bahninfrastruktur führen.

Das könnte dich auch interessieren:

Streik bei Austrian Airlines beendet, aber kein Ende in Sicht
Thiem meldet sich mit Erstrundensieg zurück
Bauarbeiten auf der Semmering-Strecke sorgen für Komplettausfall des Fernverkehrs. | Foto: Pixabay
Am Bahnhof Wiener Neustadt heißt es ab 6. April umsteigen. | Foto: ÖBB
Die Reise nach Venedig dauert sogar ganze zwei Stunden länger. | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.