Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Das ARBÖ NÖ unterstützt auch während der Corona-Krise bei Autopannen, "Pickerl"-Überprüfungen und vielem mehr.  | Foto: pixabay

Mobilität
Auch in der Krise unterstützt der ARBÖ die Niederösterreicher

Was tun, wenn das Auto liegen geblieben ist oder gar nicht erst anspringen möchte? Wer kann helfen, wenn man im Schnee fest steckt? Und wo kann ich mein „Pickerl“ machen lassen? Bei all’ diesen Angelegenheiten hilft der ARBÖ NÖ. NIEDERÖSTERREICH (red.) Während der Corona-Krise hat sich in den 21 Prüfzentren des ARBÖ in ganz Niederösterreich einiges geändert. Doch die Unterstützung der Kunden steht trotzdem noch an oberster Stelle. Worauf muss ich bei einem Besuch während Corona...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Anfang November verwandelt sich die Gartenwerkstatt Nentwich in ein wahres Weihnachts-Wunderland!  | Foto: Gartenwerkstatt Nentwich
3

Adventmarkt
Weihnachtszauber in der Gartenwerkstatt Nentwich

Schneeflocken, Kerzenschein und Lebkuchenduft: Die Temperaturen fallen und die Vorfreude auf die Magie der festlichen Jahreszeit steigt. Von 7. November bis 24. Dezember wird die Gartenwerkstatt Nentwich in Herzogenburg zu einem zauberhaften Ort der Besinnlichkeit. HERZOGENBURG (red.) Der Garten tritt seinen Winterschlaf an, die Natur ruht – Zeit, dem eigenen Zuhause Aufmerksamkeit zu schenken. In den kommenden Monaten kann es seiner Rolle als wichtigster Rückzugsort gerecht werden und uns...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: AdobeStock

Zimmerpflanzen richtig gießen

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Zimmerpflanzen bekommt, wie auch den Gartenpflanzen, Regenwasser am besten. Bestimmte Zimmerpflanzen, wie Bromelien, Orchideen oder Kamelien reagieren empfindlich auf dauerhaftes Gießen mit kalkreichem Leitungswasser. Zur Gewinnung von kalkfreiem Wasser kann im Winter zimmerwarmes Schneewasser genutzt werden. „Der im Leitungswasser enthaltene, gelöste Kalk reichert sich im Substrat an. Die Pflanzen können in Folge immer weniger andere Nährstoffe aufnehmen, da die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Achtung Glatteisgefahr: Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade: die Temperaturen schwanken im Moment. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC St. Pölten: Vorsicht bei Glatteis - Sicherheitstipps

ST. PÖLTEN (red). Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Regen wechseln sich ab, Sonne und Windböen sind auch mit dabei – die kommenden Tage haben es besonders für Rad- und Autofahrer in sich. Vorausschauendes Fahren, angepasstes Tempo sowie ein gefühlvoller Umgang mit Bremse und Gas wird empfohlen. Glatteis nicht nur bei Minusgraden Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade: die Temperaturen schwanken im Moment. Wer sich auf den Straßen befindet, egal ob mit dem Auto, mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auch zwischen Ebersreith und Weinzettl sind Bäume und Äste auf die Fahrbahn gefallen. | Foto: FF Pyhra Markt

Wintereinbruch sorgte für Dauereinsatz der Feuerwehren

PYHRA (mh). Aufgrund des Wintereinbruchs und der anhaltenden Schneefälle kam es in der vergangenen Woche in ganz Niederösterreich zu über 1000 Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren. Auch Florianis in Pyhra wurden allein am Donnerstag zu vier Einsätzen gerufen. "In der Dr.-Carl-Kupelwieser-Straße verunfallte ein Microcar auf der schneeglatten Fahrbahn", berichtet ein Feuerwehr-Mitglied. Am Nachmittag drohte in der Waldgasse in Heuberg ein Baum aufgrund der vorhandenen Schneelast auf einen...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.