Schlafstörungen

Beiträge zum Thema Schlafstörungen

Schmerzen bei sanfter Berührung können Ausdruck von neuropathischen Schmerzen sein. | Foto: Светлана Белозерова - Fotolia.com
1

„Nervenschmerzen“ nicht ignorieren

Neuropathische Schmerzen können chronisch werden und zu Schlafstörungen oder Depressionen führen. Bis zu sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter neuropathischen Schmerzen. Sie entstehen durch eine Schädigung oder Erkrankung des Nervensystems. Ein eingeklemmter Nerv oder ein Schaden nach einer Operation können ebenso dafür verantwortlich sein, wie Gürtelrose, Diabetes, Schlaganfall oder Parkinson. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Diagnose, die unter anderem mittels Schmerzfragebogen...

  • Emanuel Munkhambwa
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Morgens nicht erholt: Dauernder Schlafmangel hinterlässt Spuren

Fast ein Viertel der Österreicher hat regelmäßig Schwierigkeiten, nachts genug Ruhe zu finden. BEZIRK (ebd). Frauen leiden häufiger unter Schlaflosigkeit als Männer. Bei rund sechs Prozent sind die Probleme so stark, dass sie vor lauter Müdigkeit Probleme haben, den Alltag zu meistern. „Schlafen wir zu wenig, sind wir müde, reizbar, weniger leistungsfähig und bei längerem Schlafentzug möglicherweise sogar depressiv“, erklärt Thomas Ortner, Gesundheitspsychologe aus Schärding und informiert,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.