Schilling

Beiträge zum Thema Schilling

3

Historischer Zeitungsbericht
Einbruch

Vor 50 Jahren am 18. Jänner 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Ziel eines Einbruchs war wieder einmal die Total-Tankstelle in der Neunkirchner Allee. In der Nacht zum 10. Jänner zerschlugen unbekannte Täter die Glasscheibe der Eingangstür zum Tankwartraum und stahlen dort zwei Dosen zu je zweieinhalb Liter Motoröl. Der Gesamtschaden, den die Einbrecher verursachten, beträgt zirka 1000 Schilling. Das könnte dich auch interessieren Mädchen ließ sich entführen Zehnjährige von Wüstling überfallen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto | Foto: Cullan Smith/Unsplash
3

Prein an der Rax
Zimmerbrand

Vor 50 Jahren am 23. November 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Feueralarm gab es Sonntag, den 18. November, gegen 5.55 Uhr in Prein an der Rax. Vermutlich infolge Überhitzung eines Badeofens brach im Hause Preinerrotte Nr. 32, Besitzer Dr. Fritz S. und Co aus Wien, Wohnungsinhaber Norbert P. (39) ein Brand aus. Durch den raschen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Prein und Reichenau mit insgesamt 25 Wehrmännern konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Der entstandene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
Einbrecher wurden überrascht

Vor 50 Jahren am 14. September 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Zwei Ternitzer Burschen, der 20jährige Herbert W. und der 17jährige Karl Sch., verübten am 5. September gegen 20.30 Uhr einen Einschleichdiebstahl in die Wohnung von Ingenieur Wolfgang R. in Ternitz (...). Während Karl Sch. vor dem Haus den Aufpasser spielte, stieg Herbert W. durch ein ebenerdig gelegenes Fenster in die Wohnung ein. Dort stahl er aus einer Handtasche 820 Schilling. Noch während der Bursche bei der "Arbeit" war,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Von Einbrechern heimgesucht

Vor 50 Jahren am 22. Juni 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. Unbekannte Täter verübten in der Zeit zwischen dem 14. und 16. Juni einen Einbruch in die Wohnung der Frau Pauline S. in Neunkirchen (...). Die Einbrecher entwendeten einen Bargeldbetrag in der Höhe von 2500 Schilling sowie Schmuckgegenstände und andere Gegenstände im Wert von 4288 Schilling. Vermutlich dieselben Täter drangen im gleichen Zeitraum in die Wohnung von Alois P. in Neunkirchen (...) ein. Dort stahlen sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Markus Winkler/Unsplash
3

Grünbach am Schneeberg
Jugendliche Automatenplünderer

Vor 50 Jahren am 11. Mai 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. In der Zeit vom 2. bis 4. Mai wurden in Grünbach, Oberhöflein, Unterhöflein und in Sooß (Bezirk Baden) Kaugummiautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Geld sowie die Süßwaren gestohlen. Auch ein Zigarettenautomat in Winzendorf wurde von den Tätern geplündert. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt zirka 7000 Schilling. Auf Grund der intensiven Erhebungen der Gendarmerie konnten nun die Täter ausgeforscht werden. Bei ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Payerbach
Er hatte mehr auf dem Gewissen

Vor 50 Jahren am 4. Mai 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. In unserer letzten Ausgabe berichteten wir über den Raubüberfall, den der 27jährige Karl Heinz Rumpler (...), der zur Zeit unsteten Aufenthaltes war, verübte. Bekanntlich hatte der Mann am  24. April die 85jährige Antonia Weriat in Kreuzberg (...) mit einer Pistole bedroht und dann aus der Küchenkredenz der Frau 1000 Schilling gestohlen. Noch am selben Tag konnte Rumpler von der Gendarmerie ausgeforscht werden. Bei seiner Einvernahme...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wes Hicks/Unsplash
3

Neunkirchen
Einbrecher "besuchten" Gasthaus

Vor 50 Jahren am 6. April 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Unbekannte Täter verübten in der Nacht zum 27. März in das Gasthaus Holzinger in Neunkirchen, Fabriksgasse 19, einen Einbruch. Sie öffneten gewaltsam die Eingangstür zum Schankraum. Im Extrazimmer demolierten sie mit einem Flachmeißel die Musikbox und einen Flipperautomaten. Dabei fiel den Einbrechern ein Bargeldbetrag, von beiden Automaten stammend, in der Höhe von 4800 Schilling in die Hände.  Danach drangen die Täter in die Küche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der berühmte Blick durch einen Spiegel fotografiert.
16 12 22

"20-Schilling Blick" Semmering
Fehlte nur noch eine Dampflok

Es ist ein bezaubernder und interessanter Panoramaweg, der zum berühmten "20-Schilling Blick" am Semmering führt. Wo jene Bauwerke der Semmeringbahn stehen, genauer gesagt die prächtigen Viadukte, entworfen von Carl Ritter von Ghega  (1802-1860). Die sogenannte "Kalte Rinne" (eben jenes auf der Banknote) oder das "Fleischmann" Viadukt stehen in der Landschaft - als Zeichen des technischen Fortschrittes und der Erschließung des Semmerings durch die Eisenbahn. Die Semmeringbahn als Teilstrecke...

  • Neunkirchen
  • Sonja Hochfellner
Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek | Foto: Rotes Kreuz Traisental

Spendenaktion
Rotes Kreuz Traisental sammelt jetzt Schillinge ein

Bei der neuen Spendenaktion kann man das Rote Kreuz Traisental mit seinem "letzten Schilling'" untersützen. TRAISENTAL. „Vor 20 Jahren wurde der Schilling als Währung durch den Euro abgelöst. Wir wollen ihn ein letztes Mal aus dem Ruhestand zurückholen“, sagt Rotes Kreuz Traisental Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek. Daher wurde nun eine Spendenaktion gestartet. Es werden Spendenboxen in Geschäften aufgestellt, wo man alte Schillinge für einen guten Zweck spenden kann. Diese Boxen werden...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Aus Wohnzimmer Geld gestohlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 24.09.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 34-jährige Josef P. aus Kirchschlag erstattete Anzeige, dass ihm aus einem Kuvert, das er im Wohnzimmerschrank verwahrte, ein Bargeldbetrag von 12.490 Schilling in Noten gestohlen worden sei. Es waren dies zehn Stück zu je 1000 Schilling, vier Stück zu 500 Schilling, vier Stück zu 100 Schilling, ein Stück zu 50 Schilling und zwei Stück zu 20 Schilling. Der Tat verdächtig scheint die Zigeunerin Maria H. (23) zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aspang
Ein betrügerisches Paar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 23.07.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Eigentlich stammen der 33-jährige Kursberater Fridolin W. und die 23-jährige Waltraud K. aus dem Burgenland, aber beide haben zeitweise Quartier in Gloggnitzer Gasthäusern bezogen. Die beiden waren bei der Firma Roth in Salzburg, welche Schreibmaschinenkurse durchführt, für die Kundenwerbung eingesetzt. Dabei mussten sie ständig unterwegs sein, das kostete natürlich auch sehr viel Geld. Daher blieben sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturszene-Obfrau Irene Künzel | Foto: privat

„Kulturszene Kottingbrunn“ führt den Schilling wieder ein

KOTTINGBRUNN. Die österreichische Kunst- und Kulturszene gehört zu den am meisten durch Covid-Schutzmaßnahmen beeinträchtigen Branchen. Seit einem Jahr schon müssen sich Institutionen finanziell irgendwie über Wasser halten. So ergeht es auch der „Kulturszene Kottingbrunn“. Der im südlichen Niederösterreich angesiedelte Kulturverein sah sich wie so viele abermals mit der seit 3. November geltenden Veranstaltungssperre konfrontiert. Aktuell sind Öffnungsschritte ab Mitte Mai angekündigt,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Neunkirchen
Aus Brieftasche 300 Schilling gestohlen

Vor 50 Jahren am 19.03.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Zum zweiten Mal kam es innerhalb einer kurzen Zeitspanne bei der Firma Brevillier-Urban in Neunkirchen zu einem Gelddiebstahl. Am 10. März wurde aus der Brieftasche von Helmut R., die dieser in einem unversperrten Garderobekasten im Bürogebäude verwahrt hatte, 300 Schilling gestohlen. R. erstattete sofort, als er den Diebstahl bemerkte, Anzeige bei der Polizei. Die Erhebungen der Beamten hatten bisher noch keinen Erfolg. Bekanntlich kam...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aspang Markt
Hausiererin betrog Rentnerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 05.03.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Mit Vorhangstoffen ging die 35-jährige Wienerin Adele G. in Aspang hausieren. Donnerstag, den 25. Februar, besuchte sie unter anderem auch die 76-jährige Rentnerin Katharina Q. in Aspangberg, Höll. Nachdem Katharina Q. anfänglich nicht bereit war, Vorhänge zu kaufen, versuchte Adele G., das Mitleid der alten Frau zu erregen. Die Wienerin begann zu weinen, und schließlich ließ sich Katharina Q. erweichen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sparkasse Neunkirchen expandiert seit Gründung. Bank-Vorstand Peter Prober hier bei der Filial-Eröffnung in Reichenau.
2

Neunkirchens Sparkasse feiert 150 Jahre
Die Sparkasse hilft durch die Krise

BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen steigerte die Bilanzsumme in zehn Jahren von 850 Millionen auf 1,2 Milliarden €. Vieles was früher in Banken Gang und Gebe war, hat sich binnen 150 Jahre Sparkasse Neunkirchen verändert. So verdrängte etwa die Bankomatkarte (heute Debit-Card) und die Kreditkarte die Schecks. Und auch das Wechselgeschäft, das Unternehmen Jahrhunderte begleitete, ist selten geworden. Peter Prober ist seit 2009 im Sparkassenvorstand. Der Jurist sieht vor allem in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vorfall vor 50 Jahren in Gloggnitz
Betrunken hinter dem Lenkrad

Vor 50 Jahren am 19.02.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein unliebsamer Vorfall, der sich im Juni 1970 in Gloggnitz ereignete, hatte jetzt ein gerichtliches Nachspiel. Auf der Anklagebank im Kreisgericht Wiener Neustadt saß die 38-jährige Maria B. aus Gloggnitz. Sie wurde beschuldigt, in alkoholisiertem Zustand ein Auto unbefugt in Betrieb genommen zu haben. Anlässlich eines Begräbnisses war B. mit Bekannten im Espresso der Tankstelle Orthuber, wo bald eine fröhliche Stimmung herrschte....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die alte Sparbüchse wurde geöffnet. | Foto: Gemeinde Grünbach

Einbrecher im Schneebergland
Alte Sparbüchse mit Schillingen geknackt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war wohl nichts: beim Einbruch in das Gemeindeamt Grünbach gingen die Täter leer aus. In der Nacht zum 26. Jänner drangen Unbekannte in das Gemeindeamt Grünbach ein. „Den Tresor haben sie nicht geöffnet und Wertgegenstände kamen auch nicht abhanden“, so Bürgermeister Peter Steinwender zu den Bezirksblättern. Schillinge blieben zurück  Nur eine gut 20 Jahre alte Sparbüchse eines Mitarbeiters erregte Interesse bei den Gaunern. Die Sparbüchse wurde geöffnet. „Darin waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Schilling
Alliierter Schilling

Wer kennt den noch? Der erste Alliierte Schilling Nach dem alliierten Einmarsch in Österreich im Mai 1945 strebten die alliierten Besatzungsmächte umgehend einen Ersatz der Reichsmark durch die frühere Schilling-Währung an. Anders als in Italien oder Deutschland musste die Landeswährung durch die „Allied Military Currency“ (Alliierter Militärschilling, Druck 1944 in USA nicht unterstützt, sondern vollständig zum Wechselkurs 1:1 verdrängt werden. Lediglich in der sowjetischen Besatzungszone...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller

Pottschach
Einbrecher kam durchs Fenster

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 23.01.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Am 11. Jänner in der Zeit zwischen 20 und 21.30 Uhr wurde bei Frau Dr. G. in Pottschach (...) eingebrochen. Der Täter durchwühlte das Zimmer der Untermieterin Gertrude B. Zur Zeit des Einbruches befanden sich die beiden Frauen im Wohnzimmer vor dem Fernsehschirm. Diese Zeit nützte der unbekannte Täter, um das Fenster Zimmer von B. einzuschlagen und in das Innere zu klettern. Der Einbrecher durchsuchte alle Kästen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zeitreise
Dreister Einbruch in Geschäft

vor 50 Jahren am 05.09.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schuhgeschäft Böhm in Ternitz, Franz-Dinhobl-Straße, wurde von Einbrechern heimgesucht. Die unbekannten Täter verübten den Einbruch vermutlich in der Nacht zum Sonntag, den 31. August. Montagmorgens wurde die Tat entdeckt, worauf die Gendarmerie verständigt wurde. Die Einbrecher hatten an der Rückseite des Geschäftes ein Fenstergitter auseinandergebogen, die Fensterscheibe eingeschlagen und waren danach in das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elisabeth Gabat tauscht alte Schillingscheine und -münzen in Euro. | Foto: Breitsprecher
5

Euro-Info-Tour macht Halt in Tulln
Money, money, money

TULLN. "Die Leute kommen nicht nur um ihre alten Schillingmünzen umzuwechseln, sondern auch um die Sicherheitsmerkmale auf den neuen Euroscheinen kennenzulernen. Außerdem können auch Silbermünzen geschätzt werden und je nach Nominalwert (Zahlenwert der Münze) oder Silberwert gegen Euro getauscht werden", so Georg de Carvalho-Engelhardt, Medienbetreuer für die Österreichischen Nationalbank. Eine Schlange von Leuten hat sich vor dem Euro-Info-Tourbus gebildet, gespannt erwarten sie die Eröffnung....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Mitarbeiterin Caro des Euro-Info-Tour Teams mit den Silbermünzen. | Foto: OeNB
2

Fund: Amstettner bringt Silberschatz in Kübeln

Bekannte halfen dem Amstettner die Schillingmünzen mit Kübeln in den Euro-Bus zu tragen. STADT AMSTETTEN. 217 Amstettner wechselten am Hauptplatz Schilling in Euro. Bei einem Wechselkunden staunten die Mitarbeiter des Euro-Busses der Österreichischen Nationalbank (OeNB) nicht schlecht: "Ein älterer Herr" brachte Bekannte mit, die ihm halfen, zwei große Kübel voll Silbermünzen in den Euro-Bus zu tragen. Gemeinsam mit dem Euro-Info-Tour-Team verschaffte sich dieser überhaupt erst einmal einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 50 Jahren
Rauchfangkehrer bestahl Kunden

Vor 50 Jahren am 07.03.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In unserer vorwöchigen Ausgabe haben wir darüber berichtet, dass der Rauchfangkehrer Geselle Othmar S. (21) (...) wegen Diebstahls angezeigt wurde. S. hatte am 19. Februar während seiner Arbeit in der Pension Baumgarten auf dem Kreuzberg 800 Schilling gestohlen. Der Diebstahl wurde bald darauf entdeckt, und der Verdacht fiel auf den Rauchfangkehrer. Bei seiner Einvernahme hatte er das Geld noch bei sich, und er gab...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vor 50 Jahren
Einbrecher plünderten Gasthaus

Vor 50 Jahren am 17.01.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen frechen Einbruch verübten bisher unbekannte Täter in der Nacht zum 12. Jänner im Gasthaus Damm, Ternitz, Gfiederstraße 3. Durch ein Klosettfenster waren die Einbrecher in das Lokal eingedrungen. Dort brachen sie gewaltsam vier Spielautomaten auf und entnahmen daraus 7.000 Schilling in 1-, 5- und 10-Schilling-Münzen. Der Einbruch dürfte zwischen 3 und 4 Uhr verübt worden sein. Mit dieser Beute gaben sich aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.