Schilling

Beiträge zum Thema Schilling

Das rege Interesse zeigt: Offensichtlich hatten die Linzer noch jede Menge alte Schillingmünzen zu Hause. | Foto: OeNB
4

OeNB Euro-Info-Tour
Linzer tauschten mehr als eine Million Schilling

Die erste Station der OeNB Euro-Info-Tour durch Oberösterreich war am 11. Juni der Linzer Hauptplatz. LINZ. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) tourt wieder durch Oberösterreich. Die erste von insgesamt sechs Stationen war am Dienstag, 11. Juni Linz. 674 Linzerinnen und Linzer nahmen das Serviceangebot in Anspruch. Auf der Euro-Info-Straße vor dem Bus am Linzer Hauptplatz informierten sie sich über Finanzthemen wie Preis- und Finanzmarktstabilität und den verantwortungsvollen...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Euro-Bus in Enns | Foto: ÖNB
3

Euro-Bus machte Halt in Enns

ENNS. Beim letzten Stopp in Oberösterreich wurden nicht nur die Besucher, sondern auch die Angestellten in den Geschäften und Gastronomiebetrieben auf die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten aufmerksam gemacht. Insgesamt wechselten die Besucher in Enns 461.345 Schilling. Gleich einer der ersten Kunden, Walter Wirnschimmel, erzählte dem Euro-Info-Team eine spannende Geschichte. Jahrelang begab sich der leidenschaftliche Sammler und Schatzsucher in den Wald, um dort mit einem Metalldetektor...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Panthermedia/sbotas

Der Euro-Bus der Nationalbank macht Halt in Enns

ENNS. Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank ist wieder unterwegs. Am Donnerstag, 30. August macht er Halt in Enns. Von 9 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr können sich Interessierte kostenlos über Sicherheitsmerkmale der Banknoten, die Aufgaben der Nationalbank und Bank- und Zahlungsverkehr informieren. Auch über die Themen Preis- und Finanzmarktstabilität geben die Experten Auskunft. Und: Wer noch Schillinge zu Hause hat, kann diese kostenlos gegen Euro tauschen. Der Euro-Bus wird am...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schilling. | Foto: Panthermedia.net/sbotas

Euro-Info-Tour: Umtausch von zwei Schilling-Denominationen nur noch bis Frühjahr 2018 möglich

Steyr. 2017 tourt der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour steht ganz im Zeichen der 500-Schilling-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Von 5. Juli bis 22. September findet die diesjährige Euro-Info-Tour mit Stationen in allen Bundesländern statt. Mit der verlängerten Tour will die OeNB...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
Am 31. August stoppt der OeNB Bus in Bad Ischl | Foto: OeNB

Euro-Info-Tour 2017

BAD ISCHL. Am 31. August legt die Euro-Info-Tour 2017 von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr einen Stopp in der Kaiser-Franz-Josef Straße in Bad Ischl ein. Von 5. Juli bis 22. September 2017 findet die diesjährige Euro-Info-Tour mit Stationen in allen Bundesländern statt. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-Schilling-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Mit der verlängerten Tour will die...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Foto: OeNB

Schilling kostenlos umtauschen

PERG. Seit 5. Juli und noch bis 22. September tourt der Euro-Bus der österreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-ATS-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-ATS-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Grundsätzlich haben Schilling-Banknoten, die bereits vor der Euro-Einführung ihre Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Der Euro-Bus kommt am 30. August auch nach Kirchdorf | Foto: OeNB

Euro-Info-Tour 2017

Umtausch von Schillingen ist am 30. August am Kirchdorfer Hauptplatz möglich BEZIRK (sta). 2017 tourt der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-ATS-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-ATS-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Von 5. Juli bis 22. September 2017 findet die diesjährige Euro-Info-Tour mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wussten Sie, dass ein Schilling bei seiner Einführung 1925 10.000 Kronen Wert war? Am Dienstag, 17. Jänner, erfahren Sie's bei einem Vortrag im Schloss Zell an der Pram. | Foto: Vadim001/panthermedia.net

Das war unser Schilling – Wer erinnert sich noch?

Die Geschichte des Schillings wird am Dienstag, 17. Jänner, um 19:30 Uhr in einem Vortrag im Schloss Zell an der Pram beleuchtet. ZELL/PRAM. Alois Schwarz spricht auf Einladung der Pramtal Museumsstraße über die Schilling-Währung, die vor mehr als 90 Jahren in Österreich – am 1. 1. 1925 – eingeführt wurde. Die Schilling-Noten beziehungsweise Münzen aus der gesamten Zeitspanne werden in Form von Bildern und Kommentaren in Erinnerung gebracht. So erzählt Schwarz etwa, wie der Schilling 1938 von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der neue 50er | Foto: OeNB
3

Fast zwei Millionen Schilling in Euro gewechselt

Euro-Bus der Nationalbank war unterwegs: Neue 50-Euro-Banknote in Perg präsentiert PERG. Zwischen 25. August und 2. September war der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank in Oberösterreich unterwegs. Bei Stopps in Linz, Rohrbach, Schärding, Vöcklabruck, Kirchdorf, Eferding und Perg wurden insgesamt 1.864.476 Schilling gewechselt. Zudem konnten sich Interessierte in der Euro-Info-Straße über Themen rund um den Euro informieren und die erlangten Euro-Kenntnisse beim Gewinnspiel unter...

  • Perg
  • Ulrike Plank
144 Kunden wechselten gestern in Schärding beim Euro-Bus ihre Schillingbestände in Euro. Durschnittlich hatte jeder Kunde etwa 1700 Schilling mit dabei. | Foto: OeNB
2

Euro-Bus: 244.040 Schilling in Schärding gewechselt

Eine Frau aus Deutschland brachte rund 38.000 Schilling zum Euro-Bus, der gestern in Schärding stationiert war. SCHÄRDING (ska). Knapp 17.800 Euro sind es, die Schärdinger und Leute aus der Umgebung gestern, 29. August, vom Stadtplatz mit nach Hause genommen haben. 144 Kunden haben insgesamt 244.040 Schilling gewechselt. Eine Frau aus Deutschland kam sogar mit Banknoten im Wert von 38.000 Schilling zum Euro-Bus. Schilling geerbt oder gefunden "Sie hat drei Jahre lang gewartet, bis der Euro-Bus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: grafikplusfoto/fotolia
4

Wetten, dass Sie diese fünf kuriosen Fakten zum Euro nicht wissen?

1. Die Eurozone hat 19 Mitglieder. Als Zahlungsmittel genutzt wird der Euro allerdings in 10 weiteren Staaten und Überseegebieten Das neueste offizielle Mitglied ist dabei Litauen, dass seit 1. Jänner 2015 den Euro als Währung nutzt. Neben den 19 Ländern der Eurozone gibt es noch Abkommen mit anderen Staaten, in denen der Euro als Zahlungsmittel verwendet wird: Die Kleinststaaten Monaco, San Marino, Vatikanstadt und Andorra dürfen dabei sogar Euromünzen prägen. Formelle Vereinbarungen gibt es...

  • Christian Schwarz
Foto: Tischlerei Zeilermayr
2

Zeilermayrs „Handschmeichler“

LOSENSTEIN. Seit kurz vor der Einführung des Euros im Jahr 2002 produziert die Tischlerei Zeilermayr aus Losenstein Schlüsselanhänger aus Birkensperrholz der besonderen Art. Die Anhänger werden auch liebevoll „Handschmeichler“ genannt und tragen eine Schillingmünze als Einlage. Die Schlüsselanhänger gibt es in zehn verschiedenen Farben oder auch als handbemalte Unikate zu kaufen. Nach Prägejahr sortiert, stellen die Schlüsselanhänger gerne auch ein persönliches Geschenk dar. Jeder bekommt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Eddie Kroll und die Schillinge
4

Perger horten noch 65 Millionen Schilling

Viele alte Schillinge liegen noch herum - wer will, kann damit Gutes tun BEZIRK PERG, ST. GEORGEN AN DER GUSEN (mikö). Mehr als acht Milliarden Schilling sind in Österreich noch im Umlauf. Umgerechnet auf den Bezirk Perg sind das 65 Millionen Schilling (fast fünf Millionen Euro), die Perger noch unter dem Bett, am Dachboden oder in alten Jacken horten. Wer mit der alten Währung Gutes tun will, kann das Geld bei Eddie Kroll in St. Georgen an der Gusen abgeben. "Vor nicht allzu langer Zeit hat...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: OeNB
3

Eurobus der Nationalbank tourte durch Oberösterreich

Von 14. bis 23. Juli war der Euro-Bus im Rahmen der diesjährigen Euro-Info-Tour in Oberösterreich unterwegs. Das dreizehnte Tour-Jahr steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote, die Mitte September eingeführt wird. 3.253 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern wurden die wichtigsten Informationen rund um den Euro und die neue „Europa-Serie“ beim Euro-Bus erklärt. Der Euro-Bus verzeichnete bei seinen insgesamt neun Stopps in Oberösterreich durchschnittlich 587 Kundenkontakte pro Tag....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OeNB
4

Fast 200.000 Schilling in Euro gewechselt

STEYR. Der Euro-Bus machte im Rahmen der Euro-Info-Tour 2014 am 22. Juli am Stadtplatz Station. Viele nutzten die kostenlose Gelegenheit, noch übergebliebene Schillinge in Euros zu wechseln – allein in Steyr waren es 188.460 Schilling. Neuer 10-Euro-Schein Das 13. Jahr der Euro-Info-Tour steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung am 23. September konnten sich die Steyrer mit der neuen Banknote vertraut machen. Neben allgemeinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
In Kirchdorf wurde die neue 10-Euro Banknote präsentiert | Foto: Foto: © OeNB
3

Neue 10-Euro-Banknote in Kirchdorf präsentiert

KIRCHDORF (sta). Das dreizehnte Jahr der Euro-Info-Tour steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung am 23. September, konnten sich die Kirchdorfer Besucher mit der neuen Banknote vertraut machen. Neben allgemeinen Informationen zur europäischen Gemeinschaftswährung wurden beim Euro-Bus in Kirchdorf auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Im Rahmen der Euro-Info-Tour 2014, die am 19. Juli in Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Euro-Bus kann man bereits vorab die neue 10-Euro-Banknote besichtigen. Er ist ab 14. Juli auf Tour. | Foto: OeNB

Ein Blick vorab auf die neue 10-Euro-Banknote

Der Euro-Bus zieht von 14. bis 23. Juli 2014 durch Oberösterreich und bis 19. September durch alle Bundesländer. STEYR. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung können sich Besucher des Euro-Bus mit der neuen 10-Euro-Banknote vertraut machen. Diese wird am 23. September 2014 als zweite Denomination der „Europa-Serie“ eingeführt. Die Euro-Bus-Tour der Österreichischen Nationalbank (OeNB) startet am 14. Juli in Linz und macht am Dienstag, 22. Juli, am Steyrer Stadtplatz Station. Neben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Zur Einführung der neuen 10-Euro-Banknote ist der Euro-Bus heuer ab 14. Juli auf Tour in Oberösterreich. | Foto: ©OeNB

Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank präsentiert neue 10-Euro-Banknote auch in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung können sich Besucher des Euro-Bus mit der neuen 10-Euro-Banknote vertraut machen. Diese wird am 23. September als zweite Denomination der „Europa-Serie“ eingeführt. Neben allgemeinen Informationen zum Euro werden in der Euro-Info-Straße auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Die „Europa-Serie“ wird seit 2013 schrittweise eingeführt: Nach der 5-Euro-Banknote im vergangenen Jahr, ist heuer die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Reinhold Lopatka und Leo Windtner. | Foto: Fröhler
4

"Es gibt kein Zurück"

„Das Thema Energieversorgungssicherheit hat einen hohen Stellenwert in der EU-Politik“, so Staatssekretär Reinhold Lopatka, der vorige Wochebei seiner "DARUM EUROPA" Informationstour bei der Energie AG in Linz zu Gast war. Dort diskutierte er mit Arbeitnehmern über Europa. Heute versorgt die Energie AG mehr als eine Million Menschen mit elektrischer Energie, eine weitere Million im In- und Ausland mit sauberem Trinkwasser und erbringt Entsorgungsdienstleistungen für sechs Millionen Menschen in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.