Ausland

Beiträge zum Thema Ausland

Die Einrichtung wird ausnahmslos von „Ex-Usern“ betrieben und basiert stark auf der Vorbildwirkung des Teams. | Foto: Stefan Liebhart
9

Suchttherapie in Nepal
Finanziellen Hürden und kulturellen Besonderheiten

Wie bereits berichtet, studiert Stefan Liebhart Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Der 35-Jährige war elf Jahre lang in einer leitenden Position in der Medienbranche tätig. Nun ist er für insgesamt drei Monate in Nepal. Über die Organisation „Support 'n' Care Rehabilitation Centre“ bekam er die Möglichkeit, sein Praktikum in einer Drogentherapieeinrichtung in Nepal zu absolvieren. Im zweiten Teil berichtet er von der Organisation und ihre Methoden. ST. PÖLTEN/NEPAL. "Da in Nepal nur eine...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Die Touristenfalle in Barcelona

Jedes Jahr machten mein Freund Alfred Klaar und ich mehrere längere Flüge mit seiner einmotorigen Cessna C172. Im April 1982 ging es quer durch Europa, und eines der Ziele war Barcelona. Wir freuten uns sehr über unsere erste Landung in Spanien. Dies nicht nur, weil wunderschönes Wetter war, sondern ganz besonders auch, weil uns der Motor über dem Meer nicht im Stich gelassen hat. Die Strecke von Genua kommend dauerte fast vier Stunden und führte die ganze Zeit über Wasser. Ein Motorausfall mit...

Das Krankenhaus feierte den ersten Tag der Vielfallt. | Foto: Krankenhaus Braunau“
3

Tag der Vielfalt
Im Krankenhaus Braunau arbeiten knapp 50 Nationen

Am Krankenhaus Braunau wurde kürzlich ein "Fest der Vielfalt" gefeiert, um die verschiedenen Nationalitäten der Mitarbeiter aufzuzeigen. BRAUNAU. Rund ein Drittel der Mitarbeiter am Krankenhaus Braunau stammt aus dem Ausland – der Großteil von ihnen, rund 20 Prozent, aus Deutschland. Die übrigen rund 13 Prozent kommen aus weiteren fast 50 Nationen, wobei Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Ungarn und die Slowakei die weiteren Plätze im Ranking belegen. Bis auf Australien sind alle...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit diesen Tipps und Vorschlägen wird dein Urlaub mit Hund abenteurlich, aber entspannt. | Foto: Madeleine Gluhak/MeinBezirk
4

Tipps für die Reise
Wie der Urlaub mit dem Hund erholsam wird

Ohne seine vierbeinigen Gefährten in den Urlaub zu fahren, kann einem das Herz zerreißen. Das muss aber keineswegs der Fall sein, denn bei vielen Reisen kann dein Hund mit dabei sein. Was es beim Urlaub mit dem Hund zu beachten gibt, weiß MeinBezirk. NÖ. Für viele Haustierbesitzerinnen und -besitzer bedeutet eine Reise mit Hund viel mehr Stress als Entspannung. Genauso geht es vielen Vierbeinern bei Flügen oder Autofahrten. Da bietet sich wiederum eine Hundepension oder eine Obhutstelle bei...

Walter Winkler (Lehrperson), Peter Weiss (Landesinnungsmeister-Stellvertreter), Lukas Hackl (Lehrperson), Belinda Kalab (Schulleiterin), Julian Huber (Teilnehmer), Christoph Klinger (Teilnehmer), Robin Gawol (Lehrperson), Roman Keglovits-Ackerer (Bundesinnungsmeister) | Foto: A. Margus
3

Großer Erfolg in Litauen
Eggenburger Lehrlinge holen EM-Gold

Beim europäischen Nachwuchswettbewerb für Fahrzeugtechnik in Vilnius überzeugten zwei Lehrlinge der LBS Eggenburg mit Spitzenleistungen. Christoph Klinger und Julian Huber sicherten sich Podestplätze, „Team Austria“ gewann zudem Gold in der Teamwertung. EGGENBURG. Christoph Klinger vom Lehrbetrieb Porsche Maria Enzersdorf und Julian Huber von Autotechnik Preiser haben beim europäischen Nachwuchswettbewerb für Fahrzeugtechnik, der European Car Mechanic Junior Competition 2025, in Vilnius,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Zahl der Studienbewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten ist zuletzt deutlich gestiegen. Probleme mit den Zulassungen sind nun ein Grund, weshalb österreichische Universitäten jetzt auf Einschränkungen pochen. | Foto: www.robertillemann.com
3

Universitäten
Höhere Hürden für ausländische Studierende gefordert

Die Zahl der Studienbewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten ist zuletzt deutlich gestiegen. Probleme mit den Zulassungen sind nun ein Grund, weshalb österreichische Universitäten jetzt auf Einschränkungen pochen. ÖSTERREICH. Der hohe Verwaltungsaufwand führte laut Universitätenkonferenz (uniko) zuletzt zu "längeren Wartezeiten und schlechteren Rahmenbedingungen für alle Studienwerber". Die uniko fordert jetzt deshalb strengere Hürden für das Zulassungsverfahren. Unter anderem sollen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein 59-jähriger bosnischer/kroatischer, in Ternitz, Bezirk Neunkirchen, wohnhafter Doppelstaatsbürger steht im Verdacht, im Zeitraum vom 1. Jänner 2020 bis 19. Dezember 2024 die Pensionsversicherungsanstalt Niederösterreich (PVA NÖ) hinsichtlich seines Gesundheitszustandes getäuscht zu haben, um diese Behörde zur Auszahlung von Leistungen zu verpflichten und sich unrechtmäßig zu bereichern - berichtet die Landespolizeidirektion NÖ in einer Presseaussendung.

 | Foto: pixabay/Symbol
4

Neunkirchen
Rollator nur Show - Task Force deckt Sozialbetrug auf

Sozialleistungsbetrug in Ternitz: Task Force deckt Täuschung auf – Festnahme NÖ. Ein 59-jähriger Doppelstaatsbürger aus Bosnien und Kroatien, wohnhaft in Ternitz, soll über Jahre hinweg die Pensionsversicherungsanstalt Niederösterreich (PVA NÖ) durch falsche Angaben zum Gesundheitszustand und Wohnsitz getäuscht haben. Der Mann wurde am 20. Juni 2025 von der Polizei festgenommen und in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.  Die Ermittlungen wurden von der „Task Force...

Die beiden vierten Klassen der HLW Horn verbrachten eine Sommersportwoche in Poreč, Kroatien. | Foto: Daniela Dangl
11

Aktivitäten und Erlebnisse
Sommersportwoche der Horner Schule

Die beiden vierten Klassen der HLW Horn verbrachten eine Sommersportwoche in Poreč, Kroatien. Neben sportlichen Aktivitäten standen kulturelle Erkundungen und kreative Projekte im Mittelpunkt. Die Teilnehmer nutzten die Zeit für abwechslungsreiche Erlebnisse an der Adriaküste. HORN. Die Sommersportwoche der vierten Klassen der HLW Horn in Poreč war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Bei bestem Wetter hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, neue...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Schülerinnen und Schüler der MS Marc Aurel reisten nach Fuerteventura/Spanien. | Foto: MS Marc Aurel
3

Auf Fuerteventura
Tullner Mittelschüler auf Erasmus+ Reise in Spanien

Tullner Schülerinnen und Schüler der MS Marc Aurel auf Erasmus+ Reise in Fuerteventura TULLN/FUERTEVENTURA/SPANIEN. Eine Woche voller Austausch, Sonne und spannender Eindrücke erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Marc Aurel Tulln Anfang Mai auf Fuerteventura. Im Rahmen des Erasmus+ Programms stand das Thema Demokratie erleben im Mittelpunkt der Reise. Neben Workshops und Präsentationen zur Demokratie in der Partnerschule IES Puerto del Rosario besuchten die Jugendlichen den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Sattlberger begleitet Produktionsunternehmen rund um die Welt als Interim-Manager – ein Berufsbild, das seiner Einschätzung nach in Österreich bislang noch wenig verbreitet ist. | Foto: Markus Sattlberger
3

Von Peuerbach nach Polen
"Dass du ned dableibst, hab i immer gwusst"

"Dass du ned dableibst, hab i immer gwusst" - diesen Satz seiner Mutter wiederholt Markus Sattlberger, ursprünglich aus Peuerbach, mit einem Schmunzeln. Womit sie recht behalten sollte: Vor 10 Jahren wanderte er nach Polen aus, mittlerweile pendelt er zwischen Deutschland, Belgien und der Slowakei. PEUERBACH, ERLANGEN. Abwechslung habe ihm schon immer Spaß gemacht, sagt Markus Sattlberger. Nach seiner Ausbildung in Steyr arbeitete er als Prozessingenieur in der Firma Aspöck Systems in...

Die Sprachreise begeisterte die Schüler und die Sprachkenntnisse wurden verbessert. | Foto: HAK HORN
4

Sprachreise nach Nizza
Horner Schüler entdecken die Côte d'Azur

Anfang April machten sich die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn auf eine unvergessliche Reise an die französische Riviera. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen erlebten sie eine Woche voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Eindrücke in Nizza. Eine Reise, die nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefte, sondern auch ihre Herzen berührte. HORN. Anfang April war es endlich so weit: Die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn machten sich auf den Weg nach Nizza, um...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Salzburger Polizei erhielt einen Hinweis zum Aufenthaltsort eines am 10. März nicht zurückgekehrten Strafgefangenen. Die Polizisten nahmen dann den 21-jährigen Österreicher am Abend des gestrigen Mittwochs, 2. April 2025, in der Itzlinger Hauptstraße fest.  | Foto: BMI/Alexander Tuma
2

Wollte sich absetzen
Mann auf der Flucht in Itzling festgenommen

Vor drei Wochen ist ein Häftling nicht zurückgekehrt. Nun konnten ihn Polizisten am Abend des gestrigen Mittwochs, 2. April 2025, in der Itzlinger Hauptstraße festnehmen. Er wollte sich ins Ausland absetzen. SALZBURG. Die Salzburger Polizei erhielt einen Hinweis zum Aufenthaltsort eines am 10. März nicht zurückgekehrten Strafgefangenen. Der Mann war in der Justizanstalt Salzburg wegen Gewalt- und Drogendelikten inhaftiert, meldet die Salzburger Polizei. Die Polizisten nahmen dann den...

Vizebürgermeister Günther Prinz, Pfarrer P. Bernhard Prem, Elfriede Kaspar, Alexandra Romeder, Ingrid Reuberger, Pfarrer Josef Pichler, Monika Huber, Stv. Vorsitzende des PGR Maria Hödl, Heinz Schierhuber. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Missionsarbeit in Ghana
Pfarrer Pichler zu Gast in Schweiggers

Pfarrer Pichler kam, sah und sammelte – für seine Herzensprojekte in Ghana. Mit Bildern, Filmen und viel Herzblut zeigte er, wie Spenden wirken. Bei der Agape wurde nicht nur gegessen, sondern auch eifrig weiter gespendet! SCHWEIGGERS. Pfarrer Josef Pichler, geboren 1952 in Bad Traunstein, wurde 1978 zum Priester geweiht. Von 1992 bis 2007 war er als Missionar in Ghana tätig, wo er Projekte im Umfang von rund einer Million Euro umsetzte. Nach seiner Rückkehr nach Österreich übernahm er Pfarren...

Packen für vier Wochen Irland: Sarah Doncsecs (l.) aus Hochegg und Lena Panis aus Wiesmath. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Thomasberg/Hochegg/Wiesmath
Zwei Tischlerinnen in Nordirland auf Walz

Sarah Doncsecs (20) und Lena Panis (18) sind reif für die Grüne Insel. Sie werden vier Wochen in Belfast arbeiten und Land und Leute kennenlernen. THOMASBERG/HOCHEGG/WIESMATH. Der Tischler-Beruf ist zwar noch eine Männerdomäne. Aber die Damen in diesem Job werden langsam mehr. Zwei angehende Tischlerinnen sind Sarah Doncsecs und Lena Panis. Sie absolvieren ihre Ausbildung bei der Thomasberger Edeltischlerei F/List.  Für beide geht es im August für vier Wochen im Rahmen der Lehrlings-Aktion...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Teresa Handler, Nina Pucher, Angelika Jagersberger, Julia Hladovsky, Sarah Doncsesc, Lena Panis und AKNÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Bezirk Neunkirchen
Sechs Lehrlinge sammeln Berufserfahrung im Ausland

Sechs Lehrlinge aus regionalen Betrieben gehen auf Wanderschaft und absolvieren vier Wochen ein Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich ergreifen diese Chance. Sechs von ihnen absolvieren in Betrieben im Bezirk Neunkirchen eine Lehre - eine Aktion von WKNÖ und AKNÖ. Die Qual der WahlDeutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Griechenland, Schweden, Portugal, Nordirland ... die Auswahl an möglichen Walz-Standorten ist...

"Let's Walz": Destiny Igbinovia, Marcel Offner, Manuel Buber und Leon Teufl (v.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Carina Wagenhofer, Anna Meyer, Marlene Luger, Vanessa Schaufler, Lena Binder, Elisabeth Helmel, Lukas Gindl und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (h.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let's Walz
14 Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf "Wanderschaft"

14 Scheibbser Lehrlinge werden in Kürze ein Praktikum im Ausland absolvieren, um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.  BEZIRK SCHEIBBS. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. 14 Scheibbser auf der "Walz""Sie haben sich für die Initiative ,Let’s Walz‘ beworben. Im Zuge eines Auslandspraktikum lernen sie vor Ort Land und Leute kennen und besuchen einen Sprachkurs. Mit dabei sind auch 14...

Großgruppe,Österreich Delegation und Delegation der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel | Foto: Hakzwettl
5

Zwettler Talente begeistern
"Wirtschafts.Akademie.Waldviertel"

Zwei Schüler der "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" präsentierten beim Präsidententreffen in Slavkov-Austerlitz ihr innovatives Bildungskonzept. Sie erläuterten den Staatsoberhäuptern die Vorteile des virtuellen Klassenzimmers und der praxisorientierten Ausbildung. Ihre Präsentation überzeugte mit Fachwissen und Eloquenz. ZWETTL / SLAVKOV.AUSTERLITZ. Die "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" in Niederösterreich bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit einem Fokus auf digitale Kompetenzen....

Michael Hörth, Backstubenleiter, mit Florian Holzinger und Mario Hölzl. | Foto: Bäckerei Hölzl
3

Backkultur in Schweden
Lehrling aus Unterwindhag geht auf Entdeckungsreise

Florian Holzinger, ein engagierter Bäcker-Lehrling im 4. Lehrjahr, wird im Juni ein Auslandspraktikum in Schweden antreten, um dort die lokale Backkultur und neue Techniken zu erlernen. Diese Erfahrung wird nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch seine persönliche Entwicklung und sein Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt auf seinem Weg zur beruflichen Weiterbildung. UNTERWINDHAG.  MeinBezirk berichtet im Rahmen der Initiative „Let’s Walz“, die talentierte...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Tim Hag, Lena Wagner, Daniela Pichler, Carina Widhalm, Yvonne Einfalt, Steffanie Lowe, Viktoria Kaltenböck, Markus Stiller und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
4

Bezirk Waidhofen/Thaya
Zehn Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Mit dabei sind auch zehn Lehrlinge aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Angeboten werden Praktika in neun Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich (Toulouse), Italien (Pistoia), Nordirland (Belfast),...

Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

IS Anhängerin Maria G. stammt aus Hallein. Im Bild: Obere Markt | Foto: TVB Hallein.
3

IS Anhängerin zurück in Österreich
Halleinerin Maria G. mit Kindern aus Syrien zurückgeholt

Gemeinsam mit ihren beiden Kindern ist die Halleinerin Maria G. von den Österreichischen Behörden aus einem syrischen Internierungslager für IS-Anhänger nach Österreich zurückgeholt worden. SALZBURG. Die Halleinerin Maria G. ist nach Bestätigungen des Außenministeriums gemeinsam mit ihren Kindern in einer aufsehenerregenden Aktion aus einem syrischen Internierungslager zurückgeholt worden. Laut einem ORF Beitrag nach waren neben einem heimischen Einsatzteam mehrere internationale Partner,...

In ihrer Freizeit sind Sophie und Kalle mit Hündin Fanti oft aktiv - vor allem das Wandern verbindet die beiden. | Foto: Privat
5

Estland
Diese Auslandslavanttalerin zelebriert zweifach am Valentinstag

Der 14. Februar, Valentinstag, ist für viele ein Tag der Romantik - für die ausgewanderte Lavanttalerin Sophie Gehmacher der Beginn eines neuen Lebenskapitels. LAVANTTAL, ESTLAND. Vor rund sechs Jahren schnappte sich die Lavanttalerin Sophie Gehmacher ihre beiden Hunde und zog nach Estland. „Am Valentinstag hatte ich mein erstes Date mit meinem jetzigen Freund. Das war der Beginn von allem“, erzählt sie schmunzelnd. Fahrt ins Blaue 2019 packte Sophie ihre Sachen, nahm ihre Ersparnisse von 2.000...

Oberösterreicher im Ausland
Junge Ennserin fand in Belgien ihr Glück

Seit acht Jahren lebt und arbeitet die gebürtige Ennserin Claudia Golser-Roet in Brüssel, dem "EU-politischen Herzen Europas".  ENNS, BRÜSSEL. Paris, Bologna, Rotterdam, Warschau und jetzt Brüssel: In die Ferne zog es Claudia Golser-Roet schon früh und immer wieder. Nach der Matura am B[R]G Enns sammelte sie bei Praktika und Studienaufenthalten Auslandserfahrung. Seit 2017 ist die 32-Jährige fix in Brüssel, wo sie als Referentin bei der EU-Repräsentation der Wirtschaftskammer Österreich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hartl Haus-Geschäftsführer Yves Suter mit den Lehrlingen Timo Scheidl und Katharina Bauer. | Foto: Hartl Haus
3

Ausbildung mit Weitblick
"Hartl Haus"-Lehrlinge auf Auslandspraktikum

Hartl Haus ermöglichte zwei Lehrlingen im vergangenen Jahr ein vierwöchiges Auslandspraktikum. Für den einen ging es nach Spanien, für die andere nach Finnland. ZWETTL/ECHSENBACH. "Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Lehrlinge die Chance hatten, durch ein Praktikum im Ausland über den Tellerrand zu blicken und neue Perspektiven kennenzulernen“, sagt Yves Suter, Geschäftsführer von Hartl Haus. Von Finnland bis Spanien: Lehre ohne GrenzenKatharina, im 4. Lehrjahr für Tischlereitechnik, und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.