schnelles Internet

Beiträge zum Thema schnelles Internet

Reinhard Antolitsch, Bürgermeister von Arnoldstein | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
3

Gailtal
Glasfasern sollen die Zukunft sein

Das Thema Glasfasern und deren Ausbau spielt in der heutigen Zeit und in den Gemeinden eine wichtige Rolle. GAILTAL. Das Thema Glasfaser und deren Ausbau beschäftigt die Gemeinden schon einige Zeit. Gerade im 21. Jahrhundert ist schnelles Internet ein wichtiger Faktor. Einige Gemeinden arbeiten schon längere Zeit an dem Ausbau von Glasfasern. Seit dem Zusammenschluss der BIK und der Kelag stehen aber in einzelnen Gemeinden noch einige Fragen offen, die erst durch Gespräche mit der Kelag geklärt...

Bürgermeister Christian Hecher (Mitte) mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Peter Schark, Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten | Foto: LPD Kärnten
2

Schnelles Internet
Breitband-Ausbau in Bad Bleiberg

Vollständiger Ausbau des Breitband-Netzes im Hochtal: Im neuen Jahr fließen rund 2,9 Millionen Euro in die Verlegung von rund 27.000 Metern Leerrohre im Hochtal. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg erhielt vom Bund den Zuschlag für den vollständigen Ausbau des Breitband-Netzes. Über diese Offensive für die Digitalisierung freut sich Bürgermeister Christian Hecher: „Unser intensiven Bemühungen haben sich gelohnt. Wir blicken bestens gerüstet in die digitale Zukunft.“ Attraktivität der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Informierten über den Breitband-Ausbau: Marcus Grausam, Gaby Schaunig und Karl Dovjak (v. l.)
1

Breitband-Ausbau in 62 Kärntner Gemeinden

A1 investiert bis 2020 zwischen 60 und 70 Millionen Euro in den Breitband-Ausbau. A1 Glasfasernetz soll zusätzlich über 54.000 Haushalte erreichen. KÄRNTEN. In Keutschach, einer von 62 Gemeinden, in denen der Breitband-Ausbau fixiert wurde, präsentierten Technologiereferentin LH-Stv. Gaby Schaunig, A1-Technikvorstand Marcus Grausam und Bgm. Karl Dovjak die Pläne bis 2020. 1.000 neue Glasfaser-Kilometer sollen entstehen. Derzeit sind 70 Prozent der Kärntner Haushalte (210.000) über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.