Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Schnitzer: „Transitlaster in Kolonnen und Staus, ob Sommer oder Winter, sind eine unzumutbare Gesamtbelastung der Oberländer und Außerferner Bevölkerung.“
Der Fernpass entwickelt sich neben der Inntalautobahn zur stärkst befahrenen Transitroute Tirols. Der damit verbundene Schadstoffanstieg ist für die wirtschaftliche und insbesondere touristische Entwicklung der Regionen Oberland und Außerfern an der Zumutbarkeitsgrenze angelangt, heißt es kürzlich von Seiten des Bürgerklubs Tirol. „Es ist eine blanke Schande, dass in Anbetracht dieses Umstandes die LKW-Kontrollstelle Musau nur sporadisch geöffnet ist, um den Transitschwerlastverkehr einzudämmen“, zeigt sich der Außerferner Landtagsabgeordnete Thomas Schnitzer empört.
Schnitzer fordert sofortige Maßnahmen
Die Oberländer und Außerferner Polizei sei ausreichend personell auszustatten, um laufend an der LKW-Kontrollstelle Musau und insbesondere auf der gesamten Fernpassroute - von Mötz, Imst, Vils und Ehrwald – den Schwerverkehr aktiv überwachen zu können.Die Tiroler Landesregierung müsse den Auftrag erteilen, bestehende Lärm- und Schadstoffbelastungen entlang der gesamten Fernpassroute zu untersuchen: von der Autobahnabfahrt Mötz-Fernpass über das Mieminger Plateau sowie von der Autobahnabfahrt Imst-Fernpaß durch das Gurgltal jeweils bis zu den Grenzen Vils und Ehrwald-Schanz. Ergeben diese Untersuchungen, dass die gesetzlich festgelegten Grenzwerte für Lärm und Schadstoffe überschritten werden, seien – gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) – notwendige Verordnungen zu erlassen. Einen diesbezüglichen Antrag hat der BürgerKlub Tirol im Tiroler Landtag eingebracht, denn, so Schnitzer:
„Wer die Gesundheit nicht ehrt,
ist sein politisches Mandat nicht wert.“
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.