Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

 Matthias Wobornik und Christa Lackner (Geschäftsführer „Natur im Garten“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ronald Würflinger (Generalsekretär BILLA Stiftung Blühendes Österreich) freuen sich auf die zukünftige Kooperation für Schmetterlinge und Artenvielfalt in unseren Gärten und Grünräumen.

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
Aktion 4

Natur im Garten und BILLA Stiftung
Schmetterlinge in der App erfassen

„Natur im Garten“ & BILLA Stiftung Blühendes Österreich: Neue Kooperation für Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die neue Kooperation zwischen der BILLA Stiftung Blühendes...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bürgermeisterin Anette Töpfl (l.) und Gemeinderäte verteilten Samensäckchen an die Besucher der Hl. Messe in Vitis. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Schmetterlingssonntag
Gemeinderäte verteilten Samen für Blühwiesen

Am 23. April ist jedes Jahr der "Schmetterlingssonntag". Im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“ nahm die Marktgemeinde daran Vitis teil. VITIS. Die Gemeindemandatare verteilten dazu Samensäckchen für Bienen- und Schmetterlingswiesen an die Besucher der Hl. Messe am Sonntag, 23. April in Vitis.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sehen Sie bei der Planung Ihrer Staudenbeete ein Mondscheinbuffet für Nachtfalter vor und tragen Sie so aktiv zum Schutz der samtigen Geschöpfe bei.  | Foto: AdobeStock

Ein Mondscheinbuffet für Nachtschwärmer

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Zahlreiche Tierarten schwirren, flattern und durchstreifen im Schutz der Dunkelheit unsere Gärten. Von den über 4.000 heimischen Schmetterlingsarten sind etwa 95 Prozent nachtaktiv. Österreich gehört mit dieser Schmetterlingsvielfalt zu den fünf artenreichsten Ländern Europas. Leider sind über 40 Prozent der bislang circa 800 bundesweit bewerteten Nachtfalter bereits als gefährdet eingestuft. Eine wertvolle Pflanzenkomposition für Nachtfalter bietet ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird jedoch immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. | Foto: AdobeStock

Start der Schmetterlingszählung

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Die Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird jedoch immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. Die alljährliche Schmetterlingszählung hilft Expertinnen und Experten, die Lage der hübschen Gaukler einschätzen zu können. Im vergangenen Jahr waren die Niederösterreicher Spitzenreiter bei der Schmetterlingsbeobachtung. Mit der Schmetterlings-App kann auch dieses Jahr von 5. bis 28. Juli kräftig mitgezählt werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.