Schilddrüse

Beiträge zum Thema Schilddrüse

Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Funktion der Schilddrüse. Vorsicht jedoch bei Überfunktion. | Foto: Evan Lorne/Shutterstock

Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...

  • Margit Koudelka
Jodiertes Salz soll Mangelerscheinungen entgegenwirken. | Foto: Bruno /Germany/Shutterstock.com

Schilddrüse
Der Jodmangel kommt wieder

Österreich gilt als Jodmangelgebiet. Bis in die 1960er-Jahre kam es deshalb bei vielen Menschen zu einem Größenwachstum der Schilddrüse ("Kropf"), um den Mangel durch eine gesteigerte Produktion von Schilddrüsenhormonen auszugleichen. Seit 1963 wird deshalb durch jodiertes Speisesalz für eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung Sorge getragen. ÖSTERREICH. Allerdings stehen bei den Menschen immer öfter Fertiggerichte auf dem Speiseplan. Bei deren Herstellung verwendet die Industrie aus...

  • Margit Koudelka
Bgm. Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger, Oberarzt Dr. Günther Klein, LH- Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und OÄ Dr.in Linda Michlmayr.

Narbenfreie Schilddrüsen-OP im Landesklinikum Wr. Neustadt

WIENER NEUSTADT. Im Landesklinikum Wr. Neustadt wird österreichweit erstmals eine narbenfreie Operationsmethode für Schilddrüsenerkrankungen angewendet. Damit zählt das Landesklinikum einmal mehr zu den Vorreitern. Dr. Angkoon Anuwong M.D. aus Thailand ist anerkannter Experte für die narbenfreie Operationstechnik in der Schilddrüsenchirurgie. Als Gast im Landesklinikum brachte er diese neuartige Technik nach Österreich. Die erste Schilddrüsen-OP dieser Art in Österreich wurde im Rahmen einer...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Pflanzenkraft tanken für die SCHILDDRÜSE am 2.4.

Die schmetterlingförmige Schilddrüse ist ein lebenswichtiges Organ, welches viele Funktionen im Körper reguliert. Funktioniert die Schilddrüse nicht optimal, hat das Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele - wir fühlen uns nicht richtig lebendig! In diesem Seminar treten wir sanft in Kontakt mit unserer Schilddrüse, erkunden ihre Bedürfnisse und schenken ihr ungeteilte Aufmerksamkeit! Wir verkosten Heilkräutertees, die unterstützend für die Schilddrüse wirken, und verwöhnen sie mit Klang,...

  • Mödling
  • Julia Rastelli
Was passiert bei einer Schilddrüsenunterfunktion? | Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com
2 5

Was ist die Schilddrüsenunterfunktion?

Bei der Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu verschiedenen Symptomen. Die Schilddrüse ist zwar klein, aber dennoch einer der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Körpers. Wenn sie nicht korrekt arbeitet, ist der ganze Organismus beeinträchtigt. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion laufen daher sämtliche Stoffwechselvorgänge verlangsamt ab. Behandlung einfach Betroffene fühlen sich meistens schwach, nehmen zu und neigen zu Depressionen. Ist die Unterfunktion erstmal erkannt, lässt sie sich...

  • Michael Leitner

Vortrag

Schilddrüsenerkrankungen, Diagnose u. Therapiemöglichkeiten, Eintritt frei Wann: 11.04.2016 18:30:00 Wo: Landesklinikum Weinviertel Mistelbach, Liechtensteinstraße 67, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: mev.de

Schilddrüsenknoten ambulant entfernen

Jeder Zweite über 50 Jahre ist von Knoten in der Schilddrüse betroffen Jeder dritte Österreicher entwickelt im Lauf des Lebens Knoten an der Schilddrüse. Bislang wird, wenn diese operativ entfernt werden, die gesamte Schilddrüse entnommen. Die Folgen: Lebenslange Einnahme von Schilddrüsenhormonen. Die Hochfrequenz-Wärmeablation, ein neues Verfahren, zerstört die Knoten von außen, die Schilddrüse bleibt erhalten.

  • Sabine Fisch
Anzeige
Die beiden Ärzte legen besonderen Wert auf das ärztliche Gespräch sowie eine individuelle Therapieplanung. | Foto: Jan Frankl
1 9

Wien: Schildrüsenuntersuchung bei Schilddrüsenfunktionsstörungen, Knoten sowie Schilddrüsenkrebs: Praxis für Schilddrüsengesundheit Wien Nord

Im November 2014 hat am Floridsdorfer Spitz die Praxis für Schilddrüsengesundheit Wien Nord neu eröffnet. Frau Priv.Doz. Dr. Margarida Rodrigues-Radischat und Herr Dr. Günter Linzberger sind als Fachärzte für Nuklearmedizin erfahrene Spezialisten in Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen nach dem neuesten Stand der Medizin. Da vor Ort die Durchführung von Ultraschall und Schilddrüsenszintigraphie sowie eine Blutabnahme jederzeit möglich sind, ist eine Abklärung der Schilddrüse und...

  • Korneuburg
  • Thomas H.
Ultraschalluntersuchungen und Bluttests liefern Hinweise auf die Hashimoto-Erkrankung. | Foto: Foto: fotolia.com

Trotz Hashimoto ein beschwerdefreies Leben führen

Bei Hashimoto handelt es sich um eine autoimmun-bedingte chronische Entzündung der Schilddrüse. Laut einer Studie der Schilddrüsen-Initiative Papillon hat jeder dritte Erwachsene ohne sein Wissen eine Veränderung an der Schilddrüse. Zu den häufigsten Schilddrüsen-Erkrankungen in Österreich gehört „Hashimoto“, eine Autoimmunerkrankung (benannt nach einem japanischen Arzt), die zur chronischen Entzündung der Schilddrüse führt, deren Gewebe dabei durch T-Lymphozyten zerstört wird. Damit können...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.