Schule

Beiträge zum Thema Schule

Direktor Werner Dietl mit Alexandra Vrolijk vom Schulbuffet mit der Auszeichnung des Gesundheitsministeriums.  | Foto: Werner Dietl

Gesundes Schulbuffet
Pausenverpflegung am Ennser Gymnasium ausgezeichnet

Was Kinder und Jugendliche essen und trinken hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden in der Schule. Das hat auch das Ennser Gymnasium erkannt.  ENNS. Beim Schulbuffet-Check wurde das Angebot am Schulbuffet von Diätologin Nadine Moser von Sipcan (Special Institute for Preventive Cardiology and Nutrition) unter die Lupe genommen. Sie prüfte, ob der Warenkorb den aktuellen Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. Neben dem Jausengebäck standen dabei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander nahm selbst an einem Projekt der Schülerinnen und Schüler des b[r]g Enns teil. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
4

Landeshauptmann-Stellvertreterin zu Gast
Bildungsreferentin Christine Haberlander besuchte BRG Enns

Am vergangenen Donnerstag besuchte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander das BRG Enns, um sich ein Bild von den vielfältigen Zusatzangeboten des Gymnasiums zu machen.  ENNS. Das Ennser Gymnasium hat es sich zum Ziel gesetzt, Zusatzangebote für die Schüler zu schaffen, durch die sie sich in sportlichen, sprachlichen oder sozialen Bereichen verbessern können. „Wir sind offen für neue pädagogische Konzepte und sehen in Schulen nicht nur Lehranstalten, sondern Erfahrungs- und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gertrude Magerl, Bürgermeister Franz Stefan Karlinger, Helga Achleitner, Ingeborg Baumgartner | Foto: Hans Minichberger
2

Leseomas und Leseopas leisteten 800 Stunden im vergangenen Schuljahr

ENNS. Anlässlich des Schulschlusses lud Bürgermeister Franz Stefan Karlinger die 27 Leseomas und -opas als Dank für ihren Einsatz an der Volksschule zu einem Mittagessen ein. Sie setzten sich im vergangenen Schuljahr in über 800 Stunden dafür ein, dass unsere Kinder sinnerfassend lesen lernen. Dabei wird nicht von den Omas und Opas vorgelesen, sondern die Kinder werden beim laut Vorlesen unterstützt und angeregt. Seit dem Schuljahr 2005/06 lag die Organisation in den Händen der Vorsitzenden des...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Christiane Bräuer
2

Tag des Apfels am BRG Enns

ENNS. Am Freitag, 10. November, wurde in ganz Österreich der Tag des Apfels gefeiert. Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligte sich das Bundesrealgymnasium Enns auch heuer wieder an diesem Aktionstag. Mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit bewusst auf dieses so beliebte und gesunde heimische Obst zu lenken, erhielten alle Schüler und Lehrer des Gymnasiums einen köstlichen Apfel aus der Region. Es ist jedes Jahr wieder eine Freude zu sehen, wie dieses kleine Geschenk den Schülern ein Lächeln...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Photo-K/Fotolia

Infoveranstaltung des BRG Enns

ENNS. Am Donnerstag, 30. November, von 19 bis 20.30 Uhr findet in der Aula des BG/BRG Enns ein Informationsabend zur weiteren Schullaufbahn im Anschluß an die vierte Klasse statt. Nach dem vierjährigen Besuch der AHS-Unterstufe stellt sich für viele Schüler die Frage: „Soll ich in eine Berufsbildende Schule wechseln oder am Gymnasium/Realgymnasium die Oberstufe besuchen?“ Zur Entscheidungsfindung und für Fragen stehen am Donnerstag, 30. November, von 19 bis 20.30 Uhr Direktor Franz Pröll, die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Diebstahl: Polizei schnappte minderjährigen Täter

Vorerst Unbekannte hatten in einer Ennser Schule vergangene Woche eine Tasche mit Wertgegenständen gestohlen. Durch die Aussage des Opfers konnten die Täter gefasst werden. ENNS. Ein vorerst unbekannter Täter stahl am Freitag, 17. März, in einer Ennser Schule eine Schultasche, wie die Polizei berichtet. Eine Schulerin hatte diese gegen 15.15 Uhr vor ihrem Spind abgestellt. Darin befanden sich unter anderem ein Lautsprecher, ein Ladegerät sowie Bargeld. Laut Polizei, dürfte der Täter mit seiner...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS/Archiv

Maturaball der Schüler des BRG Enns

ENNS. Auch dieses Jahr laden die Maturanten des BRG Enns am Samstag, 12. November, zum Maturaball. Unter dem Motto "Candyland - Matura ist (k)ein Zuckerschlecken" findet der Ball ab 19.30 Uhr in der Stadthalle Enns statt. Das Programm startet um 20.30 Uhr mit dem Eintanzen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Lorcher Trafik um 14 Euro. Wann: 12.11.2016 20:00:00 Wo: Stadthalle, Hafner-Straße 2, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
Seit heute, 26. September, holt der Schulbus die Jugendlichen wieder von der Haltestelle Rasthausstraße/Eulenstraße ab.
6

Aufatmen für Ennsdorfer Schüler: Busverbindung nach Enns wieder gesichert

Schüler kommen wieder nach Enns in die Schule. Seit heute holt ein Bus wieder alle Ennsdorfer Kinder von den Haltestellen ab. ENNS (km). Seit heute, 26. September, gibt es eine Lösung für die gestrichene Buslinie 406 von Ennsdorf nach Enns, die BezirksRundschau berichtete. "Wir haben am Freitag die Lösung festgelegt. Seit heute fährt wieder regulär ein Bus um 7.07 Uhr und bringt die Kinder zur Schule", erklärt Jürgen Pogadl vom niederösterreichischen Verkehrsverbund VOR. "Wir haben im Sinne der...

  • Enns
  • Katharina Mader
LR Strugl, Danijela Kojic, Martina Engelberger | Foto: Land OÖ

JobCoaching des JugendService wurde zehn Jahre alt

ENNS. Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit zehn Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des neunten Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa der Berufsinformation, -orientierung und -vorbereitung die Hilfe eines JobCoaches in Anspruch nehmen. Seit Beginn des Projektes im Jahr 2006 wurden oberösterreichweit mehr als 11.000 Jugendliche im JobCoaching unterstützt und auf einen Ausbildungsplatz...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Bezirkssieger kommen aus der VS Enns

ENNS (red). 
Um den Kindern einen zusätzlichen Anreiz zum Lesen zu bieten, waren die 4. Klassen aller oberösterreichischen Volksschulen auch heuer wieder zur Teilnahme an einem Wettbewerb eingeladen, der von der Raiffeisenbankengruppe OÖ gemeinsam mit der Buchhandlung Thalia und dem Landesschulrat für Oberösterreich veranstaltet wird.
 Unter dem Motto „X Y Z – wir lesen um die Wett‘!“ startet die diesjährige 10.Schülerolympiade. Die Kinder können ihr Lesetalent unter Beweis stellen und es bis...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Ennser Gymnasium öffnet seine Pforten

ENNS (red). Am Mittwoch, 5. November, besteht die Möglichkeit in der Zeit von 08.30 bis 13.15 Uhr einen Blick in das Schulgebäude des BG/BRG Enns zu werfen und in den Besuchsklassen am Unterricht teilzunehmen sowie sich beim Informationsabend um 19 Uhr von der zukunftsorientierten Ausbildung am BG/BRG Enns zu überzeugen. In den Funktionsräumen werden den Besuchern die Gegenstände wie EDV, Biologie, Chemie, Physik, Laborunterricht, Bildnerische Erziehung, Werkerziehung durch Lehrer und Schüler...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Fau-Haus wird derzeit saniert. Hier soll im Herbst 2015 der Hort untergebracht werden.
2

Eltern in Teilzeit gegen Vollzeit-Hort

Im Schulhort muss das Kind eine Stunde länger bleiben als im Gemeindehort; zu lange, meinen Eltern. ENNS (cd). "Ich will am Vormittag arbeiten und am Nachmittag mein Kind betreuen", sagt Gudrun Auinger, Mutter des fünf Jahre alten Jan. Nächstes Jahr wird Jan eingeschult. Da seine Mutter Teilzeit arbeitet, kann sie ihn nach der Schule nicht abholen. "Wenn er in den Schulhort geht, dann muss er bis mindestens 16 Uhr dort bleiben, ich will ihn aber schon um 14 Uhr abholen", erklärt Auinger. In...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Am ersten Schultag sollten Eltern mit den Kindern zur Schule gehen. | Foto: Kzenon - Fotolia
2

Tipps für einen guten Start in das neue Schuljahr

ENNS (cd). Lange erwartet, kommt er doch viel zu schnell: Der erste Schultag. Mit diesen Tipps bleibt der Schulstart in guter Erinnerung. "Rituale sind wichtig, sie geben Sicherheit in Zeiten der Veränderung", sagt der Schulpsychologe Andreas Girzikovsky. Das gemeinsame Frühstück am Morgen ist ebenso ein Ritual, wie das Verabschieden. Eltern sollten geduldig sein, es muss nicht alles am ersten Tag gleich klappen. "Auch wenn es anfangs noch Probleme mit dem frühen Aufstehen gibt, das spielt sich...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Die Entscheidung welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird sollten Eltern und Schüler gemeinsam treffen. | Foto: Picture Factory-Fotolia

Perspektiven nach der Pflichtschule

REGION (cd). Nach der Pflicht kommt bekanntlich die Kür. Aber was kommt nach der Pflichtschule? Die Jugendberater vom Jugendservice helfen eine Antwort auf diese Frage zu finden. Es ist keine einfache Entscheidung für die 15- bis 16-Jährigen. In diesem Alter sind Freunde und der Moment oft wichtiger als Schule und die Zukunft. "Neigung, Interesse und die schulische Leistung sollten bei der Ausbildungswahl eine Rolle spielen", sagt Christian Mülleder, Leiter des Jugendservice. Heute bleiben die...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.