Schnitzer

Beiträge zum Thema Schnitzer

Die Schnitzer und Bildhauer tauschen sich neben Symposien auch überrregional aus. | Foto: Privat
2

Symposium im Sommer geplant
Bildhauer schnitzen in Imst

Vom 25.7. bis 27.7.2025 wird rund um den Johannesplatz wieder ein Schnitzer-Symposium inszeniert. Veranstalter ist das Kulturbüro gemeinsam mit der Fasnacht. Fasnacht Imst IMST. Schon im vergangenen Jahr kamen Schnitzer zum Stelldichein zusammen, unter ihnen der Benjamin Gabl aus Wald, der hervorragende Imster Fasnachtslarven schnitzt, und der Fisser Siegfried Krismer.  Im Jahr 2002 hat sich in Tarcento im italienischen Friaul um Luigi Revelant eine Gruppe von begeisterten Maskenschnitzern, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Franz Zangerle wird im Fasnachtshaus eine Ausstellung gewidmet. | Foto: Archiv

Vom 28.9. 2024 bis 6.1. 2025
Ausstellung „Lårve – Franz Zangerle“

Die diesjährige Herbstausstellung im Imster Fasnachtshaus widmet sich einer ganz besonderen Persönlichkeit, deren Todestag sich heuer zum 70. Mal jährt. Es handelt sich um Franz Zangerle. IMST. Der vielseitig begabte Imster Handwerker und Bauer, der in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Larvenschnitzen begonnen hat, bereicherte die Imster Fasnacht mit zahlreichen ausdrucksstarken Larven, die bis zum heutigen Tag als Meilensteine Imster Schnitzkunst geschätzt und auch beim Schemenlaufen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Schnitzersymposium in Imst begeisterte

Fasnachtslarven im Sommer mögen als unangebracht erscheinen, nicht so in Imst. Die Fasnachtstradition hat hier sehr tiefe Wurzeln und das „Larvle“, die Holzmaske, ist eines der bedeutendsten und eindrucksvollsten Elemente auch für den künstlerischen Wert, den sie darstellt. Welcher Ort würde sich für eine Veranstaltung, die als Kern die Holzlarven und ihre Schöpfer hat, besser als Imst eignen? Im Jahr 2002 hat sich in Tarcento im italienischen Friaul um Luigi Revelant eine Gruppe von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Schnitzer besuchen die Imster SoFuZo

Etwa 20 „Mascherai Alpini“, Gäste der Stadt Imst, werden das 16. internationale Symposium abhalten und mit ihrer künstlerischen Begabung den Platz des Pflegezentrums Imst/Gurgltal im Ortszentrum in eine Art öffentliches Kunstlabor verwandeln und beleben, wo die Besucher zuschauen, lernen, sich begeistern und mit den Künstlern sprechen können. Die offizielle Begrüßung der Schnitzer und die Eröffnung des Symposiums findet am Freitag, den 14. Juli, um 18 Uhr am Platz des Pflegezentrums...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Tiroler Schnitzer beim „Festa ta Mont“ im Fassatal

Im Jahr 2002 hat sich in Tarcento im italienischen Friaul um Luigi Revelant eine Gruppe von begeisterten Maskenschnitzern, die „Mascherai Alpini“, gebildet, welche die Zusammenkunft der Volkstradition der alpenländischen Fasnacht und besonders die Volkskunst der Masken zu fördern beabsichtigte. Bald schlossen sich Schnitzer aus den Regionen Veneto, Trient und Lombardei dieser Gruppe an, ebenso traten Larvenschnitzer aus Slowenien und Ungarn dem „Consorzio Mascherai Alpini“ – so der Name dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Greifbare Kunstwerke aus Holz: Tiere in Hoch-Imst

Am Jägersteig in Hoch-Imst treffen Wanderer auf die heimische Tierwelt. Huscht nicht gerade ein Eichhörnchen über den Weg oder hüpft eine Kröte davon, bleiben auf jeden Fall die mächtigen, aus Holz geschaffenen Tiere. Ein Fuchs, ein Adler und ab dem Frühjahr auch ein Steinbock stehen fest an ihrem Platz. Geschaffen wurden diese Holzskulpturen vom Schnitzer Christian Schmid aus Elbigenalp. Laufend neue Tiere kommen hinzu. Eine Murmeltierfamilie ist bereits geplant. Der Jägersteig liegt am Weg...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

„Consorzio Mascherai Alpini" – Schnitzersymposium in Schignano

Im Jahr 2002 hat sich in Tarcento im italienischen Friaul um Luigi Revelant eine Gruppe von begeisterten Maskenschnitzern, die „Mascherai Alpini“, gebildet, welche die Zusammenkunft der Volkstradition der alpenländischen Fasnacht und besonders die Volkskunst der Masken zu fördern beabsichtigte. Seit ihrer Gründung trifft sich die Gruppe jährlich auf einem Symposium, das den Holzmasken gewidmet ist. Ein ganzes Wochenende lang zeigen die teilnehmenden Künstler, wie sie ihre Larven schnitzen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Sammler, Schnitzer, Krippenbauer – Heinrich Rokita zum 80er

Das Museum im Ballhaus in Imst lädt am Donnerstag, dem 15. März, zur Eröffnung der Ausstellung "Sammler, Schnitzer, Krippenbauer – Heinrich Rokita zum 80er" ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die Vernissage wird vom Querflötenensemble musikalisch umrahmt. Zu sehen ist die Ausstellung vom 16. März bis 12. Mai. Wann: 15.03.2012 19:00:00 bis 12.05.2012, 00:00:00 Wo: Museum im Ballhaus, Ballgasse 1, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

„Fernpassverkehr steigt, Gegensteuern ist an der Zeit“

Schnitzer: „Transitlaster in Kolonnen und Staus, ob Sommer oder Winter, sind eine unzumutbare Gesamtbelastung der Oberländer und Außerferner Bevölkerung.“ Der Fernpass entwickelt sich neben der Inntalautobahn zur stärkst befahrenen Transitroute Tirols. Der damit verbundene Schadstoffanstieg ist für die wirtschaftliche und insbesondere touristische Entwicklung der Regionen Oberland und Außerfern an der Zumutbarkeitsgrenze angelangt, heißt es kürzlich von Seiten des Bürgerklubs Tirol. „Es ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.