Schlafstörungen

Beiträge zum Thema Schlafstörungen

Tipp für einen guten Schlaf: Eine Stunde vor dem Zubettgehen kein Fernsehen und keine elektronischen Medien.
 | Foto: gpointstudio/panthermedia

Weltschlaftag
Der Weg zum gesunden Schlaf

Am 18. März ist Weltschlaftag. Ein Grund mehr, sich dem gesunden Schlaf zu widmen. Denn: Mehr als jeder zehnte Österreicher ist von Schlafstörungen betroffen. Die Folgen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Die Pandemie spukt in unseren Köpfen und in der Ukraine herrscht Krieg – viele Erwachsene und Kinder haben daher große Ängste und finden weniger Schlaf als sonst. Schon bislang war es so, dass etwas mehr...

Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Damit das Aufstehen am morgen wieder Freude bereitet, sollte man etwaige Schlafstörungen beim Arzt abklären. | Foto: michaeljung/Fotolia.com
1

Alltagsstress raubt den Schlaf

Viele können nach einem ereignisreichen Tag nicht mehr richtig abschalten. Heutzutage ist das ständige Erreichbarsein Normalität geworden. Doch in dieser "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft" gelingt es vielen Menschen nicht mehr, am Abend abzuschalten. Häufig grübelt man noch über Probleme, selbst wenn man schon im Bett liegt. Folglich kommt es oft zu Schlafstörungen. Weitere Auslöser sind neben dem Stress auch körperliche oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Demenz oder Essstörungen....

  • Carmen Hiertz
2

Warum Schlaf so überaus wichtig ist

BEZIRK. Jeder Mensch sowie jedes Tier benötigt Schlaf. Warum genau wir unbedingt Schlaf benötigen ist noch ungeklärt. Ein erwachsener Mensch schläft im Durchschnitt sieben bis acht Stunden. Ohne Schlaf geht es nicht - Viele Menschen wollen durch Experimente das Gegenteil beweisen, jedoch fallen irgendwann auch ihnen die Augen zu. Die Liste an Folgen von Schlafmangel ist lang und reicht von nachlassender Konzentration über geringe Leistungsfähigkeit bis hin zu Unausgeglichenheit und in manchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.