Neunkirchens Sparkasse feiert 150 Jahre
Die Sparkasse hilft durch die Krise

- Die Sparkasse Neunkirchen expandiert seit Gründung. Bank-Vorstand Peter Prober hier bei der Filial-Eröffnung in Reichenau.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen steigerte die Bilanzsumme in zehn Jahren von 850 Millionen auf 1,2 Milliarden €.
Vieles was früher in Banken Gang und Gebe war, hat sich binnen 150 Jahre Sparkasse Neunkirchen verändert. So verdrängte etwa die Bankomatkarte (heute Debit-Card) und die Kreditkarte die Schecks. Und auch das Wechselgeschäft, das Unternehmen Jahrhunderte begleitete, ist selten geworden.

- Sparkassen-Vorstand Peter Prober versichert, die Sparkasse sei auch in der Krise für die Kunden da.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Peter Prober ist seit 2009 im Sparkassenvorstand. Der Jurist sieht vor allem in der anhaltenden Corona-Krise eine wichtige Aufgabe für die Sparkasse, ihren Kunden beizustehen. Prober: "Natürlich werden durch Corona viele Kunden Schwierigkeiten haben; z.B. bei der Kreditbedienung. Auf der anderen Seite haben viele Unternehmen jetzt berechtigte Ängste um die Existenz. Es ist ja alles nur gestundet. Wenn ein Kunde unverschuldet in Not ist, haben wir in der Vergangenheit schon immer geholfen und werden es auch jetzt tun. Man muss aber jede Situation individuell anschauen. Das Wichtigste ist: Kontakt aufnehmen und mit dem Kundenbetreuer sprechen und nicht den Kopf in den Sand stecken. Wenn man gekündigt ist, Kurzarbeit ist, wenn man gar nicht arbeiten darf – ein Gastronom etwa – da helfen wir sehr gerne weiter. Ganz wichtig ist dabei die Kontaktaufnahme."
"Leute sind verunsichert"
Coronabedingt gehen auch die Kreditkartenumsätze zurück. "Denn es gibt keine Reisetätigkeit. Parallel dazu steigt die Sparquote", so Prober. Warum das? "Weil die Menschen sich vor der Zukunft fürchten. Es herrscht Ungewissheit, was kommen wird. Dadurch haben wir auch ein erhöhtes Sparvolumen bekommen", skizziert Prober und fügt hinzu: "Mehr Spareinlagen sind grundsätzlich gut, weil wir dann mehr Geld zur Verfügung haben, das wir in Kredite investieren können."
Für nächste Jahre gerüstet
Anlässlich 150 Jahre Sparkasse Neunkirchen wird auch die Hauptfiliale in der Bezirkshauptstadt umgebaut. "Dabei sind wir sehr nachhaltig unterwegs. Wir haben beim Bau versucht, bei der Auftragsvergabe vor allem die regionalen Professionisten zum Zug kommen zu lassen. Und wir schließen das Heizungssystem an die Fernwärme in Ternitz an. Das ist nachhaltiger und CO2-freundlicher. Für die Zukunft gedacht hat man auch weniger Wartungskosten", erläutert Prober. Gut 2,9 Millionen Euro soll die Modernisierung der Hauptfiliale kosten. Damit wird jedoch keinerlei Luxus finanziert. Prober: "Wir gestalten bessere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter und für dien Kunden angenehme Besprechungszimmer. Vor allem wird aber in die Haustechnik investiert. Denn alles was damit zusammenhängt geht bereits auf die 70-er Jahre zurück. Und der Heizkessel stammt aus den 90-er Jahren."
Zur Sache
- 1871: Gründung der Sparkasse in Neunkirchen.
- 1916: Marianne Steuber wird erste weibliche Aushilfskraft. – Der Grundstein der Gleichstellung der Geschlechter ist gelegt.
- 2015: Internet-Banking "George" setzt neue Maßstäbe.
- 2019: Die Sparkasse setzt auf die Zahlungsinnovation mit "Apple Pay".
- 2021: Der Umbau der Hauptfiliale Neunkirchen ist angelaufen.
- 2021: Die Sparkasse Neunkirchen feiert 150 Jahre.
- Heute zählt die Sparkasse Neunkirchen mit ihren Standorten im ihren 13 Filialen im Bezirk über 170 Mitarbeiter.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.