Schlägerung

Beiträge zum Thema Schlägerung

Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Justizministerin Alma Zadic freuen sich über das neue Gesetz, dass Bäume in kleinen ländlichen Gemeinden, Parks und privaten Gärten besser schützen soll. | Foto: Stockmann
1 2

Helga Krismer und Ministerin Zadic in Baden
Neues Gesetz soll Bäume besser schützen

BADEN/BEZIRK. Bis zum 1. Mai 2024 wurden Bäume gesetzlich als Bauwerke betrachtet. Ihre Besitzer galten folglich rechtlich als "Gebäudebesitzer" und mussten entsprechend Sorge tragen, dass nicht durch herabfallende Teile haftungspflichtiger Sach- oder Personenschaden entstand. Aus diesem Grund wurden Bäume häufig gestutzt ("Angstschnitte") und damit geschwächt oder überhaupt gleich vorsorglich gefällt, ohne Notwendigkeit. Das praktizierten nicht nur Private sondern oft auch kleinere Gemeinden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kastanienallee im DoblhoffPark: 7 Bäume sind schon weg, weitere 21 müssen wegen Krankheit gefällt werden, die verblibenden 18 kränkeln und müssen weg, weil der Alleecharakter mit ihnen nicht aufrecht zu erhalten wäre.
2

Umwelt
Doblhoffpark: Kastanien-Allee wird geschlägert

BADEN. Die Stadt Baden muss die 1993 ostseitig des Schlossparterres im Badener Doblhoffpark gepflanzte Kastanienallee auf Anordnung der BH Baden (zuständig, weil der Doblhoffpark als gesamter unter Denkmalschutz steht) roden. Grund: 21 Bäume sind mit dem Pilz „Phytophtora“ infiziert und von der bakteriellen Erkrankung „Pseudomonas“ sowie „Hallimasch-Pilzen“ befallen. Schon zuvor mussten 7 Bäume gerodet werden. Gerodet muss jedoch laut BH Baden die ganze Allee werden (insgesamt also 39 Bäume),...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.