Schulautonomie

Beiträge zum Thema Schulautonomie

Es war ein großer Wunsch tourismusstarker Regionen und des Hotel- und Gastgewerbes, in Tourismusbetrieben tätigen Familien einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern zu ermöglichen. Auch aus Neustift wurde dieser Wunsch an das Land gerichtet.  | Foto: Pixabay/Pexels

Sonderferien kommen zurück
Wunsch nach Maiferien wird erfüllt!

Schulferien im Mai werden bald wieder möglich sein. Sie stellen etwa für Familien in Tourismusorten wie Neustift eine enorme Erleichterung dar. NEUSTIFT/STEINACH. Erfreut reagiert VP-Familiensprecher LA Florian Riedl aus Steinach auf den Entschluss, Sonderferien im Frühjahr wieder zu ermöglichen. Wie das Bezirksblatt berichtete, wurde auch in Neustift der Wunsch geäußert, die einst so beliebten Sonderferien wieder einzuführen. „Für viele Gastgeberfamilien waren die Maiferien die einzige...

Dagmar Klingler spricht sich für mehr Schulautonomie aus. Dadurch würde die Schule reformiert werden. | Foto: NEOS

NEOS Tirol sehen echte Schulreform in mehr Schulautonomie

Mehr Schulautonomie würde die Schule in mehreren Bereichen reformieren und in Folge die Qualität des Unterrichts steigern. TIROL. In Tirol beginnt diese Woche das neue Schuljahr. Anlässlich des Schulbeginns präsentieren die NEOS Tirol ihre Vorschläge für eine echte Schulreform. „Wir brauchen endlich eine echte Reform des Schulsystems in Tirol.“, so Tirols NEOS Bildungssprecherin Dagmar Klingler. Schulautonomie notwendig für richtige Schulreform Tirol hat eine schwache Schulautonomie. Nur durch...

Die Bildungssprecherin von impuls-tirol, Maria Zwölfer hat großes Verständnis für die Kritik von Tirols Elternvertreter am geplanten Schulautonomiepaket. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia (Symbolfoto)

Kritik Tiroler Elternvertreter am geplanten Schulautonomiepaket

Impuls-tirol: Entscheidungen für das Autonomiepaket wurden ohne Eltern getroffen. Gleichzeitig fehle es an Ideen für eine Verbesserung der Bildungsqualität. TIROL. Die Bundesregierung plant ein Schulautonomiepaket. Die Gesetzesentwürfe sind in Begutachtung - wobei die Eckpunkte laut Bildungsministerin Sonja Hammerschmid nicht verhandelbar seien. Tirols Elternvertreter üben Kritik Tirols Elternvertreter üben Kritik an dem geplanten Schulautonomiepaket. Die Entscheidungen wurden ohne Einbeziehung...

LH Günther Platter und BMin Sonja Hammerschmid beim heutigen Arbeitsgespräch in Innsbruck. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Bildungsreform soll endlich umgesetzt werden

Die Bildungsreformkommission hat nun klare Eckpfeiler für die Bildungsreform formuliert. Nun soll es an die Umsetzung gehen. TIROL. Am Donnerstag, 19. Jänner fand im Landhaus in Innsbruck ein Arbeitsgespräch zwischen Bildungsministerin Hammerschmid und Landeshauptmann Günther Platter zur Bildungsreform statt. Thema war vor allem die konkrete Umsetzung der bereits ausgehandelten Bildungsreform. Schulautonomie in Reichweite „Ich war selbst in der Bildungsreformkommission und wir haben in dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.