Schuhgeschäft

Beiträge zum Thema Schuhgeschäft

Ulrike Stibor-Stark (Mitte) und Elisabeth Mauerhofer (2.v.l.) mit der Abordnung des Vereins Einkaufsstadt Hartberg und Bürgermeister Marcus Martschitsch.      | Foto: Mayer

Unternehmen mit langer Familientradition
Neu in Hartberg - Stibor Schuhe

Am Hartberger Hauptplatz eröffnete kürzlich die erfolgreiche Pischelsdorfer Unternehmerin Ulrike Stibor-Stark ihr mittlerweile achtes Schuhgeschäft. In ihrer herzlichen Eröffnungsrede präsentierte die Top-Unternehmerin ihr Team in Hartberg: Elisabeth Mauerhofer, Maria Muhr, Gabriele Schweighofer und Beatrix Bauer freuen sich auf zahlreichen Besuch. Eine Abordnung des Vereins Einkaufsstadt Hartberg, an der Spitze Obmann Dietmar Peinsipp,  gratulierte zur Geschäftseröffnung und wünschte viel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Abschiedsbesuch der "Stainzer Wirtschaft" mit Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner (li)
3

Rückzug nach 21 Jahren
IMA-Schuhe Stainz nimmt Abschied

Überraschend: Nach 21 Geschäftsjahren stellt der Betrieb IMA-Schuhe von Maria Halbwirth und Ingrid Harzl seinen Betrieb ein. Die "Stainzer Wirtschaft" stattete den beiden Unternehmerinnen einen Abschiedsbesuch ab. Da kommt – gleichermaßen bei den Kunden, den Geschäftspartnern, den Hauptplatzkaufleuten und der Gemeinde – Wehmut auf. Nach 21 Jahren kaufmännischen Engagements ziehen sich Maria Halbwirth und Ingrid Harzl mit Ende Jänner aus dem Geschäftsleben zurück. „Das war alles andere als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige
Ab in den Modeherbst: Die Totter Family in Fürstenfeld freut sich über viele Kunden bei den family-days am 1. und 2. Oktober im Schuhgeschäft in der Hauptstraße 7. | Foto: Totter
9

Am 1. und 2. Oktober 2021
Modisch in den Herbst mit den "Totter family-days"

Die „Totter-Family“ lädt herzlich ein zu den „family-days“ am Freitag, 1. und Samstag, 2. Oktober 2021. Es warten tolle Angebote und Rabattaktionen! FÜRSTENFELD/JENNERSDORF. Passend zum Saisonstart in diesen Modeherbst zeigt Ihnen das Team von Totter Family in Fürstenfeld und Jennersdorf die neuen Kollektionen an Schuhen für die ganze Familie, viele Accesories wie Taschen, Lederwaren, Strumpfwaren uvm. In den Family-Geschäften in Fürstenfeld und Jennersdorf sehen Sie dazu die aktuelle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen und auf der Fahrerseite zum Stillstand gekommen. | Foto: Andreas Maier/BFVDL
6

Freiwillige Feuerwehr
Unfall in Rassach

Während gestern die FF Lannach ein Fahrzeug aus einem Schuhgeschäft bergen musste, haben die Florianijünger der FF Stainz und der FF Rassach einen Pkw aus einem privaten Garten in Herbersdorf befördert, wo das Fahrzeug auf der Seit liegend zum Stillstand gekommen ist. RASSACH. Gestern kurz vor 17 Uhr Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rassach und Stainz zu einem Verkehrsunfall an der L617 nach Herbersdorf in der Gemeinde Stainz alarmiert. "Ein Fahrzeuglenker ist mit seinem Fahrzeug von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Harald Riegler (m.) hat das Geschäft in Strallegg im Jahr 2000 von seinen Eltern Hilde und Alfred übernommen. | Foto: ADEG Riegler (3x)
3

Strallegg
Ein Nahversorger aus Leidenschaft feiert den "50er"

In Strallegg gibt es ein rundes Jubiläum eines bedeutenden Nahversorgers zu feiern. ADEG Riegler feiert im November sein 50-jähriges Bestehen. Kaufmann Harald Riegler und sein Team stellt die Nahversorgung in Strallegg sicher und gibt anlässlich des Jubiläums Einblick in die Historie des Traditionsbetriebs. Am 2. November 1970 lud das Ehepaar Riegler zur Eröffnungsfeier seines Nahversorgerladens in Strallegg. Auf einer Fläche von rund 80 Quadratmetern wurden Produkte für den täglichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eröffnete am neuen Standort in Fürstenfeld: Ernestine Kratzer (2.v.r.) wechselte mit ihrem "Glücksgriff" von der Bismarckstraße in die Dr. Adalbert-Heinrich-Straße.

Neuer Standort
Der "Glücksgriff" wechselte in die Dr. Adalbert-Heinrich-Straße

Das Geschäft für Übergrößen fand in der Dr. Adalbert-Heinrich-Straße ein neues Zuhauses. FÜRSTENFELD. Ernestine Kratzer bietet seit April vergangenen Jahres in Fürstenfeld all jenen die auf großem Fuß leben die Lösung. Neben Schuhe (für Damen von Gr. 40-45, Männer von Gr. 44-50) im klassischen, sportlichen oder eleganten Stil, bietet Kratzer auch Socken, Taschen und Parfüms für "sie und ihn". Weil die Räumlichkeiten für die breite Auswahl an "Übergrößen" schnell zu klein wurden, wechselte das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gabi Hofer steckt mitten in den Vorbereitungen, viele Marken sind bereits eingetroffen. | Foto: KK
1 4

"Scarparia" ab 3. März am Hauptplatz Voitsberg

Gabi Hofer eröffnet ihr neues Schuhgeschäft am 3. 3. um 15 Uhr, bis 11. März läuft ein Gewinnspiel. Es ist soweit. Am Freitag, dem 3. März, hat der Voitsberger Hauptplatz nach vielen Jahren wieder ein neues Schuhgeschäft. Gabi Hofer eröffnet "Scarparia" um 15 Uhr und bietet Damenschuhe für die junge Dame bis zur reifen Frau an. "Hochwertige Qualitätsschuhe aus ganz Europa, also beispielsweise aus Italien, Spanien, Portugal und Deutschland", erzählt Hofer, die sich mit "Scarparia" einen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In dieses Haus kommt ab 3. März ein neues Schuhgeschäft am Voitsberger Hauptplatz.
1

Neues Schuhgeschäft am Voitsberger Hauptplatz eröffnet am 3. März

Juhu, ein Schuh! Ein neues Geschäft für Damen-Schuhmode eröffnet am oberen Hauptplatz. In der Blütezeit des Kohlebergbaus gab es bis zu vier Schuhgeschäfte am Voitsberger Hauptplatz. Viele Jahre lang musste das Zentrum jetzt ohne ein einziges Schuhgeschäft auskommen, doch mit 3. März ist dieser Zustand Vergangenheit. Denn ab diesem Zeitpunkt wird es am oberen Hauptplatz neben dem Geschäft "Handy & More" einen Store für Damenschuhe geben. Nähere Details erfahren Sie in Kürze in der WOCHE und auf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Gläschen Prosecco - so viel Zeit muss sein.

Gemeinsame Geburtstagsparty mit den Kunden

Maria Halbwirth von "Ima Schuhe" Stainz feierte ihren Fünfziger. Wie feiert man seinen 50. Geburtstag, wenn man Chefin eines Schuhgeschäftes ist und mit einem sehr offenen Naturell gesegnet ist? Richtig, man lädt alle Kunden ein und lässt sie an der Geburtstagsparty teilhaben. Bei Maria Halbwirth war am Donnerstag, Freitag und Samstag exakt das der Fall. Und als Anreiz für einen Besuch hatte sie im Geschäft eine Kette von Bildern von Kindesbeinen an bis zum verführerischen Bikinioutfit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ingrid Harzl & Maria Halbwirth erkennen die Wichtigkeit von natürlichen Produkten

Ima Schuhe Stainz setzt auf Nachhaltigkeit

Maria Halbwirth und Ingrid Harzl arbeiten mit Pep*Up-Produkten. Auf der Suche nach Nachhaltigkeit sind Maria Halbwirth und Ingrid Harzl vom Schuhgeschäft Ima Schuhe auf Pep*Up gestoßen. Der große Vorteil: Die beiden Damen mussten nicht weit gehen, der Hersteller der veganen Pflegeprodukte hat sein Domizil im benachbarten St. Stefan. Zwei Geschmacksrichtungen finden sich derzeit im Sortiment: die Lederpflege mit Ringelblumenöl oder Lemongrasöl und die Velourpflege mit dem Pflege- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige
Erika Kollmann bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Schuhen.
3

Gustieren ist bei den schönen Schuhen sehr erwünscht!

Schuhaus Kollamm seit einem Jahr in Tamsweg - Kudnenfreundlichkeit oberstes Prinzip TAMSWEG. Seit Herbst 2013 bietet das traditionelle Schuhhaus Kollmann nach Umbau und Sanierung eines Geschäftslokales im ehemaligen „Rösslerhaus“ in Tamsweg hochwertige aktuelle Modeschuhe sowie Berg- und Freizeitschuhe an. Kunde als Gast gesehen Der helle und übersichtliche Verkaufsraum lädt zum Gus- tieren der ausgestellten Ware ein. Bald treffen die ersten Schuhe der Herbstkollektion ein. Die Familie Kollmann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Kompetentes Dreimäderlhaus

Firmenjubiläum von Ima-Schuhe

Zehn Jahre – minus zehn Prozent an den Aktionstagen Begonnen hat der gemeinsame Traum, als die beiden Powerfrauen Ingrid Harzl und Maria Halbwirth in der Region Stainz im Schuhbereich ein Defizit orteten. Was dagegen tun? Eine Markterhebung durchführen und danach selbst ein Schuhgeschäft eröffnen. Erster Standort war die Grazer Straße, vor vier Jahren wechselten sie auf den Hauptplatz. Was sich nicht änderte? Das Motto, den Besuch für den Kunden zu einem Erlebnis werden zu lassen. Und ihn mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.