Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Großtrappe im Nationalparkzentrum
2 3 34

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 2. Fauna

Der Nationalpark ist vor allem wegen seinem Vogelreichtum bedeutend (Heimische und Zugvögel, die hier Station machen), hat aber auch eine unvergleichliche Landschaft und überhaupt  eine großartige Tier- und Pflanzenwelt. In diesem zweiten Teil befasse ich mich mit der Tierwelt auf der Rundwanderung, soweit ich ihrer ansichtig wurde (Erster Teil Flora). Auf der Strecke gibt es Aussichtstürme, aber die Lacken und v.a. allem die Vögel sind schon recht weit weg, sodass man eine andere, spezielle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
Bei der Einschulung ließ sich auch sogleich ein Gelbling blicken. | Foto: Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge
4

Bevölkerung im Dienst der Wissenschaft
Schmetterlingszähler im Naturpark unterwegs

Der Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge ist mit seinem Mosaik an vielfältigen Lebensräumen ein Hotspot der Schmetterlingsvielfalt. NEUSIEDLER SEE. Um mehr über die Verbreitung der Schmetterlinge im Neusiedler See Gebiet zu erfahren, beteiligt sich der Naturpark seit heuer gemeinsam mit dem Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel und der Biologischen Station Illmitz an einem Citizen Science Tagfalter - Monitoring. European Butterfly Monitoring SchemeÜber 100 Tagfalter-Arten tummeln sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Neugier ausgerüstet, geht es in den Wald auf Exkursion!
11

Lange Nacht der Forschung in Illmitz

ILLMITZ (doho). Die heurige Lange Nacht der Forschung fing bei der Biologischen Station in Illmitz schon zu Mittag an. Logisch, denn Fische, Vögel und Insekten halten sich nicht an die Programmzeiten von Österreichs größtem Forschungsevent. Im Dialog mit der Forschung Bei der Langen Nacht der Forschung hatten Groß und Klein die Möglichkeit Fragen zu stellen, Dinge auszuprobieren, und so in Dialog mit Wissenschaftlern zu treten. Das Programm in Illmitz war vielfältig, der Andrang riesig. Man lud...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.