Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige
Günter Hoegg weiß, dass Kinder mit einer Lese- und Schreibschwäche Pädgagogen brauchen, die aus den Augen der Schüler sehen. | Foto: LOS

LOS führt Kinder mit Lese- und Schreibschwäche zum schulischen Erfolg

Gerade Kinder mit einer Lese- und Schreibschwäche brauchen Pädagogen, die Ihnen Sicherheit und Berechenbarkeit geben. Wie wichtig es für einen erfolgreichen Unterricht ist, sich in die Welt der Schüler hineinzuversetzen, Schule, Lehrer und Unterricht mit den Augen von Kindern und Jugendlichen zu betrachten, darüber sprach Günther Hoegg bei einer Veranstaltung für Pädagogen und Pädagoginnen vor über 50 Personen. Auf Einladung der Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS)...

  • Wien
  • Favoriten
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
YO!tech - Lust auf Technik

YO!tech 2015 - Unterstufe

YO!TECH – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen der Unterstufe über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen präsentieren. Technik wird durch SPANNENDE EXPERIMENTE, WORKSHOPS UND VORTRÄGE zielgruppengerecht dargestellt. Die AusstellerInnen sind Höhere Technische Lehranstalten sowie lehrlingsausbildende technische Betriebe aus Wien und Niederösterreich. Präsentiert werden die Aus-/ Bildungsstätten...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
(c) Rainer Berson

Schüler, die auf Lehrer starren!

Sprechtheater (90 Min.) für ein Publikum ab 12 Jahren Eine Koproduktion von TheaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN Schulgeschichten am Rande des Wahnsinns Es ist wieder soweit. Ein Raum. Sechs Lehrerinnen und Lehrer. Ein Theaterstück. Zwölf Stunden Zeit. Wie jedes Jahr um diese Zeit treten sechs ausgeloste Lehrerinnen und Lehrer zur Verbesserung des Schul-Klimas an: zur Stärkung des Miteinanders von SchülerInnen und LehrerInnen, zur Bekämpfung von Frustrationen aller Art: Herzlich willkommen zu den 7....

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
3

„Müssen Schüler zum Unterricht verführen“

Horst Tschaikner ist der neue Schulschwänzbeauftragte. Seine Aufgabe erklärt er der bz. Wie viele Schulschwänzer gibt es in Wien? HORST TSCHAIKNER: „Wir schätzen, dass es im Pflichtschulbereich 300 Fälle sind, in der Oberstufe 4.000. Genaue Zahlen werde ich nun aber erst erheben.“ Wo liegen die Ursachen des Schulschwänzens? „Diese sind vielfältig. Eine kritische Phase ist die Pubertät. In dem Alter ist es cooler, im Café zu sitzen, als am Unterricht teilzunehmen.“ Was wollen Sie dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.