Schlaflosigkeit

Beiträge zum Thema Schlaflosigkeit

Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.  | Foto: Shutterstock
4

Berg- und Gesundheitswetter
Tiefdruck: Ungünstige Biowetterreize überwiegen

Das Biowetter und die UV-Belastung sind wichtige Faktoren, die das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen können. Wir haben für euch die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst. TIROL. Das Biowetter, das den Einfluss von Wetterfaktoren auf den menschlichen Organismus beschreibt, kann etwa Auswirkungen auf den Schlaf, die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden haben. Die UV-Belastung wiederum ist entscheidend für den Schutz der Haut vor Sonnenschäden und kann je nach...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Vollmond bedeutet für viele eine schlaflose Nacht. Was man dagegen unternehmen kann und wann die Vollmondnächte 2024 sind, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
3

Astronomie
Vollmondkalender für 2024

Man liegt mit offenen Augen im Bett oder wälzt sich von einer Seite auf die andere? Dann könnte gerade Vollmond sein. Damit ihr für 2024 gewappnet seid und wisst, wann ihr mit einem Vollmond rechnen müsst, haben wir hier für euch den Vollmondkalender 2024 zusammengestellt. ASTRO. Doch nicht nur zu wissen, wann der Vollmond ist, kann hilfreich sein. Einige Dinge sollte man während einem Vollmond vermeiden. Zu dem Zeitpunkt der Mondphase sind wir besonders emotional. Deshalb wird oft empfohlen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Das Sandmännchen ist leider kein verlässlicher Partner... Schlafstörungen sind weit verbreitet. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
2

Schlafmythen unter der Lupe

Zu einem gesunden Schlafverhalten gibt es viele Empfehlungen. Viele davon setzen Menschen, die ohnehin von Schlaflosigkeit gebeutelt sind zusätzlich unter Druck. Was stimmt tatsächlich? Sind Sie auch der Meinung, mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu brauchen? Irrtum! Was für den einen notwendig sein mag, muss nicht zwingend für Sie erforderlich sein. Tatsächlich ist die durchschnittliche Schlafdauer individuell verschieden und variiert zwischen 5 und 9 Stunden. Wichtiger als die Dauer ist...

  • Sylvia Neubauer
Nicht immer mützen die Kleinen so selig. | Foto: Ramona Heim - Fotolia.com
2 2

Schlafmittel für Babys tabu

Schlaf, Kindlein schlaf! Aber bitte ohne Zuhilfenahme von Schlafmitteln. Immer mehr Eltern setzen auf schlaffördernde Medikamente, um die Kleinen ruhig zu stellen. Was Mama und Papa als letzte Notlösung erachten, hat sich als gefährlicher Trend etabliert. Ärzte raten dringend davon ab und verweisen auf mögliche gesundheitliche Folgeschäden. Die regelmäßige Gabe von Schlafmitteln belastet die kindlichen Orange. Speziell Leber und Nieren werden arg in Mitleidenschaft gezogen. Im Schlimmsten Fall...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.