Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

4 2 2

Schmetterlinge - Tagfalter
Ein Prachtexemplar von Segelfalter

Den Segelfalter habe ich noch nicht oft gesehen, umso mehr freue ich mich, dass mir diese Schönheit vor die Linse geflattert ist. Er hat sich auch noch vor meinen Augen auf einem Strauch nieder gelassen, damit ich ihn fotografieren kann😍. Ich habe auch eine Schmetterlingsapp, wo ich Sichtungen bekannt gebe. Wenn mir die Falter unbekannt sind, werden sie von Experten bestimmt. Der Segelfalter ist einer der schönsten Tagfalter in Österreich und wird bis zu 8 cm groß. Seine Eier legt der Falter am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blumenstreifen bei Feldern bieten Insekten Nahrung. | Foto: Michael Strini
1 Video

Deutsch Schützen
Fleißige Bienen und Hummeln auf der Nektarsuche

DEUTSCH SCHÜTZEN. Es gibt sie doch noch, die vielen fleißigen Insekten auf Nektarsuche. Bei immer mehr Feldern werden Grünstreifen bzw. Blumenwiesen belassen oder extra gesäht. So finden die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge usw. aktuell viele Leckereien und das Summen und Brummen ist wieder vermehrt zu hören.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Volksschüler in Oberwart setzen sich mit der Natur intensiv auseinander. Die Kinder der ersten Klassen erforschten die Entwicklung der Schmetterlinge. | Foto: Volksschule Oberwart
1 7

Unsere Erde
Volksschule Oberwart wird Teil des ÖKOLOG-Netzwerkes

Volksschule Oberwart wurde aufgrund zahlreicher Projekte ins ÖKOLOG-Netzwerk aufgenommen. OBERWART. Seit 1979 ist Umweltbildung als Unterrichtsprinzip im österreichischen Schulwesen verankert. Doch erst in letzter Zeit wird immer klarer, dass dieses Prinzip auch umgesetzt werden muss und das in jeglicher Richtung. "Wir sind sehr stolz, dass wir es durch unsere stetige und ausdauernde Arbeit geschafft haben, trotz der Größe der Schule in das ÖKOLOG-Netzwerk aufgenommen zu werden. Mit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landtagspräsidentin Verena Dunst gratulierte gemeinsam mit Mag. Christian Vlasich, Bürgermeister Lockenhaus, sowie Persönlichkeiten aus Naturschutz, Bildung und Regionalmanagement, den Schülerinnen und Schülern der VS Markt Allhau     
 | Foto: Landesmedienservice
1

Volksschule Markt Allhau
Natur-Erleben vor der Haustüre – cool und unterhaltsam

„Buntes Burgenland – Feuchtwiesen entdecken“: Landtagspräsidentin Dunst gratulierte Schülern zur erfolgreichen Projektteilnahme. MARKT ALLHAU. „Buntes Burgenland – Feuchtwiesen entdecken“ - unter diesem Motto erforschten Schüler aus dem Süd- und Mittelburgenland gemeinsam mit ihren Pädagogen im Frühjahr und Sommer 2019 Tiere und bunte Blumen auf den schönsten Wiesen vor ihrer Haustüre. Als Feuchtwiesen-Botschafter versorgten sie Schmetterlingspuppen und Raupen im Klassenzimmer, beobachteten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Umweltgemeinderat Wolfgang Schmidt und Bürgermeister Christian Pinzker stellen das Projekt vor. | Foto: Christian Pinzker
2

Mehr Blumenwiesen für Unterkohlstätten

In allen Ortsteilen der Gemeinde Unterkohlstätten soll mehr Lebensraum für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge entstehen. UNTERKOHLSTÄTTEN. Bis zum Sommer 2018 werden ausgesuchte öffentliche Flächen, Böschungen und Wegränder in allen Ortsteilen der Gemeinde Unterkohlstätten als Blumenwiesen angelegt. "Ziel ist es, Hummeln, Bienen und Schmetterlingen wieder mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten und damit die biologische Vielfalt zu bewahren. Neueste Studien belegen, dass sämtliche geflügelte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Falterbeobachtung - Kooperation mit dem österreichischen Naturschutzbund

Seit dem Frühjahr sind die Kinder der VS Dürnbach eifrig dabei, sämtliche Faltersichtungen auf der Homepage des Naturschutzbundes einzutragen. Damit gehören wir zu einem österreichweiten Netzwerk an Beobachtern, die wertvolle Basisarbeit zur Erstellung von Schmetterlingsschutzprogrammen leisten. Gleichzeitig schärfen die Schüler ihre Beobachtungsgabe und erweitern ihr Wissen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Volksschule Dürnbach
3

Schmetterlinge

Wunderbare Exemplare im Schmetterlinghaus in Collodi/Toskana

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.