Stressabbau

Beiträge zum Thema Stressabbau

Leerlauf: Die Experten empfehlen täglich eine halbe Stunde unstrukturierte Zeit, um Stress zu bewältigen. | Foto: konradba/panthermedia

Reizüberflutung
Weniger Stress, mehr Lebensfreude

Um uns herum die völlige Reizüberflutung: Flimmernde Bildschirme, glühende Smartphones, Berge an Arbeit und kaum Zeit. Das Gehirn ist auf maximaler Drehzahl und versucht den Stress zu verarbeiten. OÖ. Es gibt positiven und negativen Stress. Positiver Stress aktiviert über das limbische System das Stresshormon Adrenalin, das uns leistungsfähiger macht. Andererseits wird auch Cortisol produziert, das über eine Feedbackschleife die Stresshormonproduktion wieder herunterreguliert. Wenn aber der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Bei Kopfschmerzen helfen regelmäßige Entspannung und Bewegung | Foto: deagreez / Fotolia
2

Hilfe gegen Kopfschmerzen

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Spannungskopfschmerzen und Migräne zählen dabei zu den häufigsten Kopfschmerzarten. Jeder, der schon einmal Kopfschmerzen hatte, weiß wie sehr der Alltag dadurch beeinflusst wird. Vor allem der Spannungskopfschmerz tritt sehr häufig auf: Er äußert sich durch drückende oder ziehende Schmerzen, die im ganzen Kopf auftreten können und eventuell Verspannungen im Nackenbereich. Die Gründe sind meist Muskelverspannungen, Stress,...

  • Elisabeth Schön
Vitamin C unterstützt bei Stress. | Foto: contrastwerkstadt/Fotolia.com
1 1

Nervennahrung für Gestresste

Wer ständig gestresst ist, braucht spezielle Nährstoffe, um sein Nervenkostüm zu beruhigen. Dazu zählt zum Beispiel Vitamin C. Dieses Vitamin, das etwa in Hagebutten, Paprika, Zitrusfrüchten, Kohl und Brokkoli enthalten ist, hilft dem Körper, Hormone gegen den Stress zu erzeugen. Vitamin C gehört neben Vitamin A und E auch zu den Schutzschildern gegen sogenannte „freie Radikale“, die bei Dauerstress die Körperzellen schädigen. Vitamin A ist in Karotten und Kürbissen enthalten, Vitamin E in...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: Christian Jung/Fotolia
2

Anti-Stress-Ernährung – mit den richtigen Lebensmitteln Kraft tanken

BEZIRK (ebd). Ein voller Terminkalender, die Kinder, der Haushalt, Aufgaben da, Verpflichten dort – die dichte und schnelllebige Zeit machen Stress beinahe unvermeidbar. Bis Weihnachten heißt es demnach für viele einfach Augen zu und durch. „Stress ist jedoch nicht nur ungesund, er macht auch dick. Doch dagegen lässt sich etwas tun“, informiert Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Besonders wichtig ist es, sich seiner Ess-­ und Trinkgewohnheiten bewusst zu werden und Änderungen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.