schloss-neupernstein

Beiträge zum Thema schloss-neupernstein

Michael Einzinger, Wohnbereichsleiter in Schön, Lehrer Manfred Schöller, die Schön-Künstler Jakob P.,
Josef L. und Rainer B., Norbert Trawöger, künstlerischer Leiter der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 (von links) | Foto: Schön für besondere Menschen

Schön für besondere Menschen
Ausstellung "Bruckner Inklusiv" in Kirchdorf eröffnet

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Anton Bruckner Jubiläumsjahr in der Landesmusikschule Schloss Neupernstein in Kirchdorf wurde auch die Ausstellung „Bruckner Inklusiv“ eröffnet. KIRCHDORF/KREMS, MICHELDORF. Seit mehr als 20 Jahren wird im Musikschulwerk das Fach "Klang und Farbe" unterrichtet. Manfred Schöller lehrt das Fach in der Einrichtung Schön für besondere Menschen, wo im Atelier großartige Kunstwerke von Menschen mit Beeinträchtigungen entstehen. Zuletzt war Anton Bruckner Thema...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Oberösterreich
Die Kunst der Kleinen im Schloss Neupernstein

Das Thema „Kreativität in allen Facetten“ begleitet den Lebenshilfe-Kindergarten Kirchdorf als Jahresprojekt. KIRCHDORF/KREMS. Zahlreiche Kunstwerke sind durch verschiedene Techniken entstanden und sind vom 30. Juni bis einschließlich 10. Juli 2020 in der Musikschule Kirchdorf im Schloss Neupernstein zu bewundern. Die Kunstwerke der Kinder aus Holz, Salzteig, Papier und vieles in bunten Farben bringen Lebensfreude ins Schloss Neupernstein. Der Lebenshilfe-Kindergarten freut sich auf zahlreiche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Künstlerin Margitta Wiegand mit einem ihrer farbenfrohen Bilder. | Foto: Privat
2

"Musik, Wein & Kunst" im Schloss Neupernstein

„MUSIK, WEIN & KUNST“ Magdeburger Malerin stellt im Schloss Neupernstein aus. Im Rahmen der Veranstaltung "Musik, Wein und Kunst" stellt die Künstlerin Margitta Wiegand erstmals in Österreich aus. Margitta Wiegand deren großes Vorbild der holländische Maler Ton Schulten ist, hat in „Landschaften wie ich sie sehe“ ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Dabei greift sie immer wieder auf leuchtende Farben zurück, die ihre Bilder so einzigartig machen und dem Betrachter Freude vermitteln sollen. Zu...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Privat

Sandbilder von Franz Steininger im Rahmen von „MusikWeinKunst“ im Schloss Neupernstein

In den Wintermonaten setzt sich Franz Steininger an seinen „ Maltisch“ und beginnt in mühevoller Detailarbeit Bilder zu malen. Allerdingst sind seine Farben eingefärbte Sande und seine Pinsel sind zwei Stäbe und Papiertüten. Sein Malgrund ist der Raum zwischen zwei Glasplatten. Diese Technik ist seine Idee und die Entwicklung hat er selbst vorangetrieben. 80 bis 200 Stunden malt er an so einem Bild. Beobachten können Sie ihn bei seiner Arbeit am 11.5. im Schloss Neupernstein, wo er im Rahmen...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.