Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Wiener Nachtpfauenauge, immerhin der größte Falter Europas, ist strengstens geschützt. | Foto: Blühendes Österreich
1 6

Rettung für Wiens Schmetterlinge per App

Global 2000 schlägt Alarm: Mehr als 60 Prozent der Tagfalter Wiens gelten als gefährdet, 32 Arten sind in den vergangenen 28 Jahren bereits ausgestorben. Abhilfe soll eine App zum Schmetterlings-Zählen schaffen. WIEN. Hat es sich bald "ausgeflattert"? Einem neuen Report von Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 zufolge gehören Schmetterlinge mittlerweile zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen Österreichs: Schon mehr als die Hälfte aller Tagfalter Österreichs gelten als gefährdet. "Alleine in...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die blaue, schillernde Farbe ist nur in bestimmten Blickwinkeln zu sehen
15 23 9

Flatterhaft...

Schmetterling...Falter...Papillon...Butterfly...Farfalle...Moth... usw. usw. fliegende Blumen halt! Wo: Schmetterlingshaus, Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Sommerflieder

Sommerflieder

Alle Jahre wieder können wir den Anblick von unzähligen, orangenen Falter genießen, die sich am Sommerflieder laben. Es ist schön, dass in unserem Fleckchen Grün die Welt noch in Ordnung ist.

  • Wien
  • Simmering
  • Susanne Ittner
Die Geggis, Stadtsaal | Foto: Johanna Frischherz

Die Geggis, Stadtsaal

Kindermusical ab vier Jahren nach Mira Lobe rund um das Thema Vorurteile und deren Überwindung. 6., Mariahilfer Straße 81, Karten: ab 9,50 €, Infos: www.schmetterlinge-kindertheater.at Wann: 05.04.2014 16:00:00 Wo: Stadtsaal, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Eingepollt - kann man das so nennen??
8 7

Alle Jahre wieder: panierte Hummel

Die Hummeln sind heuer eher spät erschienen und stillen ihren Nachholbedarf jetzt mit Feuereifer, zum Beispiel bei den Hibiskusblüten. Fast sehen sie aus, als würden sie sich in den Pollen wälzen. Nicht minder eifrig sind auch Schmetterlinge auf Sammel- oder besser: Schlürf-Tour.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
4 4

Blüten und Besucher

Blüten allein sind langweilig, Insekten allein manchmal gruselig. Miteinander sind die beiden vielleicht besser 'verdaulich'?

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
2

Vorsicht! Brennt!

Nicht unbedingt unsere liebsten Pflanzen, aber unentbehrlich für Schmetterlinge - die Brennnessel.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
7 14

Flatterhaftes

Aus dem Archiv: Schmetterlingshaus im Burggarten

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
1 8

Flatterhaftes, 2. Teil

Der Segelfalter ist mir schon vor Tagen vor der Nase herumgegaukelt, ohne sich je in Reichweite meiner Kamera ruhig niederzulassen. Aber heute, Hurra!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
3 6

Flatterhaftes, 1. Teil

Heute - ausnahmsweise ein sonniger Sommertag - hat der Sommerflieder seinem Zweitnamen Schmetterlingsstrauch alle Ehre gemacht: neben je einem Admirals- und einem Segelfalterpärchen ist auch noch ein Schwalbenschwanz zu Gast gewesen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
5

Flatterhaftes

Einige frühe Schmetterlingsfotos aus meiner Fotosammlung. Der Sommerflieder heißt nicht zu Unrecht auch Schmetterlingsstrauch.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.