Kreditkarte

Beiträge zum Thema Kreditkarte

Am Samstag und Sonntag kommt es zu Einschränkungen bei der Erste Bank. | Foto: Gorodenkoff/Panthermedia
4

Geplante Wartung
Erste Bank Service "George" am Wochenende nicht verfügbar

Am kommenden Woche müssen sich Kundinnen und Kunden der Erste Bank auf Einschränkungen einstellen. Die Bank führt von Samstag, 20. September, bis Sonntag, 21. September, geplante Wartungsarbeiten durch. MeinBezirk fasst zusammen, worauf du achten musst. ÖSTERREICH. Geplante Wartungsarbeiten bei "Erste Bank" legen am kommenden Wochenende das Service "George" lahm. Im Zeitraum von Samstag, 20. September, um 22 Uhr bis Sonntag, 21. September, 18 Uhr müssen Kundinnen und Kunden deshalb mit...

  • Sarah Marie Piskur
Spesenfalle Kartennutzung im Urlaub. Worauf man laut AK Wien besonders achten sollte. (Symbolbild) | Foto: Ali Mkumbwa/Unsplash
3

AK Wien warnt
Teure Spesenfalle beim Bezahlen & Abheben im Ausland

Achtung, Spesenfalle: Die Nutzung von Plastikkarten könnte im Urlaub teuer werden. Besonders in Nicht-Euro-Ländern drohen hohe Zusatzkosten beim Bezahlen und Abheben. Worauf Urlauber laut der Wiener Arbeiterkammer unbedingt achten sollen. WIEN/AUSLAND. Der Flug ist gebucht, die Koffer gepackt und die Urlaubsfreude nicht mehr zu bändigen. Doch Vorsicht: der Enthusiasmus könnte der Ernüchterung weichen – vor allem, wenn es ums Nutzen der Plastikkarte in einem Nicht-Euro-Land geht. So empfiehlt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit Bargeld gehen die Gäste auch in den Bezirken Villach und Villach Land spendabler um, als bei der Kartenzahlung. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
4

Gastronomie
Kammer und Wirte wünschen sich steuerfreies Trinkgeld

Bundesweit wird diskutiert, Trinkgeld steuerfrei zu machen. Wirte preschen vor – mit Taktiken am Stammtisch und einer klaren Meinung über die Trinkgeldpauschale. VILLACH, VILLACH LAND. Die Diskussion rund um die Versteuerung von Trinkgeld nimmt kein Ende. Während die Wirtschaftskammer eine vollständige Steuerfreiheit fordert, trifft diese Debatte bei Wirten, Kellnern und Köchen in den Bezirken Villach und Villach Land sensible Nerven. "Faktor, der zieht"Grundsätzlich kann festgehalten werden,...

Unbekannte Täter veranlassten via Visa-Kreditkartendaten eines 61-jährigen Opfers aus dem Bezirk Horn vier Abbuchungen | Foto: Flickr (Symbol)
3

Über 218 Euro überwiesen
Betrug durch unbekannten Täter im Bezirk Horn

Kreditkarte: Eine 61-jährige Person aus dem Bezirk Horn wurde Opfer von unbekannten Betrügern. BEZIRK HORN. Unbekannte Täter veranlassten via Visa-Kreditkartendaten eines 61-jährigen Opfers aus dem Bezirk Horn vier Abbuchungen (einmal 9,99 EUR und dreimal 69,49 EUR) vom Konto des Opfers. Dadurch entstand diesem ein Schaden in der Höhe von 218,46 Euro. Die Geldbeträge gingen an einen „Online-Dienstleistungsanbieter“ mit Sitz in Irland. Das könnte dich auch interessieren: Omnibus rutscht bei...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Raiffeisen Bank International (RBI) und die UniCredit Bank Austria haben ihre Anteile an der Kreditkartenfirma card complete Service Bank AG verkauft, die EAVISTA wird Mehrheitseigentümerin.  | Foto: Pixabay
3

Card complete
Raiffeisen International und Bank Austria verkaufen ihre Anteile

Die Raiffeisen Bank International (RBI) und die UniCredit Bank Austria haben ihre Anteile an der Kreditkartenfirma card complete Service Bank AG verkauft, die EAVISTA wird Mehrheitseigentümerin.  ÖSTERREICH. Auf die card complete Service Bank AG kommt damit eine neue Mehrheitseigentümschaft zu: Die EAVISTA Beteiligungsverwaltungs GmbH übernimmt die Anteile von UniCredit Bank Austria AG (50,1 Prozent) und Raiffeisen Bank International AG (25 Prozent) wodurch EAVISTA künftig 75,1 Prozent von card...

  • Thomas Fuchs
 Das Paar täuschte die Hotelangestellten jedoch durch Vorzeigen eines Screenshots der Sofortzahlungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Hotelrechnungen und Taxi nie bezahlt
Kripo fasst Pongauer Zechpreller

Salzburger Kripobeamte forschten nun ein Pärchen aus dem Pongau aus, das zwischen August und Oktober in Hotels nächtigte und die Rechnungen nicht beglichen. Insgesamt wiesen die Polizisten den beiden 17 Betrugsdelikte in Form von Einmiet- und Zechbetrügereien nach. PONGAU. Ein 16-jähriges Mädchen und ihr 22-jähriger Partner aus dem Pongau wurden von der Kriminalpolizei für eine Serie von Betrugsdelikten in Hotels und einem Taxi in Salzburg, Oberösterreich und Wien ausfindig gemacht. Zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Dieser Mann wird derzeit von der Polizei gesucht. Auch auf der Fahndungsliste: ein Komplize. | Foto: LPD Wien
1 9

Fahndung in Wien
Zwei Männer rauben Kreditkarte und gehen damit shoppen

Ganz dreist sollen zwei Männer die Kreditkarte eines 34-Jährigen geraubt haben. Diese werden aktuell von der Wiener Polizei gesucht. WIEN/FAVORITEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Aktuell sucht die Wiener Polizei zwei Personen, die im Verdacht stehen, einem 34-jährigen Mann in Favoriten die Geldbörse geraubt zu haben.  Dabei sollen die Tatverdächtigen ganz dreist vorgegangen sein. Der Vorfall, der bereits am 16. Dezember 2023 passierte, ereignete sich in den frühen Morgenstunden. Das Opfer soll dabei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

In Hermagor
Abbuchungen von Kreditkarte - Frau fiel Betrügern zum Opfer

Bei einem Bankbesuch entdeckte eine 60-Jährige aus dem Bezirk Hermagor, dass insgesamt 40 Abbuchungen von ihrer Kreditkarte getätigt wurden. HERMAGOR. Am 11. Dezember 2023 entdeckte eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor im Zuge eines Bankbesuchs, dass es 40 Abbuchungen von ihrer Kreditkarte gab, welche weder von ihr getätigt noch autorisiert wurden. Erhebungen laufenDer Frau entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro. Weitere Erhebungen werden geführt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Im Jahr 2021 startete eine Supermarktkette in Tirol in ein paar Filialen den Versuch der ausschließlich bargeldlosen Bezahlung. Das rief Kritiker und Konsumentenschützer auf den Plan.  | Foto: pixabay/moritz320 / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen zahlen nach wie vor am liebsten bar

Im Oktober 2021 startete eine Supermarktkette in Tirol in ein paar Filialen den Versuch der ausschließlich bargeldlosen Bezahlung. Das rief Kritiker und Konsumentenschützer auf den Plan. Wir wollten daher von euch wissen, wie ihr an der Kassa für gewöhnlich bezahlt. TIROL (skn). Eine Tiroler Lebensmittelkette sorgte für Aufregung, als sie in einigen Filialen die Bezahlung mit Bargeld abschaffte. Was eigentlich ein Vorteil für Kunden sein sollte, rief zahlreiche Kritiker auf den Plan....

Auch wenn Österreich weiterhin ein Land des Bargelds ist, begleichen immer mehr Menschen ihre Rechnungen vollkommen bargeldlos. Besonders im Urlaub kann man so einfach und bequem zahlen. | Foto: Shutterstock / adriaticfoto
Aktion 4

Vorsicht vor Gebühren im Ausland
Sicher bargeldlos im Urlaub zahlen

Auch wenn Österreich weiterhin ein Land des Bargelds ist, begleichen immer mehr Menschen ihre Rechnungen vollkommen bargeldlos. Besonders im Urlaub kann man so einfach und bequem zahlen. Um im Ausland beim Bezahlen oder Abheben am Bankomaten in keine Kostenfalle zu tappen, gilt es jedoch die unterschiedlichen Bezahlmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile zu kennen. ÖSTERREICH. Nicht nur der Sommer, sondern auch die Urlaubssaison stehen unmittelbar vor der Tür. Bald schon brechen wieder...

  • Maximilian Karner

Hoher Verlust
Klagenfurterin wollte Schuhe verkaufen und saß Betrüger auf

Eine 41-jährige Frau aus Klagenfurt bot Schuhe auf einer Internetplattform zum Verkauf an und fiel Betrüger ins Netz. KLAGENFURT. Vorgestern wurde die 41-Jährige von einem bisher unbekannten Täter, der Kaufinteresse vortäuschte, per E-Mail ersucht ihre Kreditkartendaten zu übermitteln. Die Frau kam dem Ersuchen nach. Anzeige erstattet Danach wurde ihre Kreditkarte mit 1.000 Euro belastet. Der gesamte Chatverlauf wurde auch gelöscht. Nun erstattete sie Anzeige.

Die Polizei sucht nach diesem Unbekannten, der einen 76-jährigen Mann am Hauptbahnhof niedergestoßen und ausgeraubt haben soll. | Foto: LPD Wien
3

Täter gesucht
Pensionist am Wiener Hauptbahnhof attackiert und ausgeraubt

Die Polizei sucht nach einem Unbekannten, der einen 76-Jährigen am Wiener Hauptbahnhof niedergestoßen und ausgeraubt haben soll. Drei Fahndungsfotos wurden dazu veröffentlicht. WIEN/FAVORITEN. Hinterhältig soll eine unbekannte Person einen 76-jährigen Mann, der gerade auf der Rolltreppe am Wiener Hauptbahnhof stand, niedergestoßen und anschließend die Geldbörse aus der Hosentasche geraubt haben.  Die Tat ereignete sich bereits am 18. November vergangenen Jahres. Der Tatverdächtige wurde später...

Tennengauer
Sohn fälschte Pensionsdaten des Vaters und kam so an Kredite

Am 21. September erstattete ein Bankinstitut Anzeige bei der Polizei, da ein 72-jähriger Österreicher seine Kreditraten eines Onlinekredites nicht zurückbezahlte. TENNENGAU. Im Zuge der Ermittlungen konnte der Sohn des vorerst vermuteten Täters, ein 38-jähriger Tennengauer, als Beschuldigter ausgeforscht werden. Der 38-Jährige fälschte laut Polizei die Pensionsauszahlungen seines Vaters auf einen Höheren Wert und kam so an Kredite und Kreditkarten. Unter Verwendung der Identität seines Vaters,...

3

SPÖ vorm Neunkirchner Landesklinikum
Protest-Aktion Pflegebett

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Plakaten und einem "Pflegebett" am Pritschenwagen macht die SPÖ auf einen Mangel an Pflegebetten im Gesundheitssystem aufmerksam. Mit markigen Sprüchen wie "E-Card statt Kreditkarte" und "Wir brauchen kein amerikanisches Gesundheitssystem" wiesen SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Bezirksparteichef Christian Samwald mit SPÖ-Kollegen auf Mängel im aktuellen Gesundheitssystem aufmerksam – etwa auf fehlende Pflegebetten. Verbesserungen müssen folgen "Wir führen...

Haus im Ennstal
Pfleger nutzte Kreditkarte eines 77-Jährigen für Online-Spiele

Ein 26-Jähriger tätigte in der Zeit von 13. bis 17. Jänner 2022 mehrere Zahlungen seiner Online-Spiele mit der Kreditkarte eines 77-jährigen Pflegebedürftigen. Die Schadenssumme beträgt mehrere Tausend Euro. HAUS IM ENNSTAL. Ein 26-jähriger Rumäne war seit Jahresbeginn im Haus eines 77-Jährigen aus dem Bezirk Liezen für dessen Pflege zuständig. Im Rahmen seiner Betreuungstätigkeiten hatte der Pfleger auch Zugang zu dessen Kreditkarte. Nachdem der 77-Jährige am 13. Jänner 2022 in das Krankenhaus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Sparkasse Neunkirchen expandiert seit Gründung. Bank-Vorstand Peter Prober hier bei der Filial-Eröffnung in Reichenau.
2

Neunkirchens Sparkasse feiert 150 Jahre
Die Sparkasse hilft durch die Krise

BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen steigerte die Bilanzsumme in zehn Jahren von 850 Millionen auf 1,2 Milliarden €. Vieles was früher in Banken Gang und Gebe war, hat sich binnen 150 Jahre Sparkasse Neunkirchen verändert. So verdrängte etwa die Bankomatkarte (heute Debit-Card) und die Kreditkarte die Schecks. Und auch das Wechselgeschäft, das Unternehmen Jahrhunderte begleitete, ist selten geworden. Peter Prober ist seit 2009 im Sparkassenvorstand. Der Jurist sieht vor allem in der...

Polizeimeldung
Geldtaschendiebstahl in Lech am Arlberg aufgeklärt

LECH. Die Polizei konnte in Lech am Arlberg einen 82-Jährigen als Täter überführen. Er hatte in einem Geschäft eine Geldtasche gestohlen, das Bargeld eingesteckt und zu Hause die Saisons- und Kreditkarte des Opfers zerschnitten und im Müll entsorgt. Polizei konnte Geldtaschendiebstahl aufklären Am 22. Jänner 2021, gegen 10:30 Uhr bezahlte eine Frau ihren Einkauf in einem Lebensmittelgeschäft in Lech und ließ dabei ihre Geldtasche unbeabsichtigt im Einkaufswagen liegen. Sie stellte den...

Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen.
 | Foto: Montage
2

Schadsoftware
Gefälschte Paylife-Mails drohen mit Kreditkarten-Beschränkung

TIROL. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen. Installation der neuen Sicherheitsapp gefordert Internetbetrüger verschicken aktuell gefälschte Paylife-Mails. In diesen Mails wird behauptet, dass der Empfänger die nach EU-Bankenverordnung notwendige Sicherheits-App noch nicht installiert hätte. Aus diesem Grund wären Funktionen der Kreditkarte gesperrt worden. Man soll...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

AK Tirol
Aufruf wegen Altersdiskriminierung durch Banken

TIROL. Die AK Tirol setzt sich gegen Altersdiskriminierung durch Banken ein und startet einen Aufruf an SeniorInnen. Wer aufgrund des Alters beispielsweise keinen Überziehungsrahmen oder keine Kredikarte bekommt, soll sich bei der AK Tirol melden. Diskriminierung wegen des Alters Immer wieder beschweren sich SeniorInnen, dass sie aufgrund ihres Alters bei Banken diskrimineirt werden. Beispielsweise bekommen ältere Menschen häufig keine Kreditkarte mehr – was gerade für aktive Menschen ein...

Polizeimeldung
Zwei Einmietbetrüger in Ischgl festgenommen

ISCHGL. Die Polizei hat in Ischgl zwei Ukrainer festgenommen, die sich mit falschen Kreditkarten und einem gefälschten Pass in ein Hotel einmieten wollten. Der Schaden liegt im oberen vierstelligen Eurobereich. Schwerer Betrug in Ischgl Zwei 35-jährige und ein 31-jähriger Ukrainer mieteten sich am Abend des 07. März 2020 unter Angabe widerrechtlich erlangter Kredit- und falscher Identitätsdaten in ein Hotel in Ischgl ein. Nachdem es bereits bei der Buchung zu Unstimmigkeiten gekommen war, wurde...

Polizeimeldungen aus Villach Stadt & Land
Villacherin mobil betrogen, bosnischer LKW-Fahrer angezeigt

Womit hatten es die Villacher Beamten heute zu tun? Eine Villacherin wurde Opfer eines Kreditkartenbetruges, ein bosnischer LKW-Lenker beging mehrere Übertretungen nach dem Kraftfahrgesetz. In einem Supermarkt wurde eine Brieftasche gestohlen. VILLACH, VELDEN. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten sich heute bei der Polizei, wonach ein Sattelzug auf der Südautobahn auf Höhe Velden in Richtung Villach recht "gefährlich" unterwegs war. Der Anhänger war in Schieflage geraten und neigte sich stark...

Polizeimeldung
Kreditkartenbetrüger in Ischgl festgenommen

ISCHGL. Ein Hotelbetreiber erstattete bei der Polizei die Anzeige, dass Gäste mit falschen Kreditkartendaten bezahlt haben. Die Ermittlungen der Polizei brachten weitere Betrugsdelikte mit einer Schadenssumme von von mindestens einigen zehntausend Euro ans Tageslicht. Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges in Ischgl Am 14. Jänner 2020 gegen 19:00 Uhr wurde von Hotelbetreibern in Ischgl telefonisch die Anzeige erstattet, dass im Hotel eine 40-jährige Ukrainerin und deren 15-jähriger Sohn...

v. l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Ferdinand Herndler, Geschäftsführer Schuldnerhilfe OÖ, präsentierten die erfolgreiche Arbeit der Schuldnerhilfe. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Schuldnerhilfe OÖ berät seit 40 Jahren

Die Schuldnerhilfe OÖ gibt es mittlerweile seit 40 Jahren. Durch steigende Lebenshaltungskosten werden mittlerweile nicht mehr nur für den Kauf von Immobilien Kredite aufgenommen, sondern auch für kleinere Konsumwünsche. OÖ. Die Schuldnerhilfe OÖ feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Anfangs sei der Bereich Schuldnerberatung Neuland in der Sozialarbeit gewesen. Heute sei die Beratung durch die Schuldnerhilfe OÖ ein wesentlicher Bestandteil des Sozialwesens in Oberösterreich. Die Nachfrage nach...

  • Linz
  • Carina Köck

Kreditkartenbetrug
Mit der Karte des toten Vaters eingekauft

Eine 44-jährige Frau aus Wien und ihr 43-jähriger Lebensgefährte aus dem Bezirk Neusiedl am See machten Einkäufe mit gestohlener Kreditkarte des verstorbenen Vaters. Der Schaden liegt im unteren fünfstelligen Eurobereich. BEZIRK NEUSIEDL. Die beiden Beschuldigten kauften im April 2019, innerhalb von fünf Tagen, Tankwertkarten, Lebens- und Genussmittel, Autozubehör, einen Autoanhänger, Elektroartikel, Parfums und diverse Gutscheine. Ihre Einkaufstour begann im Bezirk Mattersburg, ging weiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.